|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Sunbonnet Sue Nächstes Thema anzeigen: Speedy stripes |
Autor |
Nachricht |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 10.06.2007, 13:21 Titel: Reißverschluss für Kissen - Hilfe |
|
|
Hallo, habe es mir gerade auf der Terrasse mit meiner Nähmaschine gemütlich gemacht und will Reißverschlüsse in Kissen nähen. Hat einer von euch eine schnelle/exakte Methode. In meinem Patchworkladen habe ich mal eine gezeigt bekommen. Bring's aber nicht mehr auf die Reihe.
Gibt's da vielleicht einen besonderen Nähfuß?
Bitte, bitte helft mir
Danke eure Tinepatscht |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.06.2007, 13:21 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 10.06.2007, 13:46 Titel: |
|
|
Meine Nähmaschine (Husqvarna Lily 555) hat einen extra Fuß für Reißverschlüsse. _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 10.06.2007, 14:14 Titel: |
|
|
Meine Nähmaschine (Bernina) hat auch einen speziellen RV-Fuß. Ich kann aber auch die Nadelposition nach links oder rechts verstellen. So klappt das RV annähen auch gut, da ich mit dem Füßchen nicht auf den Zähnchen nähe. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchgrandma

Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge: 2494 Wohnort: Oranienburg
|
Verfasst am: 10.06.2007, 14:19 Titel: |
|
|
Die Brother hat auch einen speziellen, schmaleren Nähfuß für Reißverschlüsse, außerdem kann ich auch die Nadelposition verändern.
Kommst Du mit Deinem Reißer nun klar? _________________ Liebe Grüße Helga
https://www.etsy.com/de/search?q=KnopfKunst
Ich freue mich über Euren Besuch. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatschte Gast
|
Verfasst am: 10.06.2007, 14:29 Titel: Reißverschluss |
|
|
Danke für eure prompten Antworten. Habe gerade nachgeschaut, für meine Pfaff gibt es auch einen Reißverschlussfuß. Ist aber leider keiner
dabei. Meint ihr es lohnt sich einen zu kaufen? Ich glaube die Dinger sind ganz schön teuer. Das mit dem nach links oder rechts verstellen werde ich gleich ausprobieren. Liebe Grüße Tinepatscht. |
|
Nach oben
|
|
 |
taschenbiene Gast
|
Verfasst am: 10.06.2007, 14:53 Titel: |
|
|
Tine der muss aber dabei sein, meine Pfaff hatte den auch, ist eigentlich ein Standardfuß mit. So teuer sind die aber nicht und es lohnt sich auf jeden Fall. 
Zuletzt bearbeitet von taschenbiene am 10.06.2007, 15:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 10.06.2007, 15:02 Titel: |
|
|
Für die älteren Pfaff bekommst beim Fachhändler auch mal nen Fuß aus der Gebrauchtkiste. Würde ich einfach mal nachfragen, der kostet bestimmt unter 10,--Euronen.
Wenn Du einigermaßen viele RV einnähst und vielleicht sogar ab und zu Jeans, dann lohnt sich das schon. Erleichtert ungemein die Arbeit. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
wuermlie

Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge: 2370 Wohnort: Saalfeld
|
Verfasst am: 10.06.2007, 15:25 Titel: |
|
|
Hallo Tina
vielleicht kannst du damit was anfangen.
4 cm von oben und unten zunähen mit einer Nahtbreite von 1,5 cm
- jetzt wird der RV eingenäht
- da für die Naht auseinander legen und den RV mit der linken Seite nach oben in die Öffnung legen (rechte Seite Stoff auf rechte Seite RV siehe Abb.)
- wenn der RV eingenäht ist, von rechts dann ca. 3 bis 4 mm breit absteppen
 _________________ LG Betty
________________
Mein Blog
Tagebuch |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|