|
Vorheriges Thema anzeigen: Decovil light Nächstes Thema anzeigen: pinmoors |
Autor |
Nachricht |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 15.10.2012, 13:18 Titel: |
|
|
Ich hab' auch den gelben von Olfa, bei dem die Klinge zurückgeht, wenn man ihn aus der Hand legt. (sonst hätte ich bestimmt schon einige Male reingelangt ). Bin damit sehr zufrieden. Mein Problem ist nur, dass ich öfter mal versuche Stecknadeln zu schneiden und das kommt eben gar nicht gut. Deshalb würde mich auch das Thema Schärfen von Rollschneider-Klingen brennend interessieren. Hat jemand damit Erfahrungen und wenn ja welche. Diese Schärfer sind ja nicht gerade preiswert und ich hab' schon immer meine Klingen alle aufgehoben.
... und weil wir gerade beim Thema Rollschneider sind, wie sind eigentlich die mit dem gezackten Schnitt? Ist das eine Alternative zur Zackenschere???  _________________ Liebe Grüße Tine
_______________________
... wer nicht genießt - wird ungenießbar |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.10.2012, 13:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 15.10.2012, 14:48 Titel: |
|
|
Ich habe zwei verschiedene Schärfer für meine Klingen:
Den Rundschärfer, bei dem man die Klingen aus dem Schneider herausnehmen muss und
den True Cut Klingenschärfer ( http://www.youtube.com/watch?v=aD23tv33EFg ) , bei dem man die Klinge des Schneiders nur so nebenbei schleifen kann.
Natürlich ist der True Cut viel teurer und wenn ich nicht viel patchworke, dann ist er sicher zu teuer, aber wenn ich viel arbeite, womöglich mit meinen Rollschneider auch Papier schneide, z.B. Schablonen, dann zahlt er sich aus. Vor allem, weil man nicht Klinge raus - schärfen - Klinge rein - probieren - Klinge wieder raus - wieder schärfen - Klinge rein .......herumwurschteln muß, sondern es geht ruck-zuck.
Was die "Zerschneidungsversuche" von Stecknadeln betrifft, das ist leider ein Totalschaden! Da muss man, ob man will oder nicht, die Klinge austauschen. Diese "Löcher" schleift der beste Klingenschleifer nicht heraus.
Und bei den Rollschneidern selber muss man ausprobieren, welcher einem gut in der Hand liegt, hab ja schon geschrieben, dass ich verschiedene Sorten habe, meistens schneide ich mit dem Olfa, aber auch die anderen werden immer wieder mal verwendet. Die Nonamemodelle funktionieren normalerweise auch, denn ich bin überzeugt, dass die Klinge der Teil ist, der die Qualität eines Rollschneiders ausmacht.
Happy Quilting
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
blue fairy
Anmeldungsdatum: 12.06.2011 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 15.10.2012, 18:40 Titel: |
|
|
Danke für eure Antworten
Ich werd mir mal Rollschneider von KAI näher angucken und dann ein bisschen nach dem Bauchgefühl gehen... _________________ Schau doch mal in meinem Blog vorbei:
http://bluefairy.over-blog.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 15.10.2012, 19:01 Titel: |
|
|
Ich benutze die geraden von Olfa (28, 45 und 60mm) und habe noch zwei von Clover, die man für links oder rechts einstellen kann (45 und 60 mm).
Mit denen von Clover bin ich nicht so zufrieden. Sie liegen zwar super in der Hand, ABER: ich schneide beidhändig, was ich erst gemerkt habe, als ich es mit denen nicht mehr konnte .
Ach ja, ich hab auch noch so ein Billigteil von DAFA (meines ist von Stoff&Stil) fürs Vlies schneiden, das taugt fürs richtige Arbeiten aber gar nichts.
Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 06.11.2012, 13:42 Titel: |
|
|
Hei.
Ich wollte gerade die gleiche Frage stellen,wie blue fairy.Ich habe in auch aus einem Starterset und habe ihn heute das erste Mal benutzt um Streifen zu schneiden.(4 Lagen) und musste drücken wie weiss nicht was, sonst war die Hälfte nicht geschnitten!!!!!!
Wie soll denn das werden, wenn ich die 6 Lagen für einen Kaleidoskop-Quilt ( den ich irgendwann mal machen will......)durchschneiden soll?
Ist es normal, dass man soooo drücken muss?
Grüsse
Marina _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 06.11.2012, 17:16 Titel: |
|
|
Nein, das ist nicht normal, dass man bei 6 Lagen wie wild drücken muss. ein ordentlicher Rollschneider mit g u t e r Klinge schafft das "mit links"!!
Ich verwende meine "billigen" Rollschneider auch nur für das Vlies und für Papier. Meine Stoffrollschneider werden immer ordentlich geschliffen und die Rundklinge auch regelmäßig ausgetauscht, denn es ist nix so lästig, wie nicht richtig durchgeschnittener Stoff!
Happy Quilting
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 07.11.2012, 11:59 Titel: |
|
|
Hei Quiltmieze
Ich denke, das ist schon ein "Ordentlicher".( olfa/Prym)Mal schauen, vielleicht brauch ich jetzt schon ein neues Ersatzmesser....!
Gruss
Marina _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
SandraH

Anmeldungsdatum: 12.11.2012 Beiträge: 333 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 16.11.2012, 09:57 Titel: |
|
|
Meinen ersten Rollschneider hab ich in einem Starterpaket mitgekauft - von Prym. Dass ich den Namen hier im Thread nur einmal im vorherigen Posting las lässt mich nun vermuten, dass Prym keinen besonders guten Ruf hat was Rollschneider angeht? Den 45 mm Prym-Rollschneider muss ich jedenfalls schon recht kräftig und vor allem senkrecht von oben für nur eine Lage Stoff drücken, dachte mangels Erfahrung bislang aber, dass das normal ist. Ist es offenbar nicht, oder?
Dann guck ich mal nach Olfa-Rollschneidern, die wurden hier mit am häufigsten genannt. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|