Vorheriges Thema anzeigen: card trick muster, auch für anfänger zu verstehen :) Nächstes Thema anzeigen: "Kirchturm" |
Autor |
Nachricht |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 22.04.2009, 09:30 Titel: Rauten nähen |
|
|
Hallöchen
Gibt es wo eine Anleitung für Rauten zu nähen?? Es gibt da wohl verschiedene Möglichkeiten welche ist die bessere??
Vielen Dank für Eure Hilfe _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.04.2009, 09:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 22.04.2009, 12:07 Titel: |
|
|
Ich nähe sie immer frei zusammen und wenn ich mehrere beim Lonestar nähe, mache ich es mit der Streifentechnik.
Ich habe davon eine PDF gemacht, kann sie dir gerne schicken.
Ich denke, man muß sich durch wurschtel und die für einen selber beste Methode finde. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 22.04.2009, 12:44 Titel: |
|
|
Oh je Lonestar habe ich noch nie genäht.
Würde gerne die Decke aus der neuen Patchwork Easy nähen. Dort wird das angegeben mit einem Tunnel und dann im 60 Grad Winkel schneiden, die Schablone dafür steht aber 45 Grad, was denn nun??
In einem anderen Heft was ich aber nicht habe wird geschrieben Raute schneiden 60 Grad teilen und wieder aneinander fügen verschiedene Stoffhälften .
Wenn das mit diesen Y-Nähten werden muss grrrrrrrrr dann hab ich ein prob weil ich diese nicht kann. _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 22.04.2009, 12:49 Titel: |
|
|
Kann man lernen. Ich fand die Y-Nähte früher auch ätzenden, aber seit ich den Double Wedding genäht habe, der sehr viele Y-Nähte hat, ist das vorbei.
Vielleicht kannst Du in der PDF erkennen, wie das mit den 45 Grad gemeint ist. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 22.04.2009, 12:58 Titel: |
|
|
Danke für die Anleitung, oh je, ich habe gehofft das geht auch ohne diese Nähte. Ich habe mich mal an einen Long Star versucht und total versemmelt, und das Stöffchen was ich mir für die Decke ausgesucht habe, möchte ich nicht schon wieder versemmeln  _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
Nach oben
|
|
 |
uschi

Anmeldungsdatum: 07.08.2006 Beiträge: 739 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 22.04.2009, 15:25 Titel: |
|
|
Hallo knäulchen,
meinst Du die Decke "Dreiklang"? Die Schablone dafür ist bei mir ein Dreieck, dass 15 cm hoch ist und drei Winkel von 60 ° hat. Die Anleitung ist auch so macht, dass keine Y-Nähte vorkommen (so habe ich das zumindest verstanden).
Aus dem Tunnel werden Salmis geschnitten (zwei Dreiecke, die jeweils an einer Seite aneinander genäht sind). Dann werden vier Salmis zu einem großen Salmi zusammen genäht. Diese großen Salmis werden in Streifen zusammengenäht. Anschließend kommen noch Dreiecke (Ober- und Unterkante) bzw. senkrecht geteilte Salmis (Seitenkante) an die Streifen, die abschließend zusammen genäht werden.
Ich hoffe, dass ist jetzt verständlich ausgedrückt gewesen.
Falls Du Probleme hast, schick mir Deine Telefonnummer per pn. Dann klären wir das telefonisch.
Gruß
uschi |
|
Nach oben
|
|
 |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 22.04.2009, 18:14 Titel: |
|
|
Hi Uschi
Jaaaaaaa genau die. Ich finde diese Rattenscharf. Eigentlich dürfte ich keine neue Decke anfangen, da ich erst meine ganzen Ufo`s fertig machen müsste aber die juckt ungemein
Kann ich die Decke nicht so nähen wie von Nini`s Anleitung zum Kaleido??
schau mal hier:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/bildanleitung-kaleidoskop-t5486.html
ansonsten schick ich Dir eine PN.  _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 22.04.2009, 21:21 Titel: |
|
|
Ja, ich würde es so sehen. In der Decke sind auch keine y-Nähte drin, sondern nur gerade Nähte. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
uschi

Anmeldungsdatum: 07.08.2006 Beiträge: 739 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 23.04.2009, 02:58 Titel: |
|
|
Hallo knäulchen,
JA! Du kannst die Dreiklang-Decke auch aus lauter einzelnen Dreiecken nähen wie es in der Kaleidoskop-Anleitung abgebildet ist. Vermutlich ist das sogar einfacher als Rauten aneinander zu nähen.
Ich muss gestehen, dass mich die Dreiklang-Decke auch reizt. Ich werde sie dann vermutlich nach der Kaleidoskop-Anleitung nähen, weil die so "einfach" erscheint.
Viel Spaß beim Nähen und gutes Gelingen wünscht
uschi |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 23.04.2009, 07:26 Titel: |
|
|
Du kannst sie eigentlich genau so nähen, wie es dort beschrieben ist. Die Streifen werden nachher in der Schräge zusammengenäht. Schau dir die Zeichnung an.
Du mußt nur beim Zuschneiden auch genau so verfahren, sonst wird sich der Stoff verziehen.
Du hast im ersten Streifen eine Raute hochkant halbiert und eine längshalbiert zusammenzunähen und dann geht es mit den Rautenstreifen los.
Wenn Du dir die Zeichnung oben Rechts ansiehst verstehst Du es vielleicht. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.04.2009, 07:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|