Vorheriges Thema anzeigen: The Foundation Piecer Hefte gesucht! Nächstes Thema anzeigen: Sprühkleber |
Autor |
Nachricht |
Steifana

Anmeldungsdatum: 23.04.2007 Beiträge: 36 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: 24.04.2007, 11:15 Titel: Sprühkleber II |
|
|
Hallo und guten Morgen (für die Langschläfer unter Euch, so wie ich)!
Zum Thema Sprühkleber hätte ich auch mal eine Frage: Wo besorgt ihr den und welches Produkt bevorzugt ihr?
Einen schönen Tag! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.04.2007, 11:15 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
|
Nach oben
|
|
 |
Steifana

Anmeldungsdatum: 23.04.2007 Beiträge: 36 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: 26.04.2007, 18:23 Titel: |
|
|
ja hallo.
Danke für den Hinweis. Ich hab sonst immer Vlies zum Aufbügeln genommen, aber das wird mir einfach mit der Zeit zu teuer.
Ich glaube, ich hätte die Frage unter einer anderen Rubrik posten sollen?!
Im Bezug auf Foren muss ich mich wohl erst noch ein bisschen bilden.
Lieben Gruß
Steifana* |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 27.04.2007, 10:24 Titel: |
|
|
Diesen verwende ich auch und habe bisher gute Erfahrungen damit gemacht. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 27.04.2007, 13:42 Titel: |
|
|
Den ODIF 505 Sprühkleber benutze ich auch und von Goldzack
habe ich für kleine Teile, wie für den Dutch Treat, Sprühzeitkleber. _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Steifana

Anmeldungsdatum: 23.04.2007 Beiträge: 36 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: 27.04.2007, 20:21 Titel: |
|
|
Muss der Quilt danach gewaschen werden? Oder gibt es auch solche, die man nicht auswaschen muss?
Weil die großen Teile in die Maschine zu kriegen, ist nicht so leicht.
Welche Möglichkeiten außer Kleber und Heften (und Bügelvlies) gäbe es evtl noch?
Danke Euch-. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 27.04.2007, 20:28 Titel: |
|
|
Irgendwann wird so ein Teil natürlich auch gewaschen oder gereinigt, klar.
Wenns nicht in die Maschine geht, entweder mühsame Handwäsche wie Oma oder Reinigung.
Und wenn nicht heften oder kleben willst, kannst noch mit gaaaanz vielen Sicherheitsnadeln machen. So alle 10 bis 15 cm eine und versetzt in den Reihen. Aber bei einem großen Quilt wird das ein ganz nettes Gewicht.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Steifana

Anmeldungsdatum: 23.04.2007 Beiträge: 36 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: 28.04.2007, 13:47 Titel: |
|
|
ja das mit den sicherheitsnadeln hab ich schon mal gemacht. Ist sowieso blöd, weil man so schlecht in die Mitte kommt bei großen Teilen.
Dann werd ich wohl auf Sprühkleber umsteigen.
PS: Ich habe noch ein technisches Problem. Ich kann auf meiner persönlichen Seite keine Bilder einstellen in die Galerie. Da baut sich nur ein komplett weißes Browsefenster auf und sonst nix. Wo poste ich das am Besten?
Genießt die Sonne!  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 28.04.2007, 13:50 Titel: |
|
|
Thomas kann Dir da später bestimmt helfen und sagen, woran das liegt. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.04.2007, 13:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|