|
Vorheriges Thema anzeigen: Randgestaltung? Nächstes Thema anzeigen: Suche Anleitung für Heißluftballon |
Autor |
Nachricht |
Friedchen
Anmeldungsdatum: 24.08.2014 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 24.08.2014, 20:14 Titel: Vliesbahn zu kurz? |
|
|
Hallo
Ich bin absoluter Neuling in Sachen Nähen, Quilten un Co. und bekomme nun zu meinem Geburtstag von meinem Liebsten eine Nähmaschine geschenkt. Als erstes (Groß-) Projekt habe ich einen großen Quilt (Bettüberwurf) geplant. Die Stoffmengen habe ich schon berechnet; Probleme bereitet mir aber das Vlies:
Der Überwurf soll 250x250 cm groß werden - die Breite der Vliese, die ich bisher gefunden habe, ist aber max. 90 cm. Gibt es auch extra breites Vlies? Oder muss ich mehrere Bahnen aneinandernähen - und wenn ja, wie mache ich das am besten?
Vielen lieben Dank  _________________ Liebe Grüße, Friedchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.08.2014, 20:14 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.08.2014, 20:17 Titel: |
|
|
Meinst Du nicht, daß das als Erstprojekt eine Nummer zu groß ist? Ich meine von den Ausmaßen! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 24.08.2014, 20:24 Titel: |
|
|
Du wirst anstückeln müssen. Also die Bahnen aneinander legen und Kante an Kante (Nicht überlappen) locker aneinander heften.
Ist schon ein großes Projekt Aber ich hab auch so begonnen. Perfekt wurde er nicht ,aber er ist noch heute in Gebrauch.
Viel Spaß dabei! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 24.08.2014, 20:27 Titel: |
|
|
Es gibt extra Vliese mit solchen Übermaßen - musste mal schauen... ich bin aber auch skeptisch, ob das so das geeignete Erstlingsstück ist.  _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 24.08.2014, 20:28 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Meinst Du nicht, daß das als Erstprojekt eine Nummer zu groß ist? Ich meine von den Ausmaßen! |
Ich denke auch, du solltest zuerst mit etwas Kleinerem anfangen wie Kissen oder Tischläufer, um ein Gefühl für das Nähen und die Maschine zu bekommen, bevor du dich an einem Goliath versuchst. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 24.08.2014, 20:32 Titel: |
|
|
Kann mich der Meinung von Nähspule nur anschliessen, - ich muss davon abraten, einen grossen Bettüberwurf als Nähanfängerin zu nähen. Erstmal kleine Projekte - zur Probe - zu nähen, wäre sehr wichtig.
Schon das viele Geld, das für den Ankauf von Stoffe, Nähzubehör, Schneidematte, Rollschneider und Lineale aufzuwenden ist ist zu bedenken.
Bei so einem grossen Anfangsprojekt sind ohne Patchwork- und Näherfahrungen Fehler vorprogrammiert, sodass schnell Frust aufkommt und die Gefahr besteht, dass das Stück auf Nimmerwiedersehn im Kasten oder einem Karton landet.
Ich wünsche Dir gute Startbedingungen für Dein Vorhaben! _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Friedchen
Anmeldungsdatum: 24.08.2014 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 24.08.2014, 20:53 Titel: |
|
|
Vielen Dank für Eure Antworten - und gleich so zahlreich!
Ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt - als allererstes Projekt habe ich mir tatsächlich zwei Kissenbezüge ausgesucht. Ich hätte den Stoff für den Bettüberwurf aber gleich mitbestellt und habe mich, im Zuge dessen, dann nach einem passenden Vlies umgesehen.
Preistechnisch hält es sich im Rahmen, da ich nur unifarbene Baumwollstoffe ausgesucht habe und das PW ein recht simples ist (gleichgroße Quarate aneinandernähen) ist, im Vergleich zu so manchen PW-Kunstwerken, die man so im Internet sieht. Rollenschneider und Co. habe ich sogar schon, sodass dies keine Kostenpositionen sind, die ich noch aufbringen müsste.
Wo genau könnte ich denn dieses (über-)große Vlies kaufen/bestellen? _________________ Liebe Grüße, Friedchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.08.2014, 21:03 Titel: |
|
|
@ Waldhexe
Hätte ich nicht gewußt, wie man diesen Streifen nennt!
Ich will die ganze Zeit auf Deinen Blog und mir den neuen Post anschauen, aber immer kriege ich den "alten". _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.08.2014, 21:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|