|
Vorheriges Thema anzeigen: Wichtelvorlage - kann ich nicht finden. Nächstes Thema anzeigen: Ebookreader Hülle selbstnähen? |
Autor |
Nachricht |
pikolinchen
Anmeldungsdatum: 02.12.2011 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 08.12.2011, 14:24 Titel: Wie plant ihr einen Quilt ? |
|
|
Ich möchte sehr gern eine tagesdecke machen, weiss aber nicht wie ich am besten starte. Macht ihr erst ne zeichnung , oder einfach los ? Ich habe eine schneiderin in meinem bekanntenkreis die mir immer ihre seidenstoff reste überlässt , die seide ist waschbar und oft mit mustern, und ich kann mir denken daraus sieht eine tagesdecke sicher edel aus . aber ich häng halt mit der planung ...Für tipps wäre ich sehr dankbar, ach so .. falls jemand möchte . ich habe immer etwas viel an seidenstoffen von einem muster und gebe gern was weiter  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.12.2011, 14:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 08.12.2011, 15:07 Titel: |
|
|
Ich schaue schon mal in Heften nach oder stöbere auch hier im Forum.
Wenn Du Reste hast, dann ist Log- Cabin schön oder der Spider- Web geht wohl auch prima mit Resten.
Manchmal fange ich auch einfach nach Anleitung an und dann entwickelt es sich von alleine weiter. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 08.12.2011, 15:08 Titel: |
|
|
Also Seidenstoffe finde ich nicht wirklich ideal zum patchen, da sich Seide verzieht und flutschig ist. Natürlich ist alles machbar, aber wenn Du das zum ersten Mal machst, dann probier´s lieber mit oller Bettwäsche und wage Dich später an die Seide. Aber sicher gibt´s hier auch ganz andere Meinungen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 08.12.2011, 16:05 Titel: |
|
|
Ich plane gar nicht,sondern, ich sehe im Netz, oder Buch einen Quilt und dann mache ich den.
Für´s nächste Jahr habe ich diesen BOM schon einmal im opf gespeichert.
http://erinrussek.typepad.com/one-piece-at-a-time/2011/12/mimis-bloomers-fabric.html
Ich werde diese Jahr wohl noch den BOM von 2010 von Errin bis zum Quilten fertig bekommen und dann gebrauche ich wieder etwas zum Applizieren.
Schau dir doch einfach einmal die BOM´s an, da gibt es immer einige und es sind oft tolle dabei. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 08.12.2011, 19:44 Titel: |
|
|
Es kommt darauf an. Wenn ich ein Stoeffchen im Auge hab dann such ich mir dazu passend ein Muster oder ich such mir ein Muster und schau dann erst mal wie mein Stoeffchen dazu passt. Dann rechne ich ob alles ausreicht wie ich das meine.
Damit ich nicht aus der Reihe komme schreibe ich mir einen Plan und notiere wie viele Bloecke - wie viele von jedem Teil, wie gross ich jedes Teil schneiden muss und von welcher Farbe usw. Das hilft mir bei der Ausarbeitung - vor allem wenn es viele Farben oder viele Teile sind. Dann kann ich naemlich abhaken wenn eine Stufe fertig ist.
Wenn du wirklich den Seidenstoff nehmen willst, wuerd ich dir vorschlagen diesen mit einem duennen Vlies zu befestigen. Dann kann er sich nicht verziehen und laesst er sich besser verarbeiten. Pass dabei nur auf dass der Vlies nicht zu fest ist sonst hast du nachher einen Seidenkarton.
Mein neues Lieblingsmuster im Moment ist der Disappearing 9-patch weil er so einfach ist. Schnell gemacht und sieht toll aus. Man kann ihn geplant ausarbeiten oder mit Stoffresten. Du brauchst nur gleichgrosse Quadrate.
Bin mal gespannt was du dir aussuchst. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
kornblume

Anmeldungsdatum: 09.07.2011 Beiträge: 120 Wohnort: Brome, Niedersachsen
|
Verfasst am: 09.12.2011, 09:43 Titel: |
|
|
Meine Ideen für Quilts entstehen sehr unterschiedlich.
Einmal war der Kauf einer neuen Schablone der Anfang einer Idee und dann habe ich passende Stoffe aus meinem Vorrat herausgesucht.
Ein anderes Mal habe ich Jeansreste gesammelt und dann in Bücher und Zeitschriften ein passendes Muster gesucht.
Oder ich hole einen ganzen Stapel Stoffe zum Nähtisch und sortiere, lege aneinander, verschiebe ...So entsteht eine Idee im Kopf. Entweder zeichne ich ich einen genauen Plan auf Papier, oder bei sehr einfachen Mustern fange ich an zu schneiden, nähe einzelne Blöcke, suche passende Stege....
Manche Quilts entstehen erst beim Nähen, andere sind zentimetergenau geplant.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Kerstin _________________ Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt, und der uns hilft zu leben. (Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
Strickliesel

Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge: 724
|
Verfasst am: 09.12.2011, 10:08 Titel: |
|
|
Hallo pikolinchen,
bei mir ist es unterschiedlich: mal sehe ich eine schöne Anleitung und schaue nach Stoff dafür, mal ist es umgekehrt.
Für Reste-Quilts schau' Dich doch einmal auf dieser Seite um:
http://quiltville.com/
Etwas herunterscrollen, dann erscheint in der rechten Spalte:
"Free Srcap Quilt Patterns" dann auf den Namen klicken und Du bekommst eine schöne Anleitung zum Herunterladen (evtl. auf den Seiten dann auch etwas herunterscrollen). _________________ LG Petra |
|
Nach oben
|
|
 |
maritom

Anmeldungsdatum: 21.09.2011 Beiträge: 1163 Wohnort: Hemsbünde
|
Verfasst am: 09.12.2011, 11:52 Titel: |
|
|
Ich schaue in Büchern und Zeitschriften nach...
Mittlerweile inspirieren mich auch die hier vorgest. Werke sehr....
Oft verändere ich an den Quilts noch etwas oder mehreres, dann geht die Rechnerei los...
Bücher zu besitzen finde ich aber generell empfehlenswert, weil da die Anleitungen schön ausführlich sind und man immer wieder nachschlagen kann .
Bald ist doch Weihnachten ...
LG
Silke _________________ LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
pikolinchen
Anmeldungsdatum: 02.12.2011 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 09.12.2011, 19:59 Titel: |
|
|
danke für die tollen tips , ich werde dann mal sehen was ich so finde um meine decke zu starten , hatte mit den seidenresten schonmal ein probe top genäht , in der grösse eines kopfkissens ca , ich stelle am sonntag mal ein bild ein , was ihr dazu meint , bin ja keine komplette nähanfängerin, und es macht schon spass sich etwas auszudenken und einfach loszulegen, aber meine tagesdecke plane ich sicher genau  |
|
Nach oben
|
|
 |
pikolinchen
Anmeldungsdatum: 02.12.2011 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 09.12.2011, 20:07 Titel: |
|
|
Mir fällt da etwas ein , eine Tagesdecke mit Mond und Sternen mit viel blau , habt ihr evtl einen bildvorschlag wie so etwas aussehen könnte .. und wie gross am besten ein block sein sollte bei einer decke von 3x3 meter ? hatte an blocks von 15x15 cm gedacht , aber das sind 400 ! quadrate !! ich denke das wäre eine lebensaufgabe ... was meint ihr ? mein bett ist 2meterx2,20 gross . |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.12.2011, 20:07 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|