|
Vorheriges Thema anzeigen: Kirchenfenster in Tiffany-Technik Nächstes Thema anzeigen: Anleitung für Tischsets |
Autor |
Nachricht |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 06.06.2006, 13:58 Titel: |
|
|
Ja, quilten macht man schon zum Schluss, das heisst, bevor der Rand angenäht wird. Und ganz, ganz wichtig: das Vlies und die Rückseite müssen 7 - 10 cm an allen Seiten vorstehen, also grösser sein als das Top.
Quilten zieht etwas zusammen und wenn vorher schon genau abgeschnitten wird, ist plötzlich das Vlies mit Rückseite zu klein.
Wenn Du schon fertig den Rand dran hast, kann es Wellen durch das Quilten geben und es sieht "geschoppt" aus. Dann kannst nur noch ganz wenige Nähte machen und nicht mehr dicht quilten. Hoffentlich hab ich Dich jetzt ganz verwirrt! Sorry
Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.06.2006, 13:58 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
marimar

Anmeldungsdatum: 04.06.2006 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 06.06.2006, 19:32 Titel: |
|
|
Oh manno, warum sagt mir meine Kursleiterin denn sowas nicht. Sie wußte das ich ich den Rand gequiltet haben will
Da bin ich jetzt aber echt enttäuscht.
Besteht denn für mich wenigstens die Chance am Rand nur um die Ecken zu quilten? Das wäre besser als nichts. Weil so mag ich es nicht. _________________ Liebe Grüße |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 06.06.2006, 19:56 Titel: |
|
|
Ja, versuch es und mach vielleicht nicht zu kleine Stiche, dann ziehts nicht so zusammen. Und wenn Du größere Stiche machst, nimm auf alle Fälle Quiltgarn in derselben Farbe! Dann fällt es nicht so auf. Ich stell schnell ein Bild ein, vielleicht erkennt man, was ich mit vorher meine.
Gequiltet wird v o r d e m Fertigstellen! Also: Top, Vlies, Rückseite zusammenheften, quilten, Ränder zuschneiden, Randeinfassung annähen.
Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 06.06.2006, 20:01 Titel: |
|
|
Hier mal ein Bild wegen quilten:
hab im Nahtschatten gequiltet, aber wichtig ist, dass Vlies und Rückseite überstehen, bis fertig gequiltet ist!!!!
Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
marimar

Anmeldungsdatum: 04.06.2006 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 06.06.2006, 21:10 Titel: |
|
|
Oh, das sieht aber sehr schön aus.
Ich hatte mit vorhin Handquiltgarn gekauft und auch in derselben Farbe wie der Rand auch ist. Na ja, schauen wir einfach mal, ich versuch mein Bestes. _________________ Liebe Grüße |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchertante
Anmeldungsdatum: 18.03.2006 Beiträge: 44 Wohnort: Füssen, Allgäu
|
Verfasst am: 06.06.2006, 22:44 Titel: Rauten |
|
|
Hallo Gabi,
das ist ja ein tolles Ding! Ich versuch schon eine ganze Weile herauszukriegen, wie der Quilt oder Wandbehang aufgebaut ist. Kann ich leider nicht erkennen.
Sowas hab ich noch nie gesehn! Der sieht echt Spitze aus! Und so richtig nach Arbeit!
Patchertante |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 06.06.2006, 22:55 Titel: Diamond |
|
|
Hi, lauter Dreiecke und alle mit Schablone geschnitten. Was wie Streifen aussieht, sind in Wirklichkeit auch Dreiecke. Sonst tätest ja zum Hirsch werden! Vor allem hab ich ewig lang gesammelt für den Qualtbehang (=Quilt + Wandbehang). Sollte ein Wandbehang werden und ist viel zu gross für meine Wände und am Treppenaufgang ist er mir zu schade.
Hab lauter Batiks dafür verwendet, viele hab ich von lieben Frauen aus Amerika mitgebracht gekriegt, andere hier gekauft. Ist halt viel Konzentrationsarbeit!
Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
Redwork
Anmeldungsdatum: 25.05.2006 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 06.06.2006, 23:26 Titel: Wie heißt der? |
|
|
Hallo Gabi,
hat das Motiv einen Namen unter dem es bekannt ist?
So einen hab ich auch noch nie gesehn, gibts das bei uns überhaupt?
Der sieht einfach genial aus! Einsame Spitzenklasse! Ist das ein moderner Amish? Ich muß mir den nochmal anschaun.
Redwork |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 06.06.2006, 23:48 Titel: |
|
|
Das Motiv heisst Diamond irgendwas. Hab ich bei uns noch nie gesehen, ich hab das aus Amerika bekommen.
Ist auch kein "moderner Amish", falls es das überhaupt gibt. Amish sind doch nicht modern! Die machen doch immer noch wie nach der Einwanderung. Keine Maschinen, keine elektrische Nähmaschine, keine Stofffabriken. So wie früher (vor 100 Jahren)
Nein, den hab ich auch eigentlich nur eingestellt wegen der Quiltvorbereitung. Damit man sieht, dass das Batting und die Rückseite grösser sein müssen bis das Quilten fertig ist.
Das war die eigentliche Idee dahinter.
Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
Redwork
Anmeldungsdatum: 25.05.2006 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 06.06.2006, 23:51 Titel: |
|
|
Aha! Naja, so augenfällig war das jetzt für mich nicht.
Hab mehr den Quilt bewundert.
Redwork
Trotzdem ist er schön |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.06.2006, 23:51 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|