|
Vorheriges Thema anzeigen: 15. Dezember Nächstes Thema anzeigen: 17. Türchen |
Autor |
Nachricht |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 16.12.2007, 01:06 Titel: 16. Dezember |
|
|
Heute ist der 3. Advent und Weihnachten naht mit Riesenschritten.
Viel Zeit zum Backen und Nähen ist bestimmt nicht mehr.
Deswegen hab ich für heute ein Rezept von Gesine gewählt, das sich liest, als wäre es bestimmt sehr lecker und das auch gewiß noch von jemand ausprobiert wird.
Kapuzinerln
Von Gesine
Zutaten:
Man braucht ein Gleichgewicht an gestiftelten Mandeln, Zucker und Kuvertüre
Zubereitung:
In einer Pfanne wird der Zucker erhitzt.
Man rührt tüchtig, bis er gelbflüssig ist (ein Stückchen Butter erhöht den Geschmack).
Dann werden die Mandeln gut mit dem Zucker verrührt, es bildet sich ein Kloß, der noch heiß auf einen bebutterten Teller getan wird.
(Heutzutage kann man das gut auf einem gefetteten Plastikbrett ausstreichen, auf dem man es dann auch gleich hacken kann).
Nach dem völligen Erkalten wird die Mandel–Zucker–Masse zerhackt, so dass kleine Bröckchen entstehen.
Diese werden mit flüssiger Kuvertüre verrührt.
Mit zwei Löffeln werden von dieser Masse Häufchen auf glattes Porzellan gesetzt.
Viele lieben Dank Gesine.
Und noch ein Rezept, von dem ich mindestens die doppelte Menge brauche, damit wenigstens 1 Woche gerettet ist.
Pinoli - Kipferl
Zutaten:
3 Eiweiß
150 g Zucker
1 Teelöffel Zitronensaft
150 g gemahlenen Mandeln
120 g gehackte Pinienkerne
Butter oder Margarine zum Einfetten
Zubereitung:
Eiweiß steif schlagen, Zucker unter ständigem Rühren einrieseln lassen.
Zitronensaft, Mandeln und Pinienkerne unterheben.
Teig in Spritzbeutel mit großer, glatter Tülle füllen.
Backblech mit Papier belegen oder einfetten.
Darauf ca. 5 cm lange Kipferl spritzen, Abstand dazwischen lassen.
Backzeit: ca. 14 Minuten
Strom 180° C
Gasherd Stufe 2
Heißluft 130° C 20 - 30 Minuten, 3 Bleche gleichzeitig einschieben.
Eins probiern, den Rest gleich verstecken.
Und die heutige Anleitung könnte vielleicht auch ein kleines Geschenk in letzter Minute werden.
Prima_Lisa verrät uns, wie ein Leporello gemacht wird.
Für alles mögliche zu verwenden, ich kenne das z.B. als Bilderbüchlein.
Leporello
Stoffbezogenes Faltbuch
_________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Zuletzt bearbeitet von Gabi am 17.12.2007, 01:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.12.2007, 01:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tina

Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 2005 Wohnort: Nähe Göttingen
|
Verfasst am: 16.12.2007, 14:15 Titel: |
|
|
vielen Dank für die Leporelloanleitung! Zack,weg,gleich gebunkert!
Doch nun die Frage: Womit bestückt man denn inhaltlich dieses Teil? Und ich dacht immer ein Leporello sind diese aufgefalteten,langen Bücher?! Diese Form ist mir neu! Büdde, büdde helfen!  _________________ alles wird gut.....  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
|
Nach oben
|
|
 |
prima_lisa

Anmeldungsdatum: 18.10.2006 Beiträge: 734 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 16.12.2007, 18:58 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
gerade habe ich gesehen, dass Gabi meine Anleitung über das stoffgebundene Faltbuch (Leporello) heute in den Adventskalender gestellt hat.
Sogleich traten Fragen nach dem Verwendungszweck auf. Einige Beispiele sind schon genannt worden.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind grenzenlos. Hier kommen meine Ideen:
Fotoalbum
Grußkarte
Posiealbum
Erinnerungsbuch
Gästebuch
Bilderbuch
Geschichtenbuch
Glückwunschkarte
Sammelbuch
...
Auf den nachfolgenden Bilder könnt ihr ein Erinnerungsbuch von meiner Tochter für die Klassenlehrerin sehen. Jede/r Schüler/in hat eine persönliche Seite mit Wünschen, Foto, Texten etc. gestaltet.
Vorderseite:
Rückseite:
geöffnet:
Schlußworte:
Einleitung:
 _________________
♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 16.12.2007, 19:25 Titel: |
|
|
Das ist auch eine Superidee! Das gefällt mir gut und Kinder können das auch schon machen.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
sternflocke

Anmeldungsdatum: 01.09.2006 Beiträge: 1710 Wohnort: 73092 Heiningen bei Göppingen
|
Verfasst am: 16.12.2007, 22:55 Titel: |
|
|
Hallo Elisabeth
das ist eine tolle Idee, man könnte auch Inchies oder die AMC Karten darin sammeln, oder? _________________ Liebe Grüße
Hertha
----------------------------------------------------
http://www.patchworkschablonen.de |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|