Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Verflixt nochmal!!! Hemdskragen - Hilfe!!!!!!!!!!!!!!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Nähen mit mehr Stoff
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Meine neue Gardine....
Nächstes Thema anzeigen: Froschalalrm!!  
Autor Nachricht
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 08.08.2009, 20:24    Titel: Verflixt nochmal!!! Hemdskragen - Hilfe!!!!!!!!!!!!!!

Hallo an Euch,

ich brauche Hilfe!!!!!!!!!!!!!!! Ich verzweifle mal wieder an burda-Nähanleitungen und raffe hier gar nix mehr. Die Sachlage: Herrenhemd, Kragen ohne Besatz annähen, wie?????????????
In der Anleitung gibt´s zwei Hemden, das eine mit, das andere ohne Besatz. Natürlich nähe ICH das ohne Besatz. Im Heft steht: zu nähen wir das andere Heft. Super, bin begeistert.
Nun habe ich die Passe ans Rückenteil genäht (in meinem Nähbuch kann ich nicht mal Passe finden) und die Passe mit dem Vorderteil verbunden. Jetzt habe ich noch irgendwie die Vorderteilbesätze geklappt und genäht und da soll nun der Kragen drauf. Ich gebe Euch mal den Text:
"... Kragen an den Außenkanten verstürzen (hier fängt´s schon an! Verstürzen, was ist das?) und schmal absteppen. Kragenkanten zusammengefaßt ab Nahtzahl 3 an den Halsausschnitt heften (heißt das nun nähen?). Angesch. Vorderteilbesätze (heißt das angeschnittene?) nach außen legen und über dem Kragen auf den Halsausschnitt steppen. (Ich raff nix mehr). Ab den Besatzenden den restl. Teil des Kragens an den Halsausschnitt steppen.. Besätze nach innen wenden. Ab den Besatzenden die NZ der Kragenansatznaht zusammengefaßt versäubern und nach unten bügeln.

Kann mir eine von Euch helfen? Crying or Very sad rrrh sch... tag
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.08.2009, 20:24    Titel: Werbung



Nach oben
NähTanTe ;-)



Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 3308
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 08.08.2009, 21:36    Titel:

Guck doch mal hier:

http://nowak.blog.hobbyschneiderin.net/2007/03/25/kragen-und-kante-noch-mehr-tricks/
_________________
Grüße

Corinna winke

Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 09.08.2009, 08:59    Titel:

Erstmal danke! Ich weiß nicht, ob ich alles richtig verstanden habe, aber ich werde es nochmal probieren. Ansonsten muß es bis Herbst warten, da habe ich wieder einen Nähkurs.
Wenn noch jemand tolle Nählinks hat, wäre ich sehr dankbar. Alles was ich kenne ich Farbenmix und Nähen-Schneiden.de
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Patente Deern



Anmeldungsdatum: 03.05.2008
Beiträge: 1537
Wohnort: Freiburg, Breisgau

BeitragVerfasst am: 09.08.2009, 09:36    Titel:

das Verstürzen ist das nähen auf links, das Genähte wird dann gewendet (verstürzt).

Gerade Kragen sind sehr schwierig virtuell zu erklären, am Besten du wartest wirklich bis zum Kurs..... wenn was schief geht, ist so ein Kragen leider immer in "Augenhöhe" und damit immer im Blickfeld. Und die ganze Arbeit war umsonst.....

wenn du allerdings noch Hilfe brauchst, so schau ich gerne nochmal nach, ob ich noch eine Anleitung habe. Bräuchte dafür nur eine genaue Beschreibung oder ein Foto des Kragens (Schnittmusternr. reicht bestimmt auch), da es so viele Varianten gibt!!!
_________________
Life is too short to skip dessert!

Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)




Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse)
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 09.08.2009, 09:45    Titel:

Ahhhh! Jetzt habe ich zumindest das Verstürzen verstanden, danke!!! Warum reden die eigentlich kein verständliches Deutsch? Man kann doch auch wenden sagen.

Ich mache mich gleich an die Arbeit mit den Bildern. Bleib dran!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 09.08.2009, 10:06    Titel:

Hier nun die Bilder:
So sieht das ganze bislang aus der "Ferne" aus:


Hier im Detail, so sollte es aussehen:


So sieht´s von hinten aus, ich finde ganz okay, oder?


So nah von vorne:


Und das hier ist mein Problem: Ich habe es so verstanden, daß hinten hinten angenäht wird und vorne innen. Aber wenn ich das so annähe, daß es umgeschlagen ist (eine Art NZ), dann ist der obere Stoff vom Kragen etwas kürzer und es biegt sich nach oben.


Was mache ich falsch????
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 09.08.2009, 10:39    Titel:

Hallo Nähspule!

Wenn ich das Foto mit dem angehefteten Kragen sehe, sag ich Du machst es genau verkehrt rum.
Du mußt den Kragen so Heften - und dann nähen - dass auf der Innenseite des Hemdes alles schön aussieht - blöd zu beschreiben und bügeln.
Dann auf der Aussenseite den restlichen kragen anheften - damit Du siehst ob auch die vordere Kante schön getroffen ist - und dann ansteppen.
Die Steppnaht sollte so ausfallen, das sie in der ersten Naht fast verschwindet.

lg Lukrecia
Rolling Eyes die sich mal in jungen Jahren ein Zubrot mit dem Ausbessern
sprich erneuern von Hemdkrägen verdient hat Rolling Eyes
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 09.08.2009, 11:28    Titel:

Also Du meinst, zuerst muß ich innen nähen, dann außen..... ahhhhhh!!!!!!
Mensch..... innen sieht man ja auch mal und außen nie, da ja der Kragen drübergeht.... hmpf oh mann, da hätte ich ja selbst drauf kommen müssen. Aber wenn Du eine gute Anleitung trotzdem hättest (oder Tipps, auf was ich zu achten habe) wäre ich Dir sehr, sehr dankbar.

Bin ich froh, daß Du früher mit dem Ausbessern von Hemdskragen Geld verdient hast!!!!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 09.08.2009, 13:17    Titel:

Hallo Nähspule!

Naja, Ich hab in der ersten Klasse der Schneiderfachschule Weißnähen gelernt, da gehört das Hemdennähen eben dazu Wink
Ich kann Dir aber ein Buch empfehlen - alt aber gut
Burda perfekt Selbstschneidern E 334
Wollte Dir den Link von Amazon geben - hat aber nicht funktioniert

http://www.amazon.de/BURDA-selbstschneidern-Lehrmethoden-Fotolehrg%C3%A4nge-Grundbegriffe/dp/B002H8SN34/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1249817037&sr=1-2

hat doch noch funktioniert Laughing

lg Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
EMia



Anmeldungsdatum: 11.09.2008
Beiträge: 129

BeitragVerfasst am: 11.08.2009, 10:42    Titel: Hemdkragen

Hallo und Guten Morgen, in dem link, den Strickliesel gestern eingestellt hat unter Patchwork Aanleitungen findest Du auch eine Anleitung für Deinen Hemdkragen.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.08.2009, 10:42    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Nähen mit mehr Stoff Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de