Vorheriges Thema anzeigen: Stitchery-Freebie " Waiting for Christmas " Nächstes Thema anzeigen: Freie Katzenvorlagen für Redwork |
Autor |
Nachricht |
Maria
Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 9 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am: 07.06.2006, 21:24 Titel: Ragtime |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin auch mal wieder da und staun gleich!
Mit meinem Ragtime komm ich ganz toll voran inzwischen! Anfangs wars ein bißchen ungewohnt, aber jetzt gehts.
Der wird richtig schön - find ich!
Aber ich hab gesehn, dass viele Fotos da sind, ich weiß nicht, ob ich das auch kann.
Maria |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.06.2006, 21:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Sieglinchen
Anmeldungsdatum: 21.12.2010 Beiträge: 1094 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.12.2013, 18:42 Titel: |
|
|
Ich werde im Januar anfangen, einem Rag Time Quilt zu nähen.
Meine Frage : Kann ich dazu verschiedene Viese dazu nehmen? ( Restevlies)
Oder sieht man es später?
L G Sieglinchen  |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 11.12.2013, 19:16 Titel: |
|
|
Sieglinchen hat Folgendes geschrieben: |
Ich werde im Januar anfangen, einem Rag Time Quilt zu nähen.
Meine Frage : Kann ich dazu verschiedene Viese dazu nehmen? ( Restevlies)
Oder sieht man es später?
L G Sieglinchen  |
Ich würde 1 Sorte Vlies nehmen, am Besten eine, die auch in den Trockner darf. Wenn die Vliese unterschiedlich dick sind, kann ich mir schon vorstellen, dass Frau es sieht.
Dafür steckt zu viel Arbeit drin, um dann am Vlies zu sparen. Ist aber meine persönliche Meinung. Da darf gerne jeder anderer Meinung sein.
Ich bin noch am Zuschneiden für unsere Ragtime- Quilts...  _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 12.12.2013, 11:04 Titel: |
|
|
Das kommt ein wenig auf die Art des Rag-times an.
Wenn die Vliese nicht zu unterschiedlich dick sind und es eher ein rustikaler Gebrauchsquilt ist, dann geht das auf jeden Fall. Habs bei meinem Hemdenquilt auch so gemacht, das sieht man nicht, da ja auch die Hemdenstoffe sehr unterschiedlich sind. Bei einfarbigen Flächen und eher "edleren" Stoffen schließe ich mich Tanzmaus an, und würde eher einheitliches Vlies nehmen. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 12.12.2013, 12:39 Titel: |
|
|
Tinka hat Folgendes geschrieben: |
Das kommt ein wenig auf die Art des Rag-times an.
Wenn die Vliese nicht zu unterschiedlich dick sind und es eher ein rustikaler Gebrauchsquilt ist, dann geht das auf jeden Fall. Habs bei meinem Hemdenquilt auch so gemacht, das sieht man nicht, da ja auch die Hemdenstoffe sehr unterschiedlich sind. Bei einfarbigen Flächen und eher "edleren" Stoffen schließe ich mich Tanzmaus an, und würde eher einheitliches Vlies nehmen. |
So sehe ich das auch. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Sieglinchen
Anmeldungsdatum: 21.12.2010 Beiträge: 1094 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 13.12.2013, 05:08 Titel: |
|
|
Vielen Dank für Eure Ratschläge. Ich werde Vlies kaufen.
L G Sieglinchen  |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 13.12.2013, 07:40 Titel: |
|
|
ich möchte auch einen RagTime-Quilt nähen aus Hemden und wollte mal fragen wieviele Hemden ich etwa brauche für einen ca 140 x 200-Quilt
Zumindest ne ca Grössnordnung wäre ganz gut... _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 13.12.2013, 20:29 Titel: |
|
|
Das kann ich Dir beim besten Willen nicht mehr sagen. Hab alles erstmal zugeschnitten und immernoch Hemden dazugesucht. Ein Bekannter hatte welche in Überübergröße, die waren genial! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 14.12.2013, 15:51 Titel: |
|
|
Teetrinker hat Folgendes geschrieben: |
ich möchte auch einen RagTime-Quilt nähen aus Hemden und wollte mal fragen wieviele Hemden ich etwa brauche für einen ca 140 x 200-Quilt
Zumindest ne ca Grössnordnung wäre ganz gut... |
Also ich hab ca 7 bis 8 Hemden für einen gebraucht. Es kommt aber sehr drauf an, wie groß/klein du die Quadrate zuschneidest und wie groß die Hemden sind. Bei einem Hemd ist ja sehr viel Verschnitt dabei, vor allem bei den Ärmeln. Du könntest ja auch mal ein Quadrat aus 2 (oder mehr) Teilen zusammensetzen. Und aus den Resten kannst du dann immer noch das Binding machen, also alle Reste aneinandergenäht als langen Streifen. Grundsätzlich habe ich gemerkt bei Hemden, je größer man zuzuschneidet, umso mehr Hemden brauchst du, besonders auch bei unterschiedlichen Formen (Quadrate/Rechtecken). Rationeller sind Streifen. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
dalinsali

Anmeldungsdatum: 20.12.2013 Beiträge: 211 Wohnort: Friedrichshafen
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.12.2013, 22:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|