|
Vorheriges Thema anzeigen: Scherenfinder, Nadelkissen gestickt.... Nächstes Thema anzeigen: flickenkiste und die monatsstoffpackung? |
Autor |
Nachricht |
Spook

Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 246 Wohnort: Insel Sylt
|
Verfasst am: 14.01.2010, 11:35 Titel: Tisch für meine Nähmaschine |
|
|
So,
nun ist es soweit. Ich möchte bei mir zuhause etwas umbauen...und dabei gibt es nun auch endlich einen extra Tisch für meine Nähmaschine...
Jetzt meine Frage:
Wie groß sollte so ein Tisch sein wenn man auch mal einen großen Quilt darauf quilten will?
Habt Ihr zu dem Thema vielleicht auch mal anregungsphotos im Netz gefunden? Ich überlege auch meine Nähma im Tisch zu versenken...immer her mit Vorschlägen für Nähtisch und Nähecken
Ach ja: Auch schicke praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten würden mich interressieren... _________________ Grüße von der Sonneninsel Sylt
Spook
PS Suche Zeit zum downloaden |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.01.2010, 11:35 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Lottchen

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 1855
|
Verfasst am: 14.01.2010, 11:41 Titel: |
|
|
hi... ich kann morgen wohl mal Fotos von meinem Nähzimmer machen, wenn du magst...
hab so einen über Eck schreibtisch vom schweden udn finde ihn super... er steht nru leider bei mir unter iener Schräge, was das zuscheniden manchmal etwas blöd macht, aber vom Platz her reicht es für miene riesige SHcneidematte, meine Maschine udn ein minibügelbrett mit Bügeleisen... unter dem Brett haben die lineale noch Platz, also alles in Griffbreite...
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10103677
und dieses REgal hab ich mit ganz vielen Boxen, die nach Farben sortiert beschriftet sind. mit Stoff und Wolle
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20047676 _________________ LG
Lotte
Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 14.01.2010, 14:05 Titel: |
|
|
Hallo Spook,
ich hab letztes Jahr mein Naehzimmer eingerichtet, und mein erster Weg war auch zu Ikea, klar!
Ich habe diesen grossen Kleiderschrank, da ich gerne meinen Kram hinter geschlossenen Tueren wollte, erstens wegen Staub und zweitens wegen meinen Katzen. Die schmalere Seite nutze ich im Moment fuer Handtuecher und Bettwaesche, aber ich hab so das Gefuehl, die werden bald weichen muessen. In den Schubladen habe ich meine Stricknadeln und so Kleinkram untergebracht.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20093060
Mein Naehplatz selbst ist auch von Ikea, und zwar einfach eine Arbeitsplatte mit den Beinen nach Wahl. Die Platten und Beine gibt's in verschiedenen Groessen und Preislagen. Bei mir passt auch meine Naema, Schneidematte und das kleine Buegelbrett (auch Ikea) drauf, und wenn ich mal was groesseres hab, dann stell ich die Naema halt schnell runter. An der Seite von meiner Arbeitsplatte habe ich einen Nagel eingeschlagen, an dem meine PW-Lineale immer griffbereit haengen. Leider ist auf dem Link nicht das ganze Sortiment an Platten und Beinen zu sehen.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00117019
Alles in allem wollte ich nicht allzu viel investieren, und ich glaube es waren letztendlich so um die £150 Euro, frau muss ja noch Geld fuer Stoeffchen ueber haben!
Ich hoffe, das hilft etwas. Viel Spass beim gestalten deines Naehzimmers! _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 17.01.2010, 21:50 Titel: |
|
|
Hallo Mädls,
ich häng mich hier einfach mal mit drn, wollte nämlich eben auch scheiben, wie denn der optimale Arbeitsplatz ist.
Meint ihr ne Arbeitsplatte so für dich küche, wäre in Ordnung, oder wäre die zu schmal, sind ja nur 60 cm. Achja ich habe knapp 2,80 platz dafür, und über eck darf es auch noch gehen.
Ich bekomme nämlich demnächst ein eigens Zimmer, dadurch, dass die Oma ins Pflegeheim kommt, haben wir 3 ZImmer mehr zur Verfügung... und eines wird mein Arbeits/Bügelzimmer (Oki, ne Menge PLatz werde ich für große Schränke opfern, damit im Schlafzimmer wieder mehr platz ist)
LG Dani. die gleich mal beim schweden stöbern geht |
|
Nach oben
|
|
 |
Karaba

Anmeldungsdatum: 09.07.2007 Beiträge: 697 Wohnort: Dortmund
|
|
Nach oben
|
|
 |
Solanum Gast
|
Verfasst am: 05.02.2010, 15:12 Titel: Antonius |
|
|
Von diesen Antoniusteilen habe ich auch einige! Darin kann man sehr viel verstauen und ist vor allem sehr flexibel und alles ist gut überschaubar. Auf die Idee, einen fahrbaren Bügeltisch daraus zu machen, muß man erst mal kommen! Danke für den Tipp!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|