|
Vorheriges Thema anzeigen: Resteaufarbeitung Nächstes Thema anzeigen: Mystery von Pia Welsch |
Autor |
Nachricht |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 02.11.2014, 00:17 Titel: Stempeln, ausschneiden, handnähen... |
|
|
Es ist ganz einfach:
Stempeln, an der äußeren Linie ausschneiden und auf der inneren Linie mit der Hand zusammen nähen
(ohne die Nahtzugabe, deshalb lässt es sich auch prima bügeln).
Ich persönlich finde das wesentlich einfacher und schneller als die englische Papiermethode bzw. lieseln,
aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache
der Stempel, Kantenlänge 1/2 Inch (wie bei "La Passion"), 3,5 x 4 cm "groß"
in the beginning
noch nicht gebügelt
Ich habe mal eine Naht als Muster genäht. Natürlich nehme ich farblich passendes Garn, und mache am Anfang, in der Mitte und am Ende auch einen Rückstich
mit sechzehn passts besser
Update
vorbereitet...
Rückseite
Bügelrichtung
und noch ein Größenvergleich
Ich nähe immer mal zwischendurch, meist abends.
Aber auch bei der (sehr gut überstandenen) OP unseres Sohnes:
die Krankenschwester war sehr interessiert und
fragte dann meinen Beamten in einem fast mitleidigen Ton: "Und Sie sind der Mann?"
Er entwortete ganz erfreut: "Ja - aber ich fahre Rad!"
Ach ja, es gibt hier noch mehr...  _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.11.2014, 00:17 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 02.11.2014, 08:04 Titel: |
|
|
Das sieht schon wunderschön aus. Tolle Farben. Auch die Methode finde ich Klasse. es enfällt schon mal das Papierschablonen ausschneiden und das heften. Verrätst du uns auch noch wo es die Stempel gibt? Ich glaube du hattest es schon mal geschrieben, aber ich habe es vergessen.  _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 02.11.2014, 09:04 Titel: |
|
|
Die Technik sieht interessant aus!
Arbeitet man Deiner Meinung nach exakter als beim Lieseln oder EPP? Und dazu gibt es ein Stempelkissen mit spezieller Farbe, die nicht "durchsuppt"? Hattest Du damit auch Deine Häuser genäht?
Und wo gibt es das? Fragen über Fragen... _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 02.11.2014, 09:50 Titel: |
|
|
uiiii ... schöhhhööönnnn .... Bollewulle arbeitet ja auch wie DU, aber deine Rauten mit SW Rand sehen so gut aus. Toller WIP ... Dankeschön
Aber wer ist der Beamte und hat dein Sohn im Krankenhaus genäht??? ich versteh das grad nicht ... Blondine halt
LG zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 02.11.2014, 11:35 Titel: |
|
|
ClaudiaN hat Folgendes geschrieben: |
Das sieht schon wunderschön aus. Tolle Farben. Auch die Methode finde ich Klasse. es enfällt schon mal das Papierschablonen ausschneiden und das heften. Verrätst du uns auch noch wo es die Stempel gibt? Ich glaube du hattest es schon mal geschrieben, aber ich habe es vergessen.  |
Danke
Maartje hat mir schon einige Stempel aus Holland mitgebracht, aber dort gibt es diesen kleinen nicht.
Den habe ich bei Cindy Blackberg gekauft
Maaia hat Folgendes geschrieben: |
Die Technik sieht interessant aus!
Arbeitet man Deiner Meinung nach exakter als beim Lieseln oder EPP? Und dazu gibt es ein Stempelkissen mit spezieller Farbe, die nicht "durchsuppt"? Hattest Du damit auch Deine Häuser genäht?
Und wo gibt es das? Fragen über Fragen... |
Danke
Exakter? Das kommt wohl eher auf den Genauigkeitsanspruch der Quilterin an
Es ist einfach ne andere Technik, das muss frau halt ausprobieren.
Jau, es gibt spezielle Stempelkissen für Stoffe. Maartje hat mir auch welche mitgebracht, es gibt sie aber auch hier (zum Beispiel bei dem großen Auktionshaus).
Sloeberhausen habe ich ganz normal genäht und mit Lineal zugeschnitten. Jeanneke hatte allerdings für die Handnäherinnen auch Stempel gestaltet und verkauft.
zickizick hat Folgendes geschrieben: |
uiiii ... schöhhhööönnnn .... Bollewulle arbeitet ja auch wie DU, aber deine Rauten mit SW Rand sehen so gut aus. Toller WIP ... Dankeschön
Aber wer ist der Beamte und hat dein Sohn im Krankenhaus genäht??? ich versteh das grad nicht ... Blondine halt
LG zicki |
Danke
Dann mal von blond zu blond :
der Herr des Hauses, der alleinige Herrscher über die Fernbedienung, der mir angetraute Ehemann = mein Beamter
Unser Sohn wurde im September ambulant operiert,
und zur Ablenkung und Überbrückung der Wartezeit habe ich im Wartezimmer  _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
whiteflower

Anmeldungsdatum: 29.12.2011 Beiträge: 1885 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 02.11.2014, 11:44 Titel: |
|
|
Das ist ja eine interessante Alternative zu den Papiervorlagen.
Danke fürs Zeigen. _________________ Viele Grüße
whiteflower |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 02.11.2014, 13:24 Titel: |
|
|
Das rückt für mich die Sache in den Bereich der Möglichkeiten.
Allein das Beziehen der Schablonen hat mich bisher abgeschreckt! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 02.11.2014, 13:29 Titel: |
|
|
Sehr interessant. Bin auch gerade am grübeln ob ich meine To Do Liste erweitern soll. |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 02.11.2014, 14:02 Titel: |
|
|
Sloeberlein, das sieht toll aus!!!!!! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 02.11.2014, 14:07 Titel: |
|
|
Tolle Technik. Eine gute Alternative auch wenn ich EPP sehr mag. Ich schummle zwar beim beziehen, denn ich klebe.
Dein Quilt wird suuuper!  _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.11.2014, 14:07 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|