Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



1000 Pläne...




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wochenendkurs mit Bernadette Mayr
Nächstes Thema anzeigen: Stoeffchen-Liebe und Verlustaengste  
Autor Nachricht
Suse



Anmeldungsdatum: 21.12.2009
Beiträge: 95
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 26.01.2010, 11:24    Titel: 1000 Pläne...

Hilfe, ich verzettele bzw. verquilte mich!

Vor etwa 30 Jahren habe ich mal eine Frau kennengelernt, die hatte in ihrem Zimmer Kisten voller Stoffe, nach Farben sortiert und hat daraus Quilts genäht. Die waren supertoll, ich besaß eine alte Nähmaschine und hab das auch mal probiert...das Ergebnis war gruselig und liegt als UVo unten in meinem Wollkorb. Dann habe ich mal (vor 5 Jahren) ein Patchworkmagazin in die Hände bekommen, dort war ein Bild von einem Flower Nine Patch drin. Da habe ich Stoffe zusammen gesucht und ein bißchen gekauft und ein großes Top genäht Quadrat für Quadrat anfangs mit der Schere geschnittet, eine Kollegin gab mir denTipp mit dem Rollschneider...inzwischen nähe ich Ninepatch auch in Streifen!) dann , auch fertig bekommen, und nu? Ich habe dann letztes Jahr dieses Forum gefunden, mir eine NÄhmaschine mit Obertransportfuß gekauft und erst ein kleines Krabbeldeckchen und dann auch den großen Quilt fertig gestellt. Beides sieht ganz schön aus, und jetzt möchte ich gerne - einen Sampler machen, Taschen kann man immer gebrauchen und verschenken, mein Bett braucht eine Überdecke - sehr groß natürlich, Log Cabin habe ich noch nie gemacht, eine Irish Chain finde ich wunderschön, die FlicFlac Technik reizt mich total - wo fange ich denn bloß an? Ich kann doch nicht alles gleichzeitig machen, soviel Stoffe habe ich auch noch nicht, ich muss immer wieder Farben dazu kaufen - ich habe gerade das Gefühl, ich bin völlig verplant.
Wie ist es bei euch?

Liebe Grüße Suse
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.01.2010, 11:24    Titel: Werbung



Nach oben
aschaumi



Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 1306

BeitragVerfasst am: 26.01.2010, 11:37    Titel:

Ich kenne das gut, mein Rat, nähe von jedem Muster das dir gut gefällt einen Probeblock.
Der dir am Besten gefällt wird dann zu einem Quilt verarbeitet.
Dann mache eine Liste von geplanten Projekten, Probeblocks dazu, und arbeite diese ab.
Natürlich gibts immer was anderes dazwischen zu nähen Very Happy Embarassed
Also ein Universalrezept gibts nicht!!!!
_________________
LG
Anette

www.anettes-quiltbox-forum.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 26.01.2010, 12:29    Titel:

Oh jaaaaaaaa...
Ich würd auch sagen, probier die Muster, die dir gefallen ruhig aus. Mach alle in einer Größe von 30 x 30 cm und setz sie dann zu einem großen Sampler für dein Bett zusammen. Damit hättest du schon einige Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Und du kannst ausprobieren und ausprobieren und ausprobieren. Wenn dir ein Block dann nicht so gut gefällt, kannst ein Polster draus machen und herschenken oder in einer Tasche verarbeiten. Das ist ja das Schöne an Samplern.
wünsch dir viel Erfolg
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 26.01.2010, 23:01    Titel:

Ich finde eine Liste aller geplanten Arbeiten sinnvoll. Das mache ich dieses Jahr nämlich auch. Da gibt´s dann die Arbeiten "das muß sein auf Termin", dann noch die "das möchte ich mal machen" und dann vielleicht noch die "irgendwann will ich das mal probieren". Alle haben unterschiedliche Prio und können dadurch mit mehr oder weniger Zeitdruck abgearbeitet werden. Das Problem bei großen Projekten ist, das sie schnell langweilig werden. Der Stoff wird öder, die Farben hängen einem zum Hals raus, das anfänglich interessante Muster entpuppt sich als total öde und zieht sich wie Gummi. Und dann noch das Quilten, womöglich mit der Hand, das dauert endlos. ABER mit der Möglichkeit immer mal zwischendurch was anderes zu tun, etwas, was sowieso auf Termin gemacht werden soll, etwas, was vielleicht eine Herausforderung ist, macht große Projekte "kleiner". Ich weiß, Stoffe kaufen ist teuer, aber im Moment kann man doch günstig Weihnachtsstoffe kaufen mit bis zu 40% Rabatt. Da sehen nicht alle weihnachtlich aus. Wird schon, wirst sehen!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Isa



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 720

BeitragVerfasst am: 26.01.2010, 23:17    Titel:

So wie Nähspule mache ich das auch.

Ich notiere mir alles, was mir so einfällt- zwischendurch und mittendrin. Es gibt einen Grund, warum mein Kalender in A5 Format ist.... Embarassed

Ich sortiere dann meine Vorhaben und Ideen. Lasse Platz für Dinge, die ich einfach just for fun ausprobieren will und habe dafür auch meine festen eingeplanten Ziele und Zeiten.

Ich finde es total frustrierend, wenn ich nicht mit einem Projekt vorwärts komme und meistens habe ich tausend Ideen, die ich am besten gleich umsetzen will.

Das ist nun mal Geduld mich sich selbst wichtig - und eine einfach Planung.
Das schont neben den Nerven auch den Geldbeutel.

also: erstmal kaffee trinken Laughing
_________________
Grüße von der KrimsKrams Isa

Isa´s neuer Blog: http://isas-krimskrams.blogspot.com/

Ich mag Alpen-Ferraris und und
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Suse



Anmeldungsdatum: 21.12.2009
Beiträge: 95
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 27.01.2010, 10:31    Titel:

Danke,
also eine Liste habe ich schon mal gemacht, die Idee ist gut.
In der Liste steht auch der Stoffbedarf drin, jedenfalls so ungefähr, wie man das ausrechnet weiß ich nämlich nicht. Deshalb kaufe ich hier und da (bei uns gibt es insgesamt 3 Patchworkläden, an denen ich oft "zufällig" vorbei komme) immer mal ein Fat Quarter oder 30 cm oder so...
Und die Idee mit dem Sampler finde ich auch super, einer meiner Pläne ist der Jahressampler hier aus dem Forum, dann habe ich schon 2... Confused
Liebe Grüße Suse
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 27.01.2010, 17:06    Titel:

Ich versuche auch gerne, verschiedene Projekte zu kombinieren. Smile
Z.B. die Idee, mal was Buntes aus Kaffe Fassett Stoffen zu nähen mit der Restereise-Krabbeldecke.

Ausserdem habe ich mich am Anfang bewusst gegen Projekte entschieden, bei denen man viele verschiedene Stoffe braucht, also z.B. gegen einen Läufer mit 15 verschiedenen Farben, weil ich noch nicht wusste, wie lange mir das Spass macht und ich vor allem nicht so viel Geld ausgeben wollte.

Und generell natürlich die Liste, was will ich alles nähen in nächster Zeit Smile
Mir hilft es, nicht zuviele Projekte gleichzeitig anzufangen, auch wenn es in den Fingern juckt. So verliere ich nicht total den Überblick und es entstehen keine UFOs, die ewig liegenbleiben
Was nicht bedeutet, dass ich nicht z.B. den einen zusammen nähe, derweil der zweite beim Fremdquilten liegt und noch ne Kante braucht, derweil ein drittes Projekt geschnitten wird. Aber eben verschiedene Arbeitsstadien, nicht 3 am Zusammennähen.


Lg, Britta
Viel Glück, Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 27.01.2010, 18:07    Titel:

Hallo Suse,

schließe mich meinen Vorgängerinnen an...
Bin auch noch Anfängerin und schaue (z.B. in den Heften) nach geeigneten Projekten. Da steht dann auch der Stoffbedarf drin. Und wenn nicht, gibt es liebe Leute im Forum mit EQ Laughing

Du kannst Dich auch sonst gerne per PN melden, bin auch Kielerin Smile

Alexandra
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 27.01.2010, 18:43    Titel:

Very Happy Hei, hei!
Anfangs ging mir das auch so, soooo viele tolle Blöckchen. Hab es dann wie Bonnie gemacht, alles ausprobiert und einen Riesen-Sampler draus gemacht. An dem kann ich heute noch üben, z.B. mit der Hand den Rand quilten. Das will ich schon lang noch nachholen.
Viel Spaß!!!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de