Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Topaz 20 oder Innov-is 1250




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: bernina 750 QE
Nächstes Thema anzeigen: Nähmaschinentasche Innov-is 35  
Autor Nachricht
Nefertiti



Anmeldungsdatum: 19.07.2009
Beiträge: 162

BeitragVerfasst am: 02.05.2011, 22:22    Titel: Topaz 20 oder Innov-is 1250

Da ich in letzter Zeit immer mal mit einer neuen Maschine liebäugle, bin ich auf diese beiden gestoßen:

Husqvarna Viking Topaz 20 oder
Brother Innov-is 1250

Hat jemand Erfahrung mit einer von beiden? Preislich sind sie ja gleich, allerdings ist der Stickbereich bei der Topaz um einiges größer. Wie sind denn im Allgemeinen die Maschinen von Husquarna? Hatte schon mit vielen Marken zu tun, mit der aber nicht. Bin eher der Brother zugetan, obwohl mich der größere Stickbereich schon sehr reizt. Wie sind denn die sonstigen Ausstattungsmerkmale?

Oder würde der kleinere Stickbereich auch reichen? Mensch, so viele Fragen Wink

LG

Andrea


Tante Edit:

Die Nähfläche bei der Topaz ist ja auch noch größer. Also evtl. auch was fürs Quilten. Wie groß ist denn die Nähfläche bei Quiltmaschinen? hmmm

Ich glaub, ich hab mich verliebt muhahaha


Zuletzt bearbeitet von Nefertiti am 04.05.2011, 11:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.05.2011, 22:22    Titel: Werbung



Nach oben
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 04.05.2011, 00:32    Titel:

Hallo,

also ich kann mich weder zur Topaz 20 noch zur Innovis 1250 speziell aeussern.

Was ich dir aber sehr wohl erzaehlen kann ist, dass ich kuerzlich von Husquvarna auf Brother umgestiegen bin. Ich hatte eine Husquvarna Viking Emerald 203 und hatte damit einige Probleme, das Stichbild war nicht so besonders, die Maschine wollte prinzipiell nur mit Guetermann Garn naehen und hat selbst dann immer wieder Stiche ausgelassen. Ich war halt einfach nicht zufrieden mit ihr. Ich hab dann im Internet mal rumgelesen und allgemein ist wohl die Qualitaet bei den Husquvarna's nicht mehr so besonders. Wobei ich aber sagen moechte, dass die Topaz 20 ja einige Klassen hoeher liegt als die Emerald, von daher kann ich mir da wirklich kein Urteil erlauben.

Ich hab inzwischen eine Brother Innovis QC1000 und bin damit sehr zufrieden. Die einzigen Probleme die ich damit bisher hatte lagen am Oberstofftransport-Fuss, der nicht funktionierte. Die Maschine war allerdings ein Vorfuehrmodell, vielleicht hat da einfach mal jemand nicht aufgepasst. Der Fuss wurde ausgetauscht, seitdem keine weiteren Sorgen. Ich bin allgemein mit Brother sehr zufrieden, meine Mutter und eine Freundin naehen ebenfalls auf Brother und sind begeistert.

Letztendlich gibt's wirklich nur einen einzigen Rat, den ich dir geben kann ist, such dir einen Haendler, der beide Maschinen im Laden stehen hat und teste beide auf Herz und Nieren, da wirst du dann schon ganz schnell feststellen, welche von beiden dir besser gefaellt und sich besser anfuehlt. Nimm dir Stoffe mit, die du normalerweise verarbeiten wuerdest, und mach dir auch ein kleines Quiltsandwich zum testen. Inwieweit das Stickmodul getestet werden kann/sollte, das koennen vielleicht die Stickmaschinenbesitzerinnen besser beantworten. Aussderdem wuerde ich wenn's geht wirklich von einem Haendler in der Naehe kaufen, lieber nicht online bestellen. Wenn doch mal was ist, kannst du dich direkt ans Fachgeschaeft wenden.

Viel Spass beim Aussuchen und entscheiden. Smile
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
Ki Wi



Anmeldungsdatum: 17.01.2013
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 00:49    Titel:

Hallo ihr Lieben!

Beim Surfen bin ich auf den Beitrag hier gestoßen und musste mich gleich mal anmelden
Ich habe nämlich grade das gleiche "Problem" und mich würde interessieren welche Maschine es denn jetzt geworden ist?
Habe bisher nur eine ganz einfache von brother die mir zunehmend den letzten Nerv raubt.
Hab bisher leider auch keine Erfahrungsberichte über die Maschinen gefunden und einen Händler gibt's hier leider nicht

Ich würde mich über eine Antwort freuen!!!
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 08:49    Titel:

Guten Morgen Ihr Lieben!

zu den Maschinen kann ich Euch leider gar keinen Erfahrungsbericht abgeben, allerdings tendiere ich mittlerweile dazu, lieber den größeren Stickbereich zu nehmen....

ich habe vor 13 Jahren mir eine Bernina, mit dem damals größten Stickbereich gekauft und bin heute noch sehr zufrieden, abgesehen, davon, dass ich wohl die Sticksoftware nicht mehr her bekomme Sad

es ist wirklich von Vorteil einen Händler aufzusuchen auch wenn der vielleicht etliche Kilometer entfernt ist!!! Sucht Euch einen Händler, der mehrere Marken vor Ort hat und probiert aus, macht Euch Probestücke, macht Euch vorher Gedanken, was Ihr wollt!!! Man ist zu leicht überfordert.

Ich persönlich würde mir keine Brother nehmen, da ich bei einer Freundin auf verschiedenen nähen durfte, aber mit dem Transport war ich etwas entsetzt.....

habe mir selbst vor etwa 1 1/2 Jahren eine Juki 600 gekauft und bin bestens zufrieden, einrichtiges Arbeitstier - aber halt nicht zum Sticken!!!

Denke, da würde ich lieber noch sparen und in eine Bernina investieren

vielleicht auch noch eine QE (Quilters Edition), dann habt ihr auch noch den BSR dabei....

sind aber nur meine Überlegungen Wink Wink

@ Ki Wi: Herzlich Willkommen hier im Forum!!!! würde mich riesig freuen, wenn Du ein wenig von Dir erzählst!!! Wir sind doch so gar nicht neugierig Wink Hier dürfen sich die "Neuen" vorstellen Very Happy

herzliche Grüße
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 09:19    Titel:

Ich kenne beide Maschinen im speziellen nicht. Habe allerding viele Jahre mit Husqvarna-Maschinen genäht. Selbst mein allererstes Einsteigermodell steht noch beim Tochterkind und näht zuverlässig. Ich hatte keinerlei Probleme mit den Maschinen, Mein Umstieg auf eine Juki hatte andere Gründe. Allerdings habe ich jetzt bei meiner Sticki festgestellt, dass der Stickbereich garnicht gropß genug sein kann - würde also auch eher den größeren Stickbereich wählen.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Ki Wi



Anmeldungsdatum: 17.01.2013
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 11:12    Titel:

Guten Morgen!
Danke schonmal für die schnellen Antworten, nachdem ich diesen Beitrag verfasst habe werde ich rüberhüpfen und mich vorstellen... Laughing
Als ich in einem Prospekt die bernina 580 gesehen habe wusste ich, die muss es sein. Ziemlich lange hatte ich mich auf die Maschine eingestellt, aber es ist wie es ist - sie ist zu teuer. Mit Stickmodul kostet sie das doppelte von den oben genannten. Sie ist bestimmt auch besser, keine Frage, hat ne Menge mehr schnick schnack, aber das kann ich mir einfach nicht leisten. Für die müste ich sehr lange sparen und ich bin mir nicht sicher ob ich dann noch nähen will Surprised
Der Händler, der beide Maschinen hat ist ca 230 km entfernt Sad bietet sie aber auch online an.
Mal sehen, vllt. Finde ich ja doch noch einen näher dran, ansonsten wirds wohl die Husquvarna...

Grüße Ki Wi


Zuletzt bearbeitet von Ki Wi am 17.01.2013, 11:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 11:43    Titel:

Ki Wi hat Folgendes geschrieben:
.....Der Händler, der beide Maschinen hat ist ca 230 km entfernt Sad bietet sie aber auch online an.
.....
Grüße Ki Wi


Hallo Ki Wi,

es muß doch um Augsburg jemanden geben, der beide anbietet...sonst in München ...... wohne bei Memmingen, kann mich hier ja sonst noch umgucken....

liebe Grüße
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
Ki Wi



Anmeldungsdatum: 17.01.2013
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 12:11    Titel:

Hey Curlysue!

Bin guter Dinge Smile
Am Samstag fahre ich nach Ulm und schaue mir beide an. Die brother haben sie da, und von Husquvarna ein ähnliches Modell Smile)))
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 23:41    Titel:

das ist ja toll Ki Wi!!! Da wünsch ich Dir viel Spaß und bütte einen Erfahrungsbericht!!! Wo ist denn der Händler?? möcht auch bald mal wieder nach Ulm.... aber wahrscheinlich ist München in den Ferien erst mal dran....tja so nach ca. 16 Jahren als geb. Münchnerin wärs ja mal wieder an der Zeit Wink

liebe Grüße
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de