Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoffe färben




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Stoff da, Muster gesucht
Nächstes Thema anzeigen: Teebeutelpapier  
Autor Nachricht
Frau Kuchen



Anmeldungsdatum: 17.07.2018
Beiträge: 255
Wohnort: Oberhausen

BeitragVerfasst am: 21.10.2020, 09:17    Titel: Stoffe färben

Gefärbt habe ich schon öfters, mit den Simplicon Farben bin ich allerdings nicht zufrieden, die bleichen aus selbst wenn die Kleidung unbenutzt im Schrank hängt. Sehr ärgerlich wenn auf den Schultern des Lieblingskleid hellere Streifen sind.

Stoffmalfarben sind besser, leuchtender, man kann auf den Stoffen die Farben mischen. Nachteil ist das die Stoffe hinterher steif sind. Selbst wenn man die Farben mit Wasser verdünnt.


Was nehmt ihr zum färben von Baumwolle?
_________________
Doris

Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.

Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.10.2020, 09:17    Titel: Werbung



Nach oben
whiteflower



Anmeldungsdatum: 29.12.2011
Beiträge: 1885
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 21.10.2020, 09:20    Titel:

Es kommt drauf an, welche Stoffmenge ich in einer Farbe färben will.

Meistens färbe ich mit Procion, da kann ich mir den gewünschten Farbton genau mischen. Bislang bin ich auch mit der Farbhaltbarkeit sehr zufrieden.

Mit Simplicol habe ich auch viel gefärbt, die Farben sind auch nach 4 Jahren noch nicht ausgeblichen.
_________________
Viele Grüße
whiteflower
Nach oben
doro-patch



Anmeldungsdatum: 18.11.2008
Beiträge: 760
Wohnort: nahe Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: 21.10.2020, 12:21    Titel:

Helle Streifen entstehen normalerweise wenn Licht an die Stoffe kommt.

Ich verwende auch Procion. Die Farben habe mit die größte Lichtechtheit, aber eine hundertprozentige Lichtechtheit gibt es nicht. Es variert auch von Farbsorte zu Farbsorte.
Nach oben
Frau Kuchen



Anmeldungsdatum: 17.07.2018
Beiträge: 255
Wohnort: Oberhausen

BeitragVerfasst am: 21.10.2020, 17:50    Titel:

Die Stoffmalfarben sind sehr gut, nach dem auftragen trocknen lassen und dann gut bügeln. Leider werden die Stoffe hart dabei.
Procion kenne ich nicht, das werde ich suchen.
_________________
Doris

Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.

Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen.
Nach oben
farbstich



Anmeldungsdatum: 05.12.2010
Beiträge: 761

BeitragVerfasst am: 22.10.2020, 06:28    Titel:

Hallo Doris!

Hattest du evtl. schon etwas ältere Simplicolfarben? Da könnte es sein dass etwas mit der Fixierung nicht mehr so ganz hinhaut. Die unterliegt einem Alterungsprozess!
Hab ich leider auch leidvoll erfahren und die restliche Farbe dann entsorgt. Selbst erneutes Behandeln mit extra gekauftem Fixiersalz brachte nichts mehr.
Ich färbe sowohl mit Simplicol, als auch mit Procion.
Es kommt darauf an, was ich machen möchte. Soll eine größere Menge Stoff homogen eingefärbt werden bleibt nur die 1. Möglichkeit in der Waschmaschine.
Möchte ich aber viele Farbtöne und die möglichst marmoriert, verwende ich die 2. Methode.
Procion sind Kaltreaktivfarben, die Stoffe müssen mit Sodalösung vorbehandelt werden. Zur Färbung gibt man den Stoff z.B. in einen Gefrierbeutel, Salzlösung dazu, verknotet den Beutel und knetet den Stoff. Dann lässt man ihn über Nacht in der Tüte und wäscht ihn erst dann sehr oft aus.
Das ist auf gar keinen Fall etwas für die Maschine! Und auch nicht mal eben gemacht, zumal die angemischte Farblösung nicht lange haltbar ist !
Aber es ergeben sich wunderschöne Farbnuancen. Schau mal im Netz.

Grüßle Birgit.
Nach oben
Frau Kuchen



Anmeldungsdatum: 17.07.2018
Beiträge: 255
Wohnort: Oberhausen

BeitragVerfasst am: 22.10.2020, 07:25    Titel:

Simplicol Farbe ich schon längere Zeit nicht mehr gekauft. Ich war immer unzufrieden damit. Blaue Farbe sieht immer schmuddelig aus weil die Leuchtkraft fehlt. Stoffe für Kleidung färbe ich nicht mehr.

Neulich habe ich mit Stoffmalfarbe gefärbt und zufällig ist das Ergebnis fast so geworden wie ein gekaufter Stoff. Ich schmiere und mische gerne herum.


Ja, ich habe natürlich sofort nach Procion Färbung gesucht. Scheint mir nach meinem Geschmack zu sein und habe eine Seite mit den Arbeitsvorbereitungen gespeichert.
_________________
Doris

Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.

Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen.
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 22.10.2020, 08:16    Titel:

ich kaufe immer simplicol farben..

hab damit schon Leinen für ein Mittelalterkleid in fantastischem Rot eingefärbt.

und regelmäßig sammel ich schwarze - gräulich gewordene Kleidung (passiert einfach wenn man Schwarz mit buntwäsche wäscht) färbe ich hin und wieder auch mit Schwarz mal drüber.

letzthin auch zwei flanell betttücher blau gefärbt, als rückseite für nen Quilt.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de