Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähmaschine überträgt Schwingung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Kreativ-Messen 2017
Nächstes Thema anzeigen: Freitag, 30.12.2016  
Autor Nachricht
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 28.12.2016, 20:55    Titel: Nähmaschine überträgt Schwingung

Hallo,

mir ist gestern was passiert Shocked , ich steppe voller Freude eine Quilt auf unserem Esstisch ab. Nach einer Stunde klingelte es an der Tür und die Nachbarin über uns stand da und sah auch gleich meine Nähmaschine und sagte, in einem wirklich freundlichen Ton, das dachte ich mir das es eine Nähmaschine ist. Bei ihr hört sich an als ob einer mit einem Presslufthammer im Haus arbeitet Shocked .

Der Esstisch stand pur auf dem Laminatboden, mein Mann ist gleich los und hat Filz für den Tisch gekauft. Er ist dann zur Nachbarin rauf, während ich genäht habe und es war tatsächlich noch unerträglich laut, eben wie ein Presslufthammer, wobei sie meinte das es vorher doppelt so laut war !!!

Wir sind dann gleich los und haben einen dicken Teppich unter dem Esstisch gekauft (soviel zu dem Thema was kostet ein Quilt) . Mein Mann ist wieder zur Nachbarin zum Probehören und es war erheblich leiser, aber noch nicht ganz weg.

Die Tage werden wir noch eine Schallschutzmatte für unterhalb er Nähmaschine kaufen, damit die Schwingungen abgefangen werden.

Ich habe jetzt den Quilt heute fertig genäht, das traurige daran ist, das es mir die Freude genommen hat Crying or Very sad . Ich habe gaaaaanz langsam genäht, immer mit dem Gedanken jetzt könnte es gleich wieder läuten.

Bis dato habe ich mir keine Gedanken gemacht zu welchem Zeitpunkt ich nähe, mir war es egal ob Mittag, Abends, Sonn- oder Feiertag, da meine Janome wirklich eine leise Maschine ist. An diese doofen Schwingungen habe ich nicht gedacht.

Hattet ihr auch schon mal so ein Problem? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst?
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.12.2016, 20:55    Titel: Werbung



Nach oben
Alfred



Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 1755
Wohnort: Nah am Wiehengebirge

BeitragVerfasst am: 28.12.2016, 21:45    Titel:

Ich selber hatte mit den Nachbarn früher manches Gespräch über Lärm, aber zumeist wenn der Hund über das Laminat gelaufen ist. Wegen der Nähmaschine hat sich niemand beschwert. (obwohl ich das immer befürchtet hatte...)
Eine Freundin meiner Frau hatte auch solche Probleme beim Nähen und hat Tennisbälle unter die Tischbeine gelegt. Eine Papphülse auf das Tischbein geschoben; Tisch auf die Bälle und die Hülse heruntergeschoben.
Danach war Ruhe....
Nach oben
Kolibri



Anmeldungsdatum: 07.11.2015
Beiträge: 634
Wohnort: zwischen M und EBE und ED

BeitragVerfasst am: 28.12.2016, 23:10    Titel:

Das klingt ja übel! Bislang hatte ich da noch keine Probleme.
Nur beim Sticken wird meine Maschine bzw. das Stickmodul laut. Ich lege bei beiden eine ca. 5 mm dicke Korkplatte unter, das hat sich bewährt und die Nachbarn sagen, dass sie nichts hören.
Zusätzlich achte ich darauf, dass der Nähtisch nicht ganz an der Wand steht. Sonst überträgt sich der Schall darüber.

Ich drück Dir die Daumen, dass Du eine gute Lösung findest.
_________________
Herzliche Grüße
Ilonka

Meine Nähmaschine ist geduldiger als ich.
Nach oben
Needles and Pins



Anmeldungsdatum: 07.12.2012
Beiträge: 240
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 29.12.2016, 01:16    Titel:

Ich wohne in einem 20er Bauhaus-Reihenhaus. Ich höre sowohl im Obergeschoss als auch im Keller, wenn der Hund übers Parkett wackelt .

Sämtliche Nähmaschinen hier im Haushalt sind deutlich älter äls ich.... und ja das kann ( wenn man nicht ölt) Krach machen
_________________
Viele Grüsse
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Rennschnecke



Anmeldungsdatum: 15.10.2014
Beiträge: 1215
Wohnort: Ebersberg

BeitragVerfasst am: 29.12.2016, 07:45    Titel:

Oh je, das hört sich gar nicht gut an. drück
An so etwas habe ich noch gar nicht gedacht!

Was mich wundert, daß die Nachbarin über euch ein Problem hat und nicht die Nachbarin in der Wohnung darunter. Ich hätte eher gedacht, daß es andersherum ist.
Wenn sich die Schwingungen nur nach oben hin bemerkbar machen, dann habe ich ja Glück. Über mir wohnt niemand mehr.
Aber daß die Nachbarn nicht schon viel eher was gesagt haben? Du nähst ja auch nicht erst seit gestern. Ich hoffe ihr könnt das Problem lösen, ohne daß es dir den Spaß am Nähen nimmt. Weil wenn man bei jeder Naht ein schlechtes Gewissen hat, macht es wirklich keinen Spaß.
_________________
Grüße

Martina

"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen."
Nach oben
zickizick



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1740
Wohnort: bei Kiel

BeitragVerfasst am: 29.12.2016, 08:23    Titel:

Huhu,

Zum Glück wohnen wir nicht mit Nachbarn ... Wink Wäsche wachen / saugen / TV laut ... beim Nähen das stört keinen ...

Was mich an Deiner Geschichte wundert, dass es die Nachbarin von OBEN war, die sich beschwert ... also die unten drunter könnte ich nachvollziehen ... Euer Haus scheint dann auch speziell zu sein ...

Ach mach Dir doch nicht so viel einen Kopf, ihr habt doch nun alles getan um die Übertragung der Schwingungen zu verringern ... Smile Der Tisch ist aber stabil? Ich hatte das mal auf einem Nähtreffen, da hat die Tischplatte heftig mitgeschwungen ... als ich die Nähmaschine dann direkt über eine Querstrebe gestellt habe ging es besser ...

Ich hoffe Du findest trotz der kleinen zwischenmenschlichen Probleme bald wieder zu ungetrübter Näh- und Quiltfreude zurück !!!!
_________________
ich versuchs .... immer wieder


ich blog mit Euch zusammen hier
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Fleckerl-Oma



Anmeldungsdatum: 02.03.2008
Beiträge: 5209
Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.

BeitragVerfasst am: 29.12.2016, 08:36    Titel:

Oh je liebe Sylvia, das ist übel!
Habe auch eine Filzmatte unter der kleinen Bernina, denn die fängt manchmal sogar zum "Hoppeln" an, wenn ich richtig Gas gebe.
Eine frühere Nachbarin unter mir war schwerhörig und eh immer TV laut, also keine Beschwerde.
So wie ihr jetzt alles isoliert habt, muss es aber gut sein! Wo so viele Menschen unter einem Dach leben, hört man einfach allerhand! Menschen singen, pfeifen, lachen, streiten und nähen!
Bitte nicht die Freude am Quilt verlieren!!! drück
_________________
Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an!
Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 29.12.2016, 08:46    Titel:

Wir haben eine Doppelhaushälfte gemietet (70iger Jahre gebaut). Das Haus hat keine Brandmauer und deswegen hört man alles was beim Nachbarn passiert. Der natürlich auch von uns. Am Anfang habe ich mir auch Gedanken gemacht, inzwischen nicht mehr. Hab meine Maschine auch auf einer Isoliermatte stehen. Das mit der Wand hat mir allerdings einen Denkanstoß gegeben. Sollte ich vielleicht auch was zwischen stecken was den Schall dämmt. Wegziehen geht bei meinem kleinen Raum nicht.

Sylvia, la Dir den Spaß am Nähen nicht nehmen, ihr werdet das schon in den Griff bekommen. drück
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 29.12.2016, 09:14    Titel:

Vielen Dank für euer Mitgefühl, das tut gut drück .

Ich müsste mal unsere Nachbarn unter uns fragen, aber die sind recht froh das wir über ihnen wohnen, vorher war eine Familie mit 4 Kindern in der Wohnung, da war es um einiges lauter Laughing .

Die über uns hat zwei Kinder, davon ist eines erst ein halbes Jahr alt und sie achtet sehr darauf dass das Kind in Ruhe schlafen kann Wink .
Bei ihr läuft auch kein Fernseher oder sonstiges, da hört man natürlich die ganzen Umgebungsgeräusche Rolling Eyes .

Den Quilt habe ich ja jetzt fertig und nun kann weiter meinen Bali Wedding Star mit der Hand quilten, das dauert sowieso einige Wochen Laughing Laughing Laughing .
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 29.12.2016, 09:30    Titel:

Wenn es in einem Mietshaus sehr leise ist, hört man sogar die Menschen in ihren Wohnungen gehen.

Was mir an meiner eigenen Maschine auffällt sind zwei Dinge:

1. Ich habe eine Maschine versenkt in einem Tisch. Dieser Tisch steht wiederum an zwei anderen Tischen press dran. Wenn es einen kleinen Spalt zu einem Tisch gibt, vibriert und brummt meine Maschine extrem laut, so laut, daß sogar ich den Unterschied höre.

2. Manche Maschinen laufen sehr laut ab einer bestimmten Umdrehung, die meist aber über 800 liegt und irgendwo zwischen 800 und 1500 Umdrehungen liegt. Meine Maschine hat das auch, da es aber ein Industrieschnellnäher ist, liegt die Umdrehungszahl über 2500, ab dann wird sie laut.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.12.2016, 09:30    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de