Vorheriges Thema anzeigen: Beim handquilten.... Nächstes Thema anzeigen: brauche euren Rat |
Autor |
Nachricht |
Woelfin85
Anmeldungsdatum: 30.07.2013 Beiträge: 126 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 24.09.2014, 22:08 Titel: Volumenvlies oder Ikeadecke |
|
|
Hallo ihr Profis,
ich selbst benutze immer Volumenvlies für meine Quilts. Nun höre ich aber in letzter Zeit von anderen öfters mal das sie (billige) Fleecedecken benutzen oder die Steppdecken von Ikea. Mir graut es fast bei dem Gedanken. Die meisten kommen mit dem Argument, der Preis.
Ich würde gern wissen ob es da ein unterschied gibt und wenn ja welchen? Was haltet ihr von solchen günstigen Varianten?
Danke schon mal für eure Antworten! _________________ http://woelfin85.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.09.2014, 22:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 25.09.2014, 07:51 Titel: |
|
|
Ich halte davon nichts, Preis hin oder her. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 25.09.2014, 07:59 Titel: |
|
|
Erst hast du etwas gespart, aber ich denke, dass du dich später ärgerst, weil z. B. die Decke das Waschen nicht ausgehalten hat. Erst kauft man teure Stoffe, näht stundenlang und mit viel Liebe, quiltet evtl. noch aufwändig, und dann macht man das ganze durch eine billige Decke zunichte. Ne, danke. _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.09.2014, 08:27 Titel: |
|
|
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass diese Decken das Waschen problemlos aushalten, verändern tut sich da bei längerem Gebrauch nichts.
Ich verwende sie für Sets und Mitteldecken, weil diese schön plan liegen. Auch quilten kann man diese Sandwiches problemlos.
Für Quilts würde ich sie nicht verwenden, weil die ganze Sache viel schwerer wird und nicht kuschelig ist. Ich habs probiert, die Decke liegt wie ein Stein auf einem und man kann sich nicht wirklich einmummeln. Und was hat man von der ganzen Arbeit des Tops mit den teuren Stoffen, wenn man sich darunter dann nicht wohl fühlt?
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 26.09.2014, 09:40 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe auch schon die Ikea FleeceDecken für Kinderdecken genommen. Ich finde sie ganz gut, weil man die locker bis 40°C waschen kann und sie verlieren weder Qualität, noch laufen sie ein.
Und die Kinderdecken, die ich verschenke sind auch eher als Krabbel- und Picknickdecken gedacht weniger zum "Kuscheln". Und wie Erika schreibt, auch für Platzsets und Untersetzer machen sie sich gut. Für reine Sofa-Quilts nehme ich tatsächlich nur Battings. Und bin mittlerweile vom Poly auch immerhin bei Baumwolle angekommen - Bambus ist auch sooo toll ... aber soooo teuer
LG zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
wuermlie

Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge: 2370 Wohnort: Saalfeld
|
Verfasst am: 26.09.2014, 12:42 Titel: |
|
|
Da wir hier in unmittelbarer Nähe keinen Ikea haben, nehme ich die Fleece-Decken vom Kik als unterseite bei Kinderdecken. Die wasche ich einmal vor und habe bis jetzt auch keine Problem was das einlaufen oder ausdehnen betrifft. Im Gegenteil ich bekomme gute Resonanz vor allem weil sie kuschlig weich sind. Als Innenleben nehme ich natürlich Volumenvlies. _________________ LG Betty
________________
Mein Blog
Tagebuch |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 26.09.2014, 14:28 Titel: |
|
|
Eine hochwertigere und wirklich gute Alternative sind die Baumwollteddies in verschiedenen Pastellfarben oder natur und weiß.
Allerdings sind die auch nicht ganz billig, aber für Krabbeldecken kann man sich das Volumenvlies sparen.
Allerdings müssen die vorgewaschen werden, sonst gibt das ne böse Überraschung.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Woelfin85
Anmeldungsdatum: 30.07.2013 Beiträge: 126 Wohnort: Ulm
|
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 27.09.2014, 10:26 Titel: |
|
|
Ich hab die Ikea Decken schon bei Tierdecken als Rückseite genommen mit einem dünnen Vlies dazwischen.
Bin damit auch zufrieden, bzw die Deckeneigentümer sind es
Nur zum Handquilten sind sie doof, da hab ich mir sehr schwer getan. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 27.09.2014, 13:01 Titel: |
|
|
Ich bin jetzt etwas verwirrt. Die Frage war doch, ob man die Decken als Zwischenlage statt Vlies nehmen kann und nicht ob die Decken als Rückseite geeignet sind, oder? _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.09.2014, 13:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|