|
Vorheriges Thema anzeigen: Mittwoch, 29.09 Nächstes Thema anzeigen: Montag, 4.10.2021 |
Autor |
Nachricht |
Bieni
Anmeldungsdatum: 17.04.2021 Beiträge: 202 Wohnort: ganz im Süden
|
Verfasst am: 02.10.2021, 09:01 Titel: Wochenende 2./3.Oktober 2021 |
|
|
Guten Morgen!
Nachdem nun ein paar Tage pausiert wurde, starte ich einmal das Wochenende.
Dazu benötigen wir natürlich:
Kaffee:
Tee - sieht nur so aus, als könnte man das verwechseln, riecht ganz anders.
Also irgendwie passt bei unserer einen Stelle für Gemüse etwas nicht. Links und rechts davon verhält sich alles normal, in der Mitte, egal, was ich pflanze, passiert erst einmal nichts und kaum ist Herbst, gedeiht alles prima. Egal ob Zucchini, Paprika, Tomaten, selbst Pflücksalat.
Beispiel: Zwei Paprikapflanzen. Mitte blühte ganz spärlich und keinerlei Paprika, rechts die Pflanze blühte und wir hatten insgesamt 15 Paprika geerntet. Jetzt ist bei ihr eher Ruhe, noch drei Blüten, kein Fruchtstand. Dafür die in der Mitte: Innerhalb von 1 1/2 Wochen 7 Paprika, gewachsen wie wild, zwei davon schon rot.
Ich muss mal mit einer Wünschelrute durchgehen. Ich hatte so gelacht, eine Freundin glaubt an die ganzen Sachen. Ich komme eher von der wissenschaftlichen Seite. Sie hatte sich einen Wünschelrutengänger und eine Feng Shui-Beraterin geholt. Sie zeigte mir das dann stolz und meinte mit zwei umgebogenen Reinigungsbügelteilen könne man sehen, dass da Wasseradern und irgendwelche Strahlung ist. Sie zerlegte einen Bügel und zeigte mir stolz, wo bei ihr die Wasseradern und andere Gefahren im Haus sein sollen. Nur, die beiden Metallbügelteile zeigten nichts an.
Ich nahm sie in die Hand und bei drehten sie fast Kreisel.
Wenn ich woanders hinging blieben sie gerade stehen. So, was heißt das nun? Meine Freundin holt mich seitdem, wenn sie irgendwo etwas hinstellen oder pflanzen will. Ich amüsiere mich immer, vor allem, weil sie mir auch nicht sagen kann, was das bedeutet.
Auf jeden Fall ist es witzig so durchs Haus oder den Garten zu gehen. Auch wenn ich keinerlei Unterschied merke, ob ich nun hier oder da schlafe.
Aber auf die Idee, doch mal den Mittelteil der Bepflanzung zu testen, bin ich nicht gekommen. Jetzt muss ich nur schauen, ob ich irgendwo noch einen Bügel von der Reinigung habe. Wenn es nichts anzeigt, könnte es auch sein, dass die Strömungen (Zitat Freundin) nun durch die Schrauben im Bein abgeleitet werden oder die Krücken das ablenken. Mal schauen, ob ich einbeinig da stehen kann. Auf jeden Fall spannend!  _________________ LG Bieni |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.10.2021, 09:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Kiki Mum

Anmeldungsdatum: 17.03.2019 Beiträge: 885 Wohnort: Burgoberbach
|
Verfasst am: 02.10.2021, 17:22 Titel: |
|
|
Hallo , danke für den Kaffee. Ich war heute zum Brunchen auf den bei uns nur 30km entfernen Trimaran-Schiff am Brombachsee. Das Wetter war super und auch das mit dem Einstellen der Teller ( Buffet war nicht erlaubt) hat super geklappt. Wir haben mit der Kollegin ihren 60. Geburtstag gefeiert. Ein schöner Tag geht zu Ende.
Bieni: mit deinem Garten kenn ich mich nicht aus, aber auch bei uns gibt es Kleiderbügel Wünschelrute Gänger. Weißt du, wenn es nicht hilft, es schadet aber auch nicht 😉 _________________ Liebe Grüße Barbara 🧡🧵
Noch kein Zusammenhang erkennbar, aber ich bleib daran und geb nicht auf… |
|
Nach oben
|
|
 |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 03.10.2021, 07:46 Titel: |
|
|
Schönen guten Morgen zusammen
Oh ja Kaffee ich stell mal frischen hin
Tja das Rutengehen funktioniert tatsächlich. Ich hab mal meine Nachbarin beobachtet wie sie mit 2 "L"-förmigen Drähten auf dem Hof rumgelaufen ist und hab sie gefragt was sie macht. Antwort - Wasserleitungen suchen
Ich soll mal probieren... also ich los und es kam wirklich eine Anzeige und hat mit ihrer Suche übereingestimmt. Sie haben einen sehr alten Hof mit zum teil eigenen Leitungen aber es gibt keine Aufzeichnungen darüber. Ihr Mann hat dann an der von uns markierten Stelle gegraben und tatsächlich eine alte leicht beschädigte Leitung gefunden und repariert.
Euch noch einen angenehmen Sonntag!
 _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Dilldappen

Anmeldungsdatum: 17.02.2018 Beiträge: 1416 Wohnort: Sauerland
|
Verfasst am: 03.10.2021, 09:42 Titel: |
|
|
Heute ist es richtig herbstlich!
Der Wind pustet kräftig bei recht warmen Temperaturen.
Gerade habe ich beim Erntedank-MugRug-Swap vorbei geschaut und ganz, ganz tolle Umsetzungen des Themas "Erntedank" bewundern können.
Leider auch eine traurige Nachricht:
Esther Miller ist gestorben. Sie war ja DIE Handquilterin. Vor einigen Tagen habe ich diesen Podcast mit ihr gehört.
https://quiltkarussell.podigee.io/6-neue-episode _________________ Liebe Grüße
Roswitha
Wir können die Windrichtung nicht bestimmen, aber wir können die Segel setzen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bieni
Anmeldungsdatum: 17.04.2021 Beiträge: 202 Wohnort: ganz im Süden
|
Verfasst am: 03.10.2021, 10:20 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
danke für den Kaffee.
Heute ist hier kompletter Sommer, angeblich soll es noch einmal in Richtung 30 Grad gehen. Angekündigt sind zwischen 27 und 29 Grad. Aber nachts herrlich kühl.
Mein Mann hat gerade alles gegossen und ich habe im Sitzen die Kannen mit Dünger versehen. Ich bin immer noch gespannt, ob das mit den Wassermelonen etwas wird. Ok, es wären nur Wassermelönchen, aber ich hatte mir die Pflanze einfach von dem Bauern mitgenommen. Die Bäuerin meinte auch, dieses Jahr ihr erstes Versuchsjahr. Sie könne nicht sagen, ob die hier bei uns gedeihen.
Das mit dem Wünschelrutensuchen finde ich interessant. Nur was heißt nun die verschieden Anzeige: Wenn die Bügelteile nach innen gehen? Wenn sie nach außen gehen? Wenn sie sich parallel in eine Richtung drehen, das habe ich nämlich bei der Beetmitte. Wenn sie sich fast wie ein Helikopter drehen? Ich hatte ja schon Kontakt mit einem Bauern hier, der macht das aber mit einer Holz-Wünschelrute und grinste auch etwas über die Konstruktion aus Drahtbügeln.
`
Esther Miller kannte ich noch nicht, aber sie kommt in den Videos sehr symphatisch herüber. Ich finde es klasse, dass sie den Channel in dem Alter gestartet hat. Schade, dass jemand, der die Technik wirklich von klein auf und der Tradition gelernt hat, nun ihr Wissen nicht mehr weitergeben kann. Durch ihr eines Video bin ich an den Nadelzieher erinnert worden, den ich in anderer Art von meinen Vorfahren geerbt habe. Oma meinte immer so ein Ding braucht sie nicht, aber ich denke, ich werde mich nun mit dem Teil etwas genauer befassen. Also der müsste so um 1910 sein, denn auch sie hat ihn von der Familie vermacht bekommen. _________________ LG Bieni |
|
Nach oben
|
|
 |
Cokö

Anmeldungsdatum: 01.08.2012 Beiträge: 1628 Wohnort: Neuenstein-Obersöllbach
|
Verfasst am: 03.10.2021, 10:48 Titel: |
|
|
Guten Morgen.
Ich hatte vor Jahren auch mal eine Wassermelone im Garten. Sie war auch sehr lecker, total süß. Vom Geschmack her und von der Größe her. Sie war ungefähr so groß wie ein Tennisball.
Habt einen schönen Tag.
Liebe Grüße Conny |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 03.10.2021, 14:16 Titel: |
|
|
auch mal kurz Einschneie... ich war eben beim Friseur...
ansonsten muss ich jetzt was kochen.. und dann noch ein paar Bürosachen erledigen.. vielleicht komm ich dann noch zum Nähen..
oder vielleicht gehe ich noch spazieren.. der Wind hat zumindest mal Nachgelassen.
Nähen gehe ich vielleicht auch noch.. |
|
Nach oben
|
|
 |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 03.10.2021, 14:58 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen.
Ich stehe solchen Sachen wie Wünschelruten ja skeptisch gegenüber.
Aber ein Freund aus Berufsschultagen ist dabei, mich zu bekehren.
Er hat früher darüber gelacht. Bis ein nachbar ihm seine Wünschelrute in die Hand drückte und er dachte: "ich glaube ich spinne" weil das Teil sich tatsächlich bewegte.
Inzwischen hat er hunderte von "Einsätzen" hinter sich.
Unter anderem hat er für einen Landwirt eine Wasserleitung quer über eine Wiese zur Viehtränke aufgespürt, die dessen Vater vor 50 Jahren vergraben hatte. Ohne Testgrabungen, einfach Schritt für Schritt bis zur Tränke gegangen und Fähnchen gesteckt.
Phantastisch, anders kann ich es nicht umschreiben. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|