Vorheriges Thema anzeigen: quilten Nächstes Thema anzeigen: samt |
Autor |
Nachricht |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 14.10.2011, 09:32 Titel: Rag Quilt worauf muß ich achten? |
|
|
Habe hier einen Rag Quilt entdeckt und auch danach gegoo...
Nun hab ich aber doch noch Fragen.
Ich habe 2 Varianten entdeckt, 1x gefüllt (Vlies) und 1x ungefüllt (Flannellstoff)
Mir gefällt die "gefüllte" Variante besser!
Welche Stoffe verwendet man am besten?
Lösen sich denn mit der Zeit nicht die Nähte auf?
und wo bekommt man denn solche "Klippscheren" oder wie man die Dinger nennt?
Vielleicht könnt ihr mich ja aufklären
 _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.10.2011, 09:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 14.10.2011, 10:49 Titel: |
|
|
Liebe Nina,
für einen Ragtime kannst du gut Flanellstoffe verwenden, sie sind schön kuschelig und fransen dann auch gut.
Du solltest beachten, wenn du Jeansstoff nimmst der Quilt sehr schwer wird und mit PW-Stoff nichr so kuschelig.
Wüßte gar nicht, daß es so eine Spezialschere gibt, ich nehme immer meine gute Stoffschere.
Hoffe, das hilft dir weiter
alles Liebe
curly _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 14.10.2011, 23:45 Titel: |
|
|
Bei einem rag quilt schneidest du die Fuellung um so viel kleiner wie die Gesamtnahtzugabe. Also wenn z.B. jedes Quadrat 20 cm gross ist und du 1 cm Nahtzugabe nimmst dann sollte die Fuellung 20 - 2 cm sein, also 18 cm. Die Fuellung wird dann ziemlich genau in die Mitte gelegt und nicht mitgenaeht. Fuellung liegt "nur dazwischen" und wird auch nicht im Rand eingeschnitten. Um die Fuellung zu befestigen kann man einfach von Ecke zu Ecke quilten.
Bei einem rag quilt sollte die Nahtzugabe weitaus groesser sein als bei einem regulaeren Quilt. Hier sagt man etwa mindest einen halben inch (was etwa 1.3 cm ist).
Es muss ein Stoff genommen werden der sich auch nachher beim Waschen ausfranst. Mischgewebe tut es nicht. Baumwollstoff franselt, Flannel noch mehr.
Wenn ich einen rag quilt machen wuerde, weiss ich nicht ob ich den normalen Geradestich nehmen wuerde oder vielleicht einen Stich fuer dehnbare Stoffe (diesen doppel oder 3X Gradstich.)
Das Einschneiden geht in die Hand. Du kannst eine regulaere Schere nehmen und musst natuerlich aufpassen dass du nicht IN die Naht schneidest - nur bis kurz vornedran. Mach nicht zuviel auf einmal sonst kannst du dir Sehnenscheidenentzuendung holen. (Mir ging es so bei meinem Chenillequilt)
Wenn alles vernaeht und gequiltet ist - ab in die Waschmaschine - sehrwarscheinlich ein paar mal damit sich die Franseln loesen und in den Trockner damit alles schoen fluffig wird.
Hoffe das hilft. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 15.10.2011, 08:24 Titel: |
|
|
noch eine kleine Anmerkung ....auch die Laugenpumpe regelmäßig in der Waschmaschine sauber machen, sonst streikt sie!!! Hab ich bei meinem Ragtime wie auch bei der Kombi von Ragtime und Chenilletechnik beim Badteppich erlebt
alles Liebe
curly _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 15.10.2011, 12:37 Titel: |
|
|
Vielen lieben Dank! Jetzt bin ich aufgeklärt
Kann ich denn den Quilt beim Waschen auch in einen Wäschebeutel tun? Dann bleiben die Fusseln doch im Beutel?
Ach und Wäschetrockner hab ich nicht muß es also auf die altmodische Weise machen, trockne, bürsten und saugen  _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 15.10.2011, 18:36 Titel: |
|
|
Nina117 hat Folgendes geschrieben: |
Vielen lieben Dank! Jetzt bin ich aufgeklärt
Kann ich denn den Quilt beim Waschen auch in einen Wäschebeutel tun? Dann bleiben die Fusseln doch im Beutel?
|
Ich wuerd sagen eher nicht, denn der Quilt muss sich so richtig an der Trommel anschlagen und alles aneinanderreiben so dass sich die Naehte aufrubbeln.
Ich glaub bei Flannel ist es durchaus fusseliger als bei regulaerenm Baumwollstoff. Apropos Flannelstoff - also wenn ich Chenille mache dann wird der Flannel NICHT vorgewaschen damit er schoen einlaeuft und krauselt. Ich kann mir vorstellen dass es bei einem Rag Quilt mit Flannel auch so ist - also nicht erst vorwaschen. (Nur ein Nebengedanke)
Hm, mit buersten hab ich das auch noch nicht gehoert aber es ergibt Sinn. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 15.10.2011, 21:41 Titel: |
|
|
Bürsten ist ne Heidenarbeit und du solltest das nicht unbedingt in der Wohnung machen. Außer du wolltest sowieso grade Großputz veranstalten.
Die Fusseln stauben wirklich alles ein!
Schlecht zu bürsten geht Jeansstoff. Danach weißt du, was ne Köperbindung ist.
Und das mit der Laugenpumpe kann ich nur bestätigen. Wenn die dicht ist, geht nix mehr.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 20.10.2011, 09:28 Titel: |
|
|
So jetzt mal eine andere Frage zu den "Fransen"
Meine Freundin hat gefragt warum nicht nur rechts uns links eingeschnitten wird und dann die Fäden rausgezogen und dann erst gewaschen wird, dann gäbe es doch keine Flusen?!?
Geht das auch  _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 20.10.2011, 09:50 Titel: |
|
|
Es käme vielleicht auf einen Versuch an, wird aber sicherlich eine Heidenarbeit.
Was dann auch passieren kann: wenn die Quadrate nicht genau Fadengerade geschnitten werden, kann man nicht einfach herausziehen und das wird dann in Problem.
Ich würde es mit dem Einschneiden machen, habe ich bei meinem auch gemacht und es ist kein so großes Problem. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 20.10.2011, 11:47 Titel: |
|
|
Na das leuchtet ein!!! Hihi ich wusste doch es gibt einen triftigen Grund fürs einschneiden  _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.10.2011, 11:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|