Vorheriges Thema anzeigen: Jelly Rolls / Charm Packs Nächstes Thema anzeigen: Handquilten vs. Maschine |
Autor |
Nachricht |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 05.03.2009, 04:54 Titel: Stoff waschen oder nicht? |
|
|
Oh je, ich hab schon wieder eine Frage!
Ich hab jetzt so einige Stoffe in meinem Vorrat, ungewaschen. Die Dame im PW-Geschaeft hat mir empfohlen, jeden neuen Stoff vor der Verarbeitung zu waschen, zb falls es faerbt, oder schrumpft, und es ist einfacher zu buegeln. In einem PW-Buch hab ich jetzt gelesen, dass die Autorin lieber mit ungewaschenem Stoff arbeitet, weil er sich schoener anfuehlt. Das finde ich eigentlich auch, ist natuerlich Geschmackssache. Allerdings finde ich die Gruende fuer's waschen auch sehr einleuchtend.
Wie haltet ihr's mit dem Stoff waschen - ja oder nein?
Viele Gruesse,
Nicole _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.03.2009, 04:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 05.03.2009, 06:15 Titel: |
|
|
Also ich wasche alle Stoffe vorher lieber, weil es mich wirklich ärgern würde, wenn der Stoff im fertiggestellten Werk später färbt oder sich verzieht.... _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 05.03.2009, 08:19 Titel: |
|
|
Jalu hat Folgendes geschrieben: |
Also ich wasche alle Stoffe vorher lieber, weil es mich wirklich ärgern würde, wenn der Stoff im fertiggestellten Werk später färbt oder sich verzieht.... |
Da schlüße ich mich an.
Wenn man so richtig viel Arbeit investiert hat und der Stoff natürlich auch nicht ganz billig ist, solltest Du auf Nummer sicher gehen.
Ich lege auch jedes Mal, wenn ich meinen Quilt wasche noch Entfärbertücher mit in die Waschmaschine. Wenn die dann bunt wieder aus der Maschine kommen, dann weiß man, wieviel Farbe noch übrig ist und es wäre echt Schade, wenn der Quilt verfärbt würde. Beim Schrumpften denke ich, das es nicht mehr ganz so viel ausmacht, bei den hochwertigen Stoffen. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Prinzessin

Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 751 Wohnort: bei Kirchheim unter Teck
|
Verfasst am: 05.03.2009, 08:20 Titel: |
|
|
Ich wasche auch alle Stoffe, weil ich keine überflüssige
Chemie in meinen Quilts haben möchte.
Gute Patchwork-Stoffe haben bei mir allerdings noch nie
ausgefärbt oder sind eingegangen. Das passiert mir immer
nur bei den günstigen Stoffen
Prinzessin _________________ www.swing-style.de |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 05.03.2009, 09:40 Titel: |
|
|
Ich wasche alle Stoffe vor dem Verarbeiten, größere Mengen in der Waschmaschine und kleine Teile von Hand. Bis jetzt ohne Waschmittel, aber bin am Überlegen ob ich das ändern soll.  _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
anqi

Anmeldungsdatum: 20.08.2007 Beiträge: 1646 Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel
|
Verfasst am: 05.03.2009, 10:26 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich wasche meine Stoffe auch immer vorher und sie kommen auch in den Trockner! Wenn dir die Stoffe nach dem waschen zu weich zum verarbeiten sind, kannst du sie mit ein bißchen Sprühstärke wieder steifer machen, das klappt prima! _________________ Liebe Grüße,
Anja
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Shiva

Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 05.03.2009, 10:52 Titel: |
|
|
Ich wasche alles vor. Obwohl ich ausschließlich "teuere" Stoffe verwende sehe ich gerade bei der Handwäsche wie viel Farbe da raus kommt!
Aber sicherlich auch weil ich da einen Tick habe: ich finde es einfach hygienischer. _________________ Lieben Gruß aus Essen Ruhr
Shiva |
|
Nach oben
|
|
 |
giuliana

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 4772
|
Verfasst am: 05.03.2009, 11:06 Titel: |
|
|
Ich wasche auch alle Stoffe vorher und zwar auch wegen der Chemie und wegen des Färbens oder weil die Stoffe eingehen.
Ich wasche schon seit fast 3 Jahren nur noch mit indischen Waschnussschalen.Geht super und ist viel günstiger als Waschmittel und umweltfreundlich
Liebe Grüße von Elke |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 05.03.2009, 11:28 Titel: |
|
|
Ich wasche auch immer alle (auch die für Kleidung) Stoffe und da erlebt man manchmal sein blaues Wunder, wenn man sich das Wasser anschaut. Ich wasche immer und generell in der Waschmaschine, normales Waschmittel, ohne Weichspüler und jetzt kommt´s: manchmal trockne ich sogar die Stoffe im Trockner. Die meisten gequilteten Sachen sind doch Gebrauchsgegenstände und werden sicherlich oft gewaschen zukünftig, also müssen die Stoffe ja auch was taugen und diesen Härtetest durchlaufen sie gleich zu Anfang. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilten mit der Katze

Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 05.03.2009, 11:51 Titel: |
|
|
Hi!
Ich bin ein Faultier!!! I
ch hab ein paar mal Stöffchen vor der Verarbeitung von Hand gewaschen und bisher ist nix ausgelaufen und auch nix geschrumpft. Und jetzt hab ich schon seit einiger Zeit keine Lust mehr dazu! Wenn ich meine neuen Stöffchen auspacke will ich sie auch SOFORT verarbeiten... Irgendwann geht das bestimmt mal ganz grauenhaft schief...
Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.03.2009, 11:51 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|