Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welche Stofffarbe zum Färben?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: quiltservice?
Nächstes Thema anzeigen: Mal was anderes für die "Liesler"  
Autor Nachricht
Stofftroll



Anmeldungsdatum: 12.11.2009
Beiträge: 30
Wohnort: Burg/Spreewald

BeitragVerfasst am: 06.04.2010, 18:52    Titel: Welche Stofffarbe zum Färben?

Hallo, zum Thema habe ich schon in einer anderen Rubrik meine Frage gestellt, aber ich glaube hier ist sie besser aufgehoben. ich möchte Stoffe selber färben, kenne mich aber überhaupt nicht mit den farben aus. Könnt Ihr mir Farben empfehlen? Mit welchen farben habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Gerne würde ich auch Naturfarben verwenden.
Freu mich auf Eure antworten.

Liebe Grüße
Stofftroll
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.04.2010, 18:52    Titel: Werbung



Nach oben
susanne



Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge: 315
Wohnort: 42781 Haan

BeitragVerfasst am: 06.04.2010, 19:24    Titel:

Hallo Stofftroll,
ich bin ja nach wie vor total begeistert von den Procion MX Farben. Das sind KAltreaktivfarben. Allerdings keine Naturfarben. Ausserdem würde ich mir auch immer wieder das Buch Färben in der Tüte von Susanne Muuß dazukaufen, da dort wirklich alles wunderbar erklärt ist.
Ich habe damit schon viele schöne Stoffe gefärbt und es gibt immer wieder neue Varianten.
Viel Spass beim Färben.
_________________
Liebe Grüsse
Susanne
Nach oben
Stofftroll



Anmeldungsdatum: 12.11.2009
Beiträge: 30
Wohnort: Burg/Spreewald

BeitragVerfasst am: 06.04.2010, 19:48    Titel:

Hallo Susanne,
vielen Dank für Deine Antwort. Von diesen Farben habe ich mal gelesen. Was braucht man eigentlich noch für Zubeör, ausser den Farben natürlich? Was für Stoffe färbst Du? Muß man bei der Stoffauswahl irgendwas beachten?

Liebe Grüße
Stofftroll
Nach oben
susanne



Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge: 315
Wohnort: 42781 Haan

BeitragVerfasst am: 06.04.2010, 20:06    Titel:

Hallo Stofftroll,
man kann soweit ich weiss fast alle Stoffe damit färben...Popeline, Seide, Garne, alte Bett und Tischwäsche aber auch den supergünstigen Nessel von I....a. Man braucht auf alle Fälle Soda zum fixieren aber das bekommt man ja in jedem Drogeriemarkt. Ansonsten nur noch Wasser, Zeit und viele Ideen.
Es macht auf jeden Fall grossen Spass.
_________________
Liebe Grüsse
Susanne
Nach oben
Stofftroll



Anmeldungsdatum: 12.11.2009
Beiträge: 30
Wohnort: Burg/Spreewald

BeitragVerfasst am: 06.04.2010, 20:12    Titel:

Hallo Susanne,
nochmals vielen dank für Deine Antwort. An den preiswerten Stoff der Firma i.. hatte ich auch schon gedacht. Ich werde das einfach mal probieren. Wo kann man dea Buch kaufen?

Line Grüße
Stofftroll
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 06.04.2010, 22:42    Titel:

ich habe, vor vielen jahren, sehr viele t-shirts bemalt und auch seidenmalerei gemacht.

die t-shirts hab ich mit den flüssigen seidenmalfarben und schablonen eingesprüht, nach dem trocknen der farben dann schön lange gebügelt.
die farben auf den t-shirts waren sogar kochecht. da ist weder was verblasst noch ausgeblutet.

das könnte ich mir auch toll für einen quilt vorstellen, naturfarbener stoff, quadrate ausschneiden und jedes quadrat mit flüssigen seidenmalfarben und schablonen gestalten.
da kann man sicherlich wunderbare muster ausschneiden und so, wieder mal, einen sehr individuellen quilt nähen.

das besprühen der stoffe ist aber eine ziemliche schweinerei.
da sollte man einen raum für haben oder es draußen im garten machen.

deja Smile
Nach oben
HERMA



Anmeldungsdatum: 13.10.2006
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 29.04.2010, 17:34    Titel:

wo kann ich eigentlich die proxion mc Farben kaufen, gibt es die auch im Bastelladen oder nur in den wenigen Internetshops
Nach oben
gabrielle
Gast





BeitragVerfasst am: 30.04.2010, 13:28    Titel: I...k..a. günstiger Nessel

Ihr Lieben,

den Nessel kan ich gar nicht empfehlen...die Farben kommen auf Baumwolle oder hochwertigen Stoffen um einiges besser raus...Die Qualität des Stoffes spielt eine Rolle, was Farbintensität, Glanz und Verarbeitungsqualität später angeht. You get what you pay for...das alte Lied.

Liebe Grüße!
Gabrielle
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de