Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Tierisch die Erste [Schildkröte]

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Nähen mit mehr Stoff
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Weinachtliche Nähideen gesucht
Nächstes Thema anzeigen: Schnürsenkel  
Autor Nachricht
wuermlie



Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 2370
Wohnort: Saalfeld

BeitragVerfasst am: 29.01.2011, 21:24    Titel: Tierisch die Erste [Schildkröte]

Anleitung zur Schildkröte:

Wie schon im andern Threat gesagt, sind die Tierchen von uralten Schnitten. Eine Anleitung gibt es nicht mehr dazu und ich habe auch keine passende gefunden. Die Schnittteile könnt ihr (entfernt von Moderation) ausdrucken. Bei wem der Link nicht geht oder ihr die Bilder nicht seht, dann schickt mir bitte eure Mailadresse, so kann ich euch den Schnitt per Mail senden.

Das Schnittmuster auf DIN A4 ausdrucken, ausschneiden und passend zusammenkleben.

Teile:
Kopf 2 mal zuschneiden dazu noch
das Gesichtsteil 1 mal und die Augen 2 mal

Mittelteil einmal im Ganzen und dann wie
auf dem Schnitt gezeigt in Einzellteilen zuschneiden,
wichtig alle Markierungen (Ansatzstellen)für Kopf,
Pfoten und Schwanz nicht vergessen.

Pfoten 8 mal zuschneiden (paarweise 4 x)
Schwanz 2 mal zuschneiden
Zunge 1 mal aus Filz (braucht man nicht unbedingt)


Tipp: Da mit man nicht so viel Füllmaterial braucht und das Ganze auch bauschiger wird, schneide ich mir passend zu jedem Teil auch gleich ca. 1 bis 1,5 cm dickes Vlies zu. Das kann man gleich beim nähen der Teile mit einarbeiten (stoff, vlies, vlies, stoff), oder man steckt die Vliesteile nach dem Wenden in die Pfoden, Kopf, Körper, und füllt dann mit entsprechenden Material (Watte odg.) alles auf.

Zuerst den Kopf arbeiten, hat man das Oberteil des Kopfes fertig werden die Kopfteile rechts auf rechts übereinander gelegt und um die Rundung zusammen genäht. Den Kopf wenden mit Watte oder anderem Füllmaterial füllen und knapp zunähen.



Als nächstes die Pfoten und den Schwanz wie beim Kopf die Teile rechts auf rechts legen außen herum zusammennähe, wenden, füllen und zunähen.



Tipp: Beim Zuschneiden des unteren Mittelteils gleich anzeichnen wo die Pfoten, der Schwanz und der Kopf hingehören.



Auf die rechte Seite des unteren Mittelteils jetzt den Kopf, Schwanz und die Pfoten annähen (so, das alle Teile zur Mitte fallen). Beim Auflegen vom Kopf dabei aufpassen das er richtig herum auf genäht wird, damit das Gesicht auch oben zu sehen ist.




Jetzt das obere Mittelteil arbeiten, hier ist etwas Patchworkerfahrung gefragt. Ich habe erst den Außenkreis zusammengenäht und dann den Außenkreis an das Mittelstück genäht, schön von Ecke zu Ecke.



Tipp: Beim Nähen von Ecke zu Ecke immer die Nadel im Stück stecken lassen. So kann nichts verrutschen wenn man das Teil in Position dreht um weiter zu nähen.



Das fertige Körpermittelteil mit der rechten Seite nach unten auf das untere Körperteil legen so das Pfoten, Kopf und Schwanz mitten drin liegen, bis auf eine Öffnung zum Wenden zunähen. Das Ganze dann wenden und den Bauch schön ausfüllen, die Öffnung schließen und fertig ist das Schildkrötenkissen.



Das Mittelteil kann sich auch ein Patchwork ungeüberter arbeiten. Hier zu einmal das Mittelteil aus Stoff und einmal aus Vlies (Vlies zum Verstärken, Stärke vom Bügelvlies oder Stickvlies) im Ganzen schneiden, und einmal in Einzelteilen. Nun legt man die Einzelteile so auf das Vliesteil, dass sie schön aneinander liegen, gut feststecken und mit einem breiten engen ZickZack an den Stoßkanten zusammen nähen (wie beim Applizieren). Oder man näht sie so wie ich es gemacht habe alle schön aneinander. Man muss beachten wenn man die ZickZack Variante wählt braucht man keine Nahtzugabe.

Viel Spaß beim Nacharbeiten.
_________________
LG Betty
________________
Mein Blog

Tagebuch


Zuletzt bearbeitet von wuermlie am 30.01.2011, 19:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.01.2011, 21:24    Titel: Werbung



Nach oben
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 29.01.2011, 22:30    Titel:

Dankeschön!
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 29.01.2011, 23:02    Titel:

Das ist ja eine schöne Anleitung, Danke
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 30.01.2011, 04:38    Titel:

Vielen Dank fuer deine Muehe mit der Anleitung!
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 30.01.2011, 08:40    Titel:

Vielen Dank, die muss ich unbedingt ausprobieren!
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
entchen



Anmeldungsdatum: 04.05.2010
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 30.01.2011, 18:35    Titel:

Hallo wuermlie!

Schöne Anleitung!
Leider funktioniert der Link auf den Schnitt vom Körper nicht.
Vielleicht kannst du das noch reparieren. Den Rest hab ich mir schon runtergeladen und werd so bald wie möglich mal ausprobieren.
Danke!!!
Nach oben
wuermlie



Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 2370
Wohnort: Saalfeld

BeitragVerfasst am: 30.01.2011, 19:28    Titel:

entchen hat Folgendes geschrieben:
Hallo wuermlie!

Schöne Anleitung!
Leider funktioniert der Link auf den Schnitt vom Körper nicht.
Vielleicht kannst du das noch reparieren. Den Rest hab ich mir schon runtergeladen und werd so bald wie möglich mal ausprobieren.
Danke!!!


Danke für den Hinweis. Leider konnte ich das Problem nicht beheben warum auch immer hmmm hmmm hmmm hmmm
Aber da für habe ich das gemacht PDF. Und wie gesagt ich schicke den Schnitt auch gern per Mail.
_________________
LG Betty
________________
Mein Blog

Tagebuch
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 30.01.2011, 19:58    Titel:

Die ist süss, ich glaub ich würde ich die Woche gerne mal nacharbeiten!!
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Suse



Anmeldungsdatum: 21.12.2009
Beiträge: 95
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 30.01.2011, 20:10    Titel:

Vielen dank für die schöne Anleitung, ich werde sie bestimmt ausprobieren!
_________________
Liebe Grüße Suse
Nach oben
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 30.01.2011, 20:43    Titel:

Hallo Bettina,

vielen Dank für die schöne Anleitung!
_________________
LG Petra
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.01.2011, 20:43    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Nähen mit mehr Stoff Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de