Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilt richtige Reihenfolge

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Ideen für eine Kinderdecke
Nächstes Thema anzeigen: Link zu Quiltanleitungen  
Autor Nachricht
Beated



Anmeldungsdatum: 05.11.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 12:27    Titel: Quilt richtige Reihenfolge

Hallo!
Bin noch kein Profi,da Fragen nicht belächelt werden.trau ich mich auch mal zu fragen.Habe einen Quilt mit Seemotiven fertig gequiltet und komme jetzt zum Binding.Nun meine Fragen.Wie ist jetzt die Reihenfolge?Erst Reihfäden entfernen?Erst bügeln?Oder erst versäubern?
Schon mal danke!
LG Beated
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 12:27    Titel: Werbung



Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 13:57    Titel:

also bei mir wird gequiltet, falls ich heften würde, würde ich die Fäden raustun, Binding rum, ab in die Wama und ev. Trockner und fertig. Ich bügle meine Quilts nie.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 14:13    Titel:

Hallo Beated,
Fäden rausziehen, Bügeln ist nicht unbedingt notwendig und sehr wichtig beim Binding: unbedingt in der Mitte des Quilts die Länge des Binding ermitteln!!!!! Der Rand ist immer etwas weiter als die Mitte und wenn man das Binding einfach annäht ist die Gefahr sehr groß, dass der Rand wellig wird. Ich schneide das Binding 6 cm breit zu und falte es auf 3 cm, das passt eigentlich immer gut. Ich fange immer an einer der Schmalseiten an zu nähen und hab mir die einzelnen Längen der Seiten mit einer Stecknadel am Binding markiert. Wenn ich dann an der ersten Ecke bin, fixiere ich das Binding gleich an der nächsten Ecke. Manchmal wundert man sich, wie viel man einhalten muss, Stoff ist eben ein recht "elastisches" Gut!
L.G.
Helga
Nach oben
Alexa



Anmeldungsdatum: 27.01.2009
Beiträge: 384
Wohnort: bei Nürnberg

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 14:55    Titel:

Ich schneide das Binding immer deutlich länger zu, als rein von den Maßen her nötig, dann fange ich an, es anzunähen, lasse aber etwa 20cm vom Anfang lose. Wenn ich einmal rum bin, stoppe ich etwa 5cm vor dem Nahtanfang, schließe dann erst die beiden Enden des Bindings passgenau zum Ring (überstehendes Binding wird dann abgeschnitten) und nähe dann die letzten 5 cm auch noch fest. Das klappt problemlos und man erlebt keine bösen Überraschungen, wenn die eigene Messerei und Rechnerei vielleicht mal nicht ganz korrekt war. Man hat so auch nie zu viel Stoff oder zu viel Binding.
_________________
Liebe Grüße

Alexa
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 16:15    Titel:

Very Happy Hei.
Ich habe die Anleitung fürs Binding von Madquilter benutzt:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/binding-mit-doppeltem-eckenwinkel---bildanleitung-t23655.html
Für mich ist diese Variante irgendwie einfacher, vorallem auch, wenn man den Bindingstreifen aus verschiedenen Stoffen zusammengesetzt hat.

Grüsse

Marina
Very Happy
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Beated



Anmeldungsdatum: 05.11.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 17:02    Titel:

Danke für die hilfreichen Antworten!Also versäubern auch nicht nötig??
LG Beated
Nach oben
Alexa



Anmeldungsdatum: 27.01.2009
Beiträge: 384
Wohnort: bei Nürnberg

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 17:14    Titel:

Nö, versäubern brauchst du beim patchworken eigentlich nie, denn alle Stoffkanten verschwinden ja im Inneren des Sandwiches.
_________________
Liebe Grüße

Alexa
Nach oben
Beated



Anmeldungsdatum: 05.11.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 17:24    Titel:

Vielen Dank nochmal allen.Die Binding Anleitung ist Super.
LG Beated
Nach oben
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 17:28    Titel:

Ja, diese Art von Binding ist ok, wenn man verschiedene Farben fürs Binding nimmt. Auch wenn man das Binding etwas breiter haben möchte, ist das eine gute Methode. Wenn mein Binding ganz normal ist, dann verwende ich immer diese Methode: https://www.youtube.com/watch?v=buCKs-Fgvb4
Das geht schnell und ist auch recht einfach und schaut auch gut aus.
L.G.
Helga
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 20:09    Titel:

Hei!
Ich mach zuerst die Fäden raus, dann schneide ich überstehendes Vlies und Stoff zurück, bergradige also den Rand. Dann das Binding drannähen.
Das mit den Wellen betrifft eher breite Randstreifen, das Binding an sich ist bei mir noch nie wellig geworden.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.01.2013, 20:09    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de