|
Vorheriges Thema anzeigen: 60 Grad Ecken ??? Nächstes Thema anzeigen: Welche Farbe findet ihr besser ? |
Autor |
Nachricht |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 15.12.2011, 16:36 Titel: Tagesdecken - welches Vlies? |
|
|
Hallo an Euch,
ich will zwei Tagesdecken nähen und müßte nun das Vlies bestellen. Nachdem ich neulich solchen Stress mit dem Maschinenquilten und dem Flauschvlies hatte, weiß ich nun nicht mehr, welches ich nehmen soll. Tagesdecken brauchen ja nicht kuschelig sein. Thermolan ist nicht breit genug, oder? _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.12.2011, 16:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähhexe

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1726 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.12.2011, 16:59 Titel: |
|
|
Huhuchen,
Freudenberg hat ein wunderbares Baumwollvlies, welches sogar 228 cm breit liegt. Stormyweather hat dies schon mal in Wohlberg mitgenommen.
Es nennt sich Volumenvlies 275. Ich finde dies für eine Tagesdecke richtig klasse. Thermolam ist für eine Tagesdecke einfach zu steif. _________________ Liebe Grüße
Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe
Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfürstin
Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 225 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 15.12.2011, 17:22 Titel: Baumwollvlies |
|
|
Das Baumwoll-Vlies von Freudenberg ist eine tolle Qualität!
Es gibt auch noch von anderen Firmen Baumwollvliese, ca. 240 cm breit und 300 cm breit, ich verwende gerne das Baumwoll-Bambusvlies.
Die Decken mit Baumwollvliesen liegen schwerer, ich verwende es für alle meine Decken, sind nicht so hoch, aber wärmen gut! Und sind gut waschbar!
Das Verarbeiten ist einfach, da die Stoffe auf dem Vlies "kleben"!
Von Westfalen gibt es auch hochbauschiges Baumwollvlies (150 cm breit) für Babydecken, etc. _________________ Happy Quilting!
Quiltfürstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähfieber

Anmeldungsdatum: 28.01.2011 Beiträge: 224 Wohnort: Dithmarschen
|
Verfasst am: 17.01.2012, 21:36 Titel: |
|
|
Ichf weiß ja nicht ob Du Dein Vliesproblem schon gelöst hast, aber hier
http://www.volumenvlies.de/modules.php
kannst du auch nach qm bestellen, was auch nicht schlecht ist. Hab da für meine Tagesdecke Vleis bestellt in 5mm, finde das reicht, das Ding muss ja auch noch unter die Näma. _________________ Gruß Moni
 |
|
Nach oben
|
|
 |
marielou
Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 1336
|
Verfasst am: 18.01.2012, 01:14 Titel: |
|
|
Ich kann nur bestätigen, was Quiltfürstin geschreiben hat! Das Baumwollvlies von Freudenberg ist super!! Macht den Quilt überhaupt nicht steif, ist sehr warm (ich benutze ihn zur Zeit zusätzlich zu meiner Decke, wo es kalt ist) und lässt sich toll arbeiten, weil er nicht rutscht auf den Stoffen! Ich werde immer nur diesen benutzen.
LG Marielou _________________ Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 18.01.2012, 02:23 Titel: |
|
|
Ich benutze generell ein Baumwollvlies (was mit Polyester verbunden ist) oder ein 80/20 (80% Baumwolle 20% Polyester). Dieses Vlies kann man schoen breit quilten. (Ich mag es nicht wenn die Quits so stark gequiltet sind dass sie sich anfuehlen wie ein Karton) Haelt schoen warm und ich mag es wenn es flacher liegt. Wenn ich meine Decke wasche gibt es den Antikeffekt. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Sweety
Anmeldungsdatum: 26.01.2012 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 30.01.2012, 01:04 Titel: |
|
|
Nähhexe hat Folgendes geschrieben: |
Huhuchen,
Freudenberg hat ein wunderbares Baumwollvlies, welches sogar 228 cm breit liegt. Stormyweather hat dies schon mal in Wohlberg mitgenommen.
Es nennt sich Volumenvlies 275. Ich finde dies für eine Tagesdecke richtig klasse. Thermolam ist für eine Tagesdecke einfach zu steif. |
Mit dem Arbeite ich auch sehr gerne, es fühlt sich auch toll an und lässt sich toll verarbeiten. Kann ich nur empfehlen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 29.02.2012, 14:13 Titel: |
|
|
Das Baumwollvlies ist echt schön und auch gut zu verarbeiten, hat jedoch einen wirklich "stichhaltigen" Nachteil:
Es muss laut Hersteller unbedingt vorgewaschen werden, weil es sehr eingeht. Und der Hersteller empfiehlt auch noch das Vorwaschen in der Badewanne von Hand.
Hab ich einmal gemacht.... nie mehr wieder! Soooo schwer, wie das wird, nee.
Ich bin ein absoluter Anhänger der Polyvliese: weich, kuschlig, leicht und pflegeleicht.
Was will ich mehr? _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
L.

Anmeldungsdatum: 16.10.2009 Beiträge: 95 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 29.02.2012, 19:38 Titel: |
|
|
Sooo schlechte Erfahrungen habe ich mit dem Baumwollvlies noch nicht gemacht.
Gerade vorgestern kam ein Päckchen mit genau so einem. Nun überlege ich, ob ich es im Handwaschprogramm meiner Waschmaschine waschen kann.
Denn in der Badewanne 2,20 x 2,28 m zu waschen stelle ich mir wirklich nicht prickelnd vor. Bei 1,90 x 1,30 war es noch zu bewältigen. _________________ _____________
Liebe Grüße
Lieschen |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|