Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Was macht ihr mit Stoffresten vom Kleidung nähen?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Nähen mit mehr Stoff
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Kurzmantel
Nächstes Thema anzeigen: 3 Shirts und das  
Autor Nachricht
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 15:46    Titel: Was macht ihr mit Stoffresten vom Kleidung nähen?

Heihei,

nachdem ich nun den Job im Stoffladen habe, da wird es ja Zeit mit Klamotten nähen anzufangen, irgendwie eine andere Welt als die Patchworkwelt. Laughing

Ich hab mir ein einfaches T-Shirt-Muster gekauft von uns und einen Jerseyrest.
Bin ja schon fast überfordert damit zu verstehen, in welche Richtung ich nun die Musterstücke (netterweise fertig in dünnem Vlies) auflegen muss, aber ich hoffe, es stimmt nun, der Jersey hat nämlich auf der einen Hälfte ein Drucmuster, welches ich in jedem Fall auf den Armen haben will.

Was macht ihr mit den Stoffresten die da übrigbleiben? Ich mein, das was ich da an Jersey übrig habe, dann ich das noch irgendwie verwenden?
Kann ich da wie im PW aus vielen kleine Stücken ein großes machen und irgendwo mit verwenden?

Also, ich komme bestimmt noch mit mehr Fragen, *lol*, hab ich doch auch noch nie Jersey vernäht, geschweige denn irgendwas mit Overlock gemacht.
Immerhin besitze ich nun sowohl Jerseynadeln als auch eine Zwillingsnadel Very Happy

Lg, Britta - mit dem Rollschneider am Kleiderstoff weil zu ungeschickt mit der Schere *rofl*
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 15:46    Titel: Werbung



Nach oben
Ferra



Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge: 325

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 16:13    Titel:

Na erst mal Respekt, dass du dich überhaupt an Jersey rantraust (das hab ich noch nicht geschafft Wink ) Aber man kann diesen ebenfalls mit anderen (gleichartigen) Stoffen zusammenstückeln und sich quasi ein Patchworkshirt nähen (habe mal ein tolles gesehen, bei dem die Front einheitlich war und die Ärmel dann aus verschiedenen Stoffen in Streifen aneinander gesetzt).
Ansonsten kann man ja auch Bügelvlies aus Jersy geben und es dann auch in Patchwork verarbeiten Wink (wobei das nicht ganz sinn der Sache ist, denke ich, aber nen Restequilt wäre sicher damit gut machbar).

LG,
Ferra
Nach oben
Rike



Anmeldungsdatum: 14.06.2007
Beiträge: 1786

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 16:34    Titel:

ich nähe aus meine Jerseyresten sowas:




es bleibt meist soviel über das man sich zumindest ein Höschen nähen kann. Einen Tip noch beim Shirt nähen, achte darauf das beide Lagen genau übereinander liegen, sonst drehst sich spätestens nach der 3. Wäsche die Seitennaht auf den Bauch.

Zubehör für Dessous bekommt man hier: http://www.elingeria.de/catalog/index.php

LG Inge
_________________
Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin,
dass du dein Leben ändern kannst,
indem du deine Geisteshaltung änderst
von Albert Schweitzer
Nach oben
mausejule



Anmeldungsdatum: 27.03.2010
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 16:43    Titel:

...außerdem noch wichtig: VORWASCHEN und evtl. im Trockner trocknen (sofern vorhanden und genutzt)

Jersey ändert ganz schön die Form durch die erste Wäsche.
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 20:23    Titel:

Die traditionellen Crazyquilts sind ja mit allen moeglichen verschiedenen Stoffen gemacht. Meist auf hellem Baumwollrueckstoff befestigt weil sich viele Stoffe verziehen. Dann werden die Naehte mit Zierstickerei verschoenert. Diese Quilts sind natuerlich keine Nutzquilts denn sie lassen sich nicht so gut waschen.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 21:36    Titel:

Was mir beim Jerseynähen noch immer sehr hilft, ist der Oberstofftransport. Habe mir ihn hierfür extra zugelegt und seitdem verzieht sich der Stoff nicht mehr so. Jersey ist ein verflixter Stoff, aber es gibt kaum einen billigeren, bequemeren, waschbareren und vielseitig nutzbarer Stoff. Ich hebe mir die Stücke auch auf, aber PW würde ich damit nie machen. Was ich aus diesen Resten mache ist z.B. passend zum T-Shirt ein Bandana oder einen Haargummi. Manchmal benutze ich den Stoff auch als Taschebeutel, da diese ja nicht so dick sein sollen, damit sie nicht auftragen. Puppenkleidung kann man wunderbar damit machen oder in Streifen schneiden... was meinst Du, was Kindern mit diesen Stoffstreifen alles einfällt (Verbände für die Stofftiere, Seile, Begrenzungen etc.).
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 01.11.2010, 06:05    Titel:

nähspule hat Folgendes geschrieben:
oder in Streifen schneiden... was meinst Du, was Kindern mit diesen Stoffstreifen alles einfällt (Verbände für die Stofftiere, Seile, Begrenzungen etc.).


....zusammennähen und wenn genug vorhanden zu Matten häkeln oder stricken.

Die traditionellen Crazyquilts sind ja mit allen moeglichen verschiedenen Stoffen gemacht. Meist auf hellem Baumwollrueckstoff befestigt weil sich viele Stoffe verziehen. Dann werden die Naehte mit Zierstickerei verschoenert.

....danach kannst Du daraus z.b. eine ärmellose Weste machen

Wenn Du einen Stretchstich bei Deiner Maschine hast, setz ihn bei den Nähten, die einer Belastung ausgesetzt sind ein.
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Nähen mit mehr Stoff

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de