Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welchen Markierstift - luftlöslich und wasserlöslich

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: program für pp
Nächstes Thema anzeigen: Welche Quiltnadeln zum Handquilten?  
Autor Nachricht
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 14:32    Titel: Welchen Markierstift - luftlöslich und wasserlöslich

Hallöchen,

ich würde mich über ein paar Empfehlungen und Austausch über Markierstifte freuen Smile Und zwar fürs Übertragen von Quiltlinien (also da geht leider kein Kreidestift o.ä.) - also eine Art Filzstift.

Hab mal einen luftlöslichen (Sublimat-Stift) in meinem örtlichen PW-Laden gekauft und der geht langsam zur Neige. So richtig zufrieden war ich damit auch nicht. Hielt mal länger und mal kürzer.

Daher würde ich gern mal einen anderen ausprobieren. Gern auch wasserlöslich für länger währende Projekte Wink Ideen und Tipps?
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 14:32    Titel: Werbung



Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 15:21    Titel:

Ich nehm immer ganz gewöhnliche Buntstifte, die gehen beim Waschen auch wieder schön heraus. Mach vielleicht vorher einen Test auf einem Stoffstück, ich weiss nicht, ob das mit jeder Marke funkt.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Emylie



Anmeldungsdatum: 20.09.2010
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 15:27    Titel:

Ich benutze oft ganz profane Filzstifte, aber nur in blau. Auf der Packung muss unbedingt stehen: Aus den meisten Materialien auswaschbar! Lieber vorher probieren. Ich habe damit ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Ansonsten benutze ich auch sehr gerne die Kreidestifte von sewline, von Prym gibt es die inzwischen auch, Prym hat eine etwas dickere Mine. Warum kannst du keine Kreidestifte für die Quiltlinien benutzen? Ich benutze gerade die Kreidestifte für die Schablonen. Filzstift benutze ich, wenn ich weiß, dass das Quilten länger dauern wird, Kreidemarkierungen verwischen mir dann doch schon mal, weil ich den Quiltständer von hier nach da stelle. Irgendwie ist er immer im Weg Wink
_________________
Wer nicht den ersten Schritt geht, wird niemals ankommen.
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 16:21    Titel:

Hallo Susanne!

Ich habe schon viele Stifte versucht, war bisher aber nicht wirklich mit einem hundertprozentig zufrieden.... dann wurde mir der "Frixion ball" von PILOT empfohlen und mit dem bin ich sehr zufrieden!!!! mit dem zeignest du auf und wenn du fertig bist, gehst mit dem Bügeleisen drüber und er verschwindet wieder ..... solltest aber, wie mit vielen anderen Stiften auch erst ne Probe machen, nicht daß er einen Schatten hinterläßt!

Diesen Stift gibt es im Schreibwarenhandel, er ist erhältlich in vielen verschiedenen Farben, von pink, rot, blau, türkis, lila, schwarz.... und was mir noch gut gefällt, es gibt Nachfüllminen! Zum Preis, der gefällt mir auch Wink

ich wünsche dir viel Erfolg!

alles Liebe
curly
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
KlopfAn



Anmeldungsdatum: 23.02.2011
Beiträge: 1145
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 16:26    Titel:

Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber es wurden mir mal Aquarellbuntstifte empfohlen. Die sind nach der Wäsche in jedem Fall verschwunden und malen wohl auch auf Stoff.
_________________
Liebe Grüße,
Nelli!
Nach oben
Emylie



Anmeldungsdatum: 20.09.2010
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 18:28    Titel: @curlysue "Pilot frixion ball"

Hi, ich habe eben gelesen, dass die Tinte vom frixion-Stift bei Wärme zwar verschwindet, aber bei Kälte wieder sichtbar wird. Wie ist das auf dem Stoff, bleibt die Farbe dann dauerhaft weg? Question
_________________
Wer nicht den ersten Schritt geht, wird niemals ankommen.
Nach oben
Enfantduroi



Anmeldungsdatum: 10.07.2007
Beiträge: 749
Wohnort: Siegburg

BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 19:00    Titel:

Hallo,

ich habe zwar noch keine Lösung gefunden, aber ich habe Aquarell-Stifte teuer gekauft, probiert uns sie liessen sich auch nach der zweiten Wäsche noch nicht weg waschen. Vielleicht war es die falsche Marke... Sad
_________________
Liebe Grüße
Dina
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 19:17    Titel:

curlysue hat Folgendes geschrieben:
Hallo Susanne!

Ich habe schon viele Stifte versucht, war bisher aber nicht wirklich mit einem hundertprozentig zufrieden.... dann wurde mir der "Frixion ball" von PILOT empfohlen und mit dem bin ich sehr zufrieden!!!! mit dem zeignest du auf und wenn du fertig bist, gehst mit dem Bügeleisen drüber und er verschwindet wieder ..... solltest aber, wie mit vielen anderen Stiften auch erst ne Probe machen, nicht daß er einen Schatten hinterläßt!

Diesen Stift gibt es im Schreibwarenhandel, er ist erhältlich in vielen verschiedenen Farben, von pink, rot, blau, türkis, lila, schwarz.... und was mir noch gut gefällt, es gibt Nachfüllminen! Zum Preis, der gefällt mir auch Wink

ich wünsche dir viel Erfolg!

alles Liebe
curly


Und die Farbe kommt auch in der Kälte nicht zurück.

Rolling Eyes Mein größter Flop mit dem Stift war auf Papier.
Wußte nur das man den Stift radieren kann. Ganz toll für mein Kochbuch, das ich handgeschrieben mache.
Die ersten 50 Seiten geschrieben, dann kopiert.
Göga übernahm das Laminieren - und erwischte aus versehen den Stapel mit den Originalen.
o-Ton nach dem ersten Blatt - sch... jetzt hab ich ein leeres Blatt erwischt
2. Blatt - er hat aufgepasst Twisted Evil und es war wieder leer.

Seitdem benutze ich die Stifte Twisted Evil um Stickereien vorzuzeichnen
sämtliche Markierungen werden damit gemacht und es gab noch nie Probleme Very Happy
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Petra03



Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 145
Wohnort: Schwäbischer Wald :)

BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 21:26    Titel:

Hallo Suleon,

ich habe den ganz normalen, blauen Aqua-Trickmarker von Prym oder zum Aufbügeln (also Muster auf Transparentpapier damit abmalen und dann umgekehrt draufbügeln) den Bügelmusterstift von Prym - beide sind wasserlöslich, AUßER bei den weißen Stoffen mit den... hm... Mustern aus Plastikfarbe (ich hab keine Ahnung, wie man das bezeichnet Shocked ) Funktionieren natürlich beide auch nur auf hellen Stoffen, und ausprobieren sollte man ja eh immer.

Für helle Stoffe habe ich einen Filzstift auf Kreidebasis, den man auch rauswaschen kann - ist aber irgendwie nicht so der Hit, die Linien sind für meinen Geschmack ziemlich blass, aber vielleicht isser auch nur ein Montagsmodell...

Viele Grüße,
Petra
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 21:59    Titel:

Lukrecia hat Folgendes geschrieben:
curlysue hat Folgendes geschrieben:
.... "Frixion ball" von PILOT .....zeichnest auf und wenn du fertig bist, gehst mit dem Bügeleisen drüber und er verschwindet wieder ..... solltest aber, wie mit vielen anderen Stiften auch erst ne Probe machen, nicht daß er einen Schatten hinterläßt!

Diesen Stift gibt es im Schreibwarenhandel, er ist erhältlich in vielen verschiedenen Farben, von pink, rot, blau, türkis, lila, schwarz.... und was mir noch gut gefällt, es gibt Nachfüllminen! Zum Preis, der gefällt mir auch Wink curly


Und die Farbe kommt auch in der Kälte nicht zurück.

Rolling Eyes Mein größter Flop mit dem Stift war auf Papier.
Wußte nur das man den Stift radieren kann. Ganz toll für mein Kochbuch, das ich handgeschrieben mache.
Die ersten 50 Seiten geschrieben, dann kopiert.
Göga übernahm das Laminieren - und erwischte aus versehen den Stapel mit den Originalen.
o-Ton nach dem ersten Blatt - sch... jetzt hab ich ein leeres Blatt erwischt
2. Blatt - er hat aufgepasst Twisted Evil und es war wieder leer.

Seitdem benutze ich die Stifte Twisted Evil um Stickereien vorzuzeichnen
sämtliche Markierungen werden damit gemacht und es gab noch nie Probleme Very Happy


.... das ist ja ärgerlich liebe Amala!
......eine ganz liebe Freundin, der ich den Stift empfohlen habe, hat mir nu gezeigt, daß auf ihrem hellen Hintergrundstoff ganz zarte rosa Markierungen zurück bleiben....kann aber auch sein, daß sie zu zaghaft gebügelt hat....wenn sie fertig gestickt hat, sagen wir den Linien den Kampf an Wink

herzliche Grüße
curly
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 21:59    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de