|
Vorheriges Thema anzeigen: Pfaff expression 4.0 Nächstes Thema anzeigen: Hat jemand eine Longarm-Quiltmaschine? |
Autor |
Nachricht |
nähbiene
Anmeldungsdatum: 23.08.2013 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 31.10.2016, 13:00 Titel: Was meint ihr dazu? |
|
|
Hallo,
ich hab vor 5 Jahren meine Brother Innovi's 30 zum Glück bei einem Fachhändler gekauft.
Jetzt musste ich sie vor 10 Tagen zum Nähmadoc schaffen, weil sie nicht mehr rund lief, die Diagnose vom Nähmadoc war ein gefressenes Lager an der Antriebswelle.
Er hat mir den Vorschlag gemacht bei Brother wegen der Kulanz mal anzufragen. Also schrieb er eine Mail dorthin, die erste Antwort war aber nein. Dann schrieb er zurück, das es nicht sein kann das das lager schon nach 5 Jahren kaputt ist. Die Antwort war, das er sie mal einschicken soll um genaueres festzustellen.
Was würdet ihr tun wenn die Kulanz nicht möglich ist, würdet ihr auf eine neue sparen? Wenn ja mit welcher Maschine habt ihr gute Erfahrungen gemacht. Ich tendiere ja eher auf eine Maschine mit großem Durchlass aber auf keinen Fall mehr Brother.
Für eure Hilfe wär ich dankbar. _________________ Es ist nicht alles Gold was glänzt
LG Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 31.10.2016, 13:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 31.10.2016, 13:19 Titel: |
|
|
Das kommt dann auf den Reparaturpreis an. 5 Jahre ist eigentlich gar kein Alter und ich wäre schon ziemlich sauer, wenn mir da eine Kulanz verwehrt bleiben würde.
Ich würde halt abwägen, wie sich der Reparaturpreis zum Anschaffungspreis der defekten Maschine und dann zu einer neuen Maschine verhält.
Ist da wenig Unterschied, würde ich wahrscheinlich den Händler fragen, ob er sie in Zahlung nimmt und bei ihm eine neue kaufen. Ist die Reparatur aber nicht so teuer, würde ich sie wahrscheinlich nochmal reparieren lassen und mir dann zusätzlich jeden Monat etwas Geld für eine neue zurücklegen. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 31.10.2016, 14:28 Titel: |
|
|
Zuerst einmal das ist immer ärgerlich.
Wenn der Händler das Wort Kulanz in den Raum wirft, scheint es ja nicht unbedingt üblich zu sein, dass dieser Schaden auftritt.
Deshalb würde ich den kulanzweg nochmals versuchen. ich habe mit einem freundlichen Begleitbrief und dem Hinweis auf meine insgesamt Zufriedenheit mit dem Produkt bei einem anderen Herstellern (keine Näma) ein sehr gutes Ergebnis erzielt und das obwohl ich das Teil hingeschmissen und das auch geschrieben hatte und der Handel mir keine Hoffnung auf Reparatur gemacht hatte (Deckel vomm Schnellkochtopf Griff mit Technik kaputt)
Dann würde ich parallel die Reparaturkosten erfragen und mit dem Zeitwert der Maschine abgleichen und dabei auch den Händler um Rat fragen im Sinne von 'lohnt sich das' oder ist mit dem 'kaputtgehen' von anderen Teilen zu rechnen. der Händler hat ja Erfahrungswerte.
Viel Erfolg. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 31.10.2016, 14:28 Titel: |
|
|
Sorry doppelt _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
ciege

Anmeldungsdatum: 01.12.2012 Beiträge: 966
|
Verfasst am: 31.10.2016, 14:43 Titel: |
|
|
Ich würde als Endverbraucher mal einem Brief an den Kundendienst von Brother schicken. Wirkt 100 x bessert als wenn es der Händler macht. _________________ LG Anja |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 31.10.2016, 15:02 Titel: |
|
|
Hey Nähbiene,
hhmmm, ich kann Deinen Ärger gut verstehen. Fünf Jahre sind echt kein Alter für eine Markennähmaschine. Aber brother gibt selbst auf die "großen" Maschinen nur 3 Jahre Garantie. Das finde ich persönlich echt wenig - vor allem wenn man die Preise der Maschinen sieht.
Ich bin bisher mit Janome super zufrieden ... die Garantien laufen länger und bei bisherigen Reparaturen hatte ich sehr kulante Regelungen ....
LG Zickizick _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 31.10.2016, 15:05 Titel: |
|
|
Das Wort Kulanz sagt es ja schon aus: wenn man nett ist, kriegt man was, wenn nicht, dann guckt man in die Röhre.
Solltest Du über eine neue Maschine nachdenken, dann solltest Du nicht unbedingt an den großen Durchlaß alleinig denken, denn jeder Zentimeter kostet auch richtig viel Geld. Es kommt darauf an, was Du mit der Maschine machen willst. Sind es hauptsächlich Taschen, dann ist eine einfache Industriemaschine aus Metall (gebraucht) sicherlich eine tolle Nähmaschine, nähst Du viel Kleidung, dann ist was anderes wichtig. Quiltest Du viel oder hauptsächlich, ist ein großer Durchlass mega wichtig und das oberste Kriterium.
Keine der normalen Maschinen entsprechen noch der Qualität der Maschinen von vor 20 Jahren, sogar 10 Jahren. Viele Metallteile sind ausgetauscht in Plastik, um sie noch leichter zu machen. Leider. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
nähbiene
Anmeldungsdatum: 23.08.2013 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 01.11.2016, 17:14 Titel: |
|
|
Danke euch für die Hilfe.
War gestern nochmal bei meinem Nähma Händler, er meinte nur ich soll mir in Ruhe überlegen ob es den eine neue sein soll.
Eigentlich war ich ja bisher richtig zufrieden mit ihr, hatte bis jetzt noch keine Schwierigkeiten.
Werde mich jetzt erstmal in Geduld üben bis die Nähma wieder da ist.
Er versucht jedenfalls das es auf Kulanz repariert wird.
Und das jetzt vor Weihnachten  _________________ Es ist nicht alles Gold was glänzt
LG Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|