Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoffreste ab welcher Größe aufheben




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Ideen für Ostern?... und ev. Anleitungen?
Nächstes Thema anzeigen: Suche Umrisse eines Schafes Babydecke fertig  
Autor Nachricht
Nina117



Anmeldungsdatum: 27.08.2011
Beiträge: 2674

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 11:12    Titel: Stoffreste ab welcher Größe aufheben

Ich hab mal eine Frage. Ab welcher Größe ist es sinn vol Stoffschnipsel bzw. Restchen aufzuheben?

Bin auf eure Meinung gespannt!
_________________
Servus Nina


Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117"
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 11:12    Titel: Werbung



Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 12:14    Titel:

Hallo Nina! Also für mich ist alles ab 5x5 cm sinnvoll, da ich viele Crumb-Quilts mache und sowieso schon immer eine "Restl-Tante" bin.
https://quiltville.blogspot.com/2005/06/crumbs-crumbs-crumbs.html
Liebe Grüße Erika.
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 12:35    Titel:

Also ich heb auch Kleineres auf, Streifen ab 2,5cm Breite und selbst aus ganz kleinen Fitzelchen kann man was machen. Man kann daraus einen neuen "Stoff" schaffen. Einfach alles auf Untergrundstoff oder Sulovlies "streuseln" mit Sulovlies abdecken und darüber stippeln oder in Linien nähen, solange, bis alle Fitzelchen erfasst sind. Dann das wasserlösliche Vlies auswaschen und den neu entstandenen "Stoff" verwenden (applizieren, AMC, usw.).
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 15:15    Titel:

Alles ab 1" Größe. Da kann man dann noch was draus stückeln.
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 17:40    Titel:

5 x 5 cm sind für mich auch das minimum!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Allysonn



Anmeldungsdatum: 02.05.2011
Beiträge: 1058

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 17:57    Titel:

Man kann auch kleiner Fitzelchen verwenden: Weißen zarten Stoff, Schnipselchen drauf verteilen, dasses höbsch aussieht, weißes Organza drüber und das ganz eng mit Glitzer- oder "unsichtbarem Garn" absteppen...

Schon hat man ein neues Stück "Stoff" zur Weiterverarbeitung: Taschenklappe? Tatüta? Tischset?

Wink
_________________
Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 19:19    Titel:

Bei mir kommt es nicht nur auf die Groesse an sondern auch wie viel ich von dem Stoff noch hab. Wenn es ein besonderes Muster ist dann behalte ich eigentlich jeden Schnipsel - frau weiss ja nie. Zum Applizieren kann man auch kleine Fetzelchen gebrauchen.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 20:58    Titel:

Da sagst Du die Wahrheit, MadQuilter. Mit so einem letzten Stück bin ich ja sooooo geizig, das kann ich gar nicht wegwerfen. Ansonsten: so ca 1 inch und drüber wird aufgehoben.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Susu



Anmeldungsdatum: 21.01.2012
Beiträge: 39
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 01.02.2012, 19:10    Titel:

Hallo,

das kommt ganz darauf an, um was für einen Stoff es sich handelt. Grundsätzlich würde ich sagen, alles ab einer Größe von 5x5cm; damit kann man immer mal einen Rand mit Quadraten machen oder sogar einen ganzen Quilt - wenn man fleißig spart... Smile

Falles es sich aber z.B. um eine Blume oder ein anderes Motiv handelt, dass man applizieren kann, dann auch kleinere Stücke.

Viele Grüße
Susu
Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 01.02.2012, 21:53    Titel:

Ich verwende alles bis zu einer Größe von 1 Inch bzw. 2,5 cm.

Ich schneide mir die Reste gleich zu und hebe sie in leeren, ausgewaschenen Eisdosen usw. auf.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.02.2012, 21:53    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de