Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Was für eine Nähmaschine braucht frau wirklich?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Applizieren - Kurs???
Nächstes Thema anzeigen: Bericht über Quilten lernen bei Esther Miller  
Autor Nachricht
MiaMa



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 19
Wohnort: Am plattdeutschen Strand

BeitragVerfasst am: 20.03.2009, 12:20    Titel: Was für eine Nähmaschine braucht frau wirklich?

Hallo!

Ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Forum gelandet bin, falls nicht, gibt es hier bestimmt die ein oder andere Frau, die mich an den richtigen Platz setzen kann. (Sorry für die Arbeit!!!)

Ich plane die Anschaffung einer Nähmaschine. Arbeite zur Zeit auf der alten Pfaff von meiner Mama (die kann nur geradeaus nähen, und hat nur ein paar ganz wenige Zierstiche).
Ich würde mir jetzt gerne eine eigene anschaffen. Was ich damit anfangen will und was sie dadurch können muss /sollte, weiß ich auch schon:
1. Ich möchte damit Quilten - viele schöne Zierstiche, großer Fuß mit extra Tisch (!) und höherem Arm
2. Ich möchte damit meine Labels sticken können - Buchstaben, Bilder ect.
3. Sie sollte aber bitte auch geradeaus nähen können.
4. Integrierter Oberstofftransporteur
5. TOUCHSCREEN, weil ich ihn toll finde (lalalala bin halt doch noch mehr Mädchen, als Frau)

habe mich ja schon ein wenig umgesehen und fast aus den Latschen gekippt. Verliebt habe ich mich leider auch schon uuuund es ist natürlich zu teuer
(Pfaff creative vision Shocked 6000€ ich wollte doch nur eine Nähmaschien und keinen Kleinwagen Crying or Very sad )

Denn was ich an ihr toll finde ist neben den ganzen Zierstichen und den verschiedenen Schriftarten, dass es eine ganze Menge Software gibt, mit der ich bestimmt eine Menge Spaß haben werde.

So nun zu meiner Frage - bezahlen kann ich sie nie, also muss eine Alternative her. Kennt ihr eine und vor allem, wie viel muss man wirklich ausgeben?
ich weiß, dass ich Abstriche machen muss, aber ich denke, ihr wisst am besten, wo man ein Auge zukneifen kann und wo man besser die Finger von lassen sollte.

Vielen lieben Dank!

Mia
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.03.2009, 12:20    Titel: Werbung



Nach oben
Prinzessin



Anmeldungsdatum: 12.11.2007
Beiträge: 751
Wohnort: bei Kirchheim unter Teck

BeitragVerfasst am: 21.03.2009, 09:03    Titel:

Hallo Mia,

also was man ausgeben "muss" und was frau wirklich "braucht", diese
Fragen sind doch sehr individuell unterschiedlich zu
beantworten. Oh, ich höre meinen Mann lachen Wink

Wenn Du den integrierten Oberstofftransport möchtest, solltest
Du bei Pfaff bleiben. Bernina regelt das über einen Zusatz-Fuß.
Was Deinen Maschinen-Wunsch so teuer macht, ist die Stick-Funktion.
Wenn Du aufs Sticken (außer einfach Buchstaben, Zahlen und kleine Muster)
verzichten kannst, wird schon billiger.
Ich habe bisher auf einer Pfaff Performance 2054 genäht. Die hat bis
auf das Sticken eigentlich alle Funktionen, die Du Dir wünschst.
Meine jetzige Maschine (eine Bernina Artista mit Stickmodul) habe ich recht günstig gebraucht gekauft.

Mit einer Gebrauchten Maschine kannst Du richtig Geld sparen.
Die meisten Händler bieten auch Gebrauchte mit Garantie an. (wie bei
Autos auch...)

Bin zwar kein Brother-Fan, aber ich weiß, dass die Firma brother
günstige Maschinen mit vielen Funktionen anbietet. Da kenne ich mich
aber garnicht aus.

Liebe Grüße,
Prinzessin
_________________
www.swing-style.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Fliegenpilzchen



Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 1019
Wohnort: Voreifel

BeitragVerfasst am: 21.03.2009, 11:22    Titel:

Hallo MiaMa,

ich kenne mich zwar noch nicht so gut in der Branche aus, aber ich habe beim stöbern nach einer NäMa die Pfaff Creative 2134 gefunden und denke das sie die richtige sein könnte ( ich jedenfalls würd sie mir sofort kaufen - aber meine NäMa ist erst ein Jahr alt...insofern...)

Sie kostet günstigstenfalls 1199,- Euro incl. Stickmodul. Wie sich das mit dem Anschiebetisch verhält weiss ich nicht aber es kommen sicherlich keine 6000.- Euro zusammen...

Viele Grüße

Claudia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 21.03.2009, 21:21    Titel:

Hallo,

ich war erst im Hamburg im Nähmaschinenehaus bei der Hausmesse und durfte eine tolle Maschine kennenlernen:

brother Innovis 550 SE (SE = SonderEdition) für 1.099,00

Schau mal nach im Netz und Du wirst sehen, daß ist eine wirklich supertolle Maschine.
Wende Dich doch mal an "Patch-daisy", sie hat eine gebrauchte Stick-Nähmaschine zu verkaufen, ebenfalls von brother.

Und wenn Du noch mehr wissen willst, schau doch mal bei meiner Umfrage und den Testergebnissen bzw. Testberichten nach. Du wirst staunen, was die Mitglieder hier für tolle Berichte über einzelne Maschinen gemacht haben. Hier geht´s zur Umfrage:

https://www.patchwork-quilt-forum.de/umfrage---naehmaschine-t9915.html

Frohes Entscheiden und laß´ hören, zu was Du Dich entschieden hast.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
woolmouse



Anmeldungsdatum: 27.07.2008
Beiträge: 70
Wohnort: Apolda

BeitragVerfasst am: 22.03.2009, 12:22    Titel: Re: Was für eine Nähmaschine braucht frau wirklich?

Hallo MiaMa,
deine Vorstellungen gehen sehr in Richtung Luxusklasse. Offensichtlich kann der Handel aber liefern, was du dir vorstellst. Ich habe mir vor ca. 12 Jahren auch eine Maschine mit Stickeinheit und einigem elektronischen Schnickschnack angeschafft. Damals konnte ich das Geld (ca.5000DM) dafür ausgeben, ich habe das auch bis heute nicht bereut. Nun ist der hohe Standard von damals schon wieder etwas überhollt. Der Preis aber auch. Die alte Veritasmaschine von meiner Mutter habe ich auch noch, die näht sehr gut und hat durchaus noch ihre Daseinsberechtigung.
Bedenken solltest du aber auch, daß wir Handarbeiterinnen sind. Man kann mit einer guten Maschine alle mögliche Techniken arbeiten, aber Handarbeit bleibt Handarbeit. Ich fertige gerade einen Quilt, der wird die Nähmaschine nur von Weitem sehen. Auf den werde ich besonders stolz sein, und andere werden ihn um so mehr bewundern.
Du mußt sicher deine Entscheidung selbst treffen. Mein Rat für die Überlegungen ist: ein gutes Handling, Übersichtlichkeit, reichlich Zubehör, die Möglichkeit zum Nachkauf von Zubehör, Zierstiche und Buchstaben sind gut und ein Mechaniker deines Vertrauens in deiner Nähe.
eine alte Veritas kann ich noch zerlegen und wieder zusammensetzen, die neue nicht mehr.
Ich wünsche dir viel Spaß bei Nähmaschnenkauf.
Liebe Grüße von der Woolmouse
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de