|
Vorheriges Thema anzeigen: Erfahrungen mit dem EZ 3 Grace Quilt-frame gesucht Nächstes Thema anzeigen: Nadeleinfädler - Fragen :) |
Autor |
Nachricht |
Fastrotefrau

Anmeldungsdatum: 27.04.2009 Beiträge: 110 Wohnort: hinterm mond
|
Verfasst am: 25.06.2013, 07:29 Titel: Probleme mit Quiltgarn |
|
|
Hallo
Naja, so groß ist das Problem nicht .
Ich quilte mit der Hand und habe das Quiltgarn von Gütermann. Bisher war ich zufrieden damit.
Jetzt habe ich aber eine Rolle ,da ist das Garn rauh und hat hin-undwieder weiße Knötchen . Damit ziehe ich schon mal etwas Füllung auf die Oberfläche ,was mich ärgert .
Hat das jemand mal gehabt ? Ist das ein Grund zur Reklamation ?
Vielen Dank für Antworten, ich bin erst heute abend wieder da.
Liebe Grüsse, Doris _________________ http://www.flickr.com/photos/brenhexe/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.06.2013, 07:29 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nela67

Anmeldungsdatum: 15.04.2012 Beiträge: 48 Wohnort: Neladorf
|
Verfasst am: 25.06.2013, 07:49 Titel: |
|
|
Servus Doris,
generell kann ich sagen, daß Gütermann recht kulant ist, was Reklamation und Umtausch angeht.
Ich hatte mal ein Problem mit einem Baumwollnähgarn, das beim Nähen mit der Maschine ständig gerissen ist. Es war ein Produktionsfehler, wie mir mitgeteilt wurde und das mir umgehend umgetauscht und "versüßt" wurde.
Was jetzt das Handquiltgarn angeht..............rauh sollte es nicht sein und Knötchen haben da auch nichts verloren............ich an Deiner Stelle würde reklamieren.
Ich habe seinerzeit erst angerufen, dann die Garnspule zugeschickt und kurz darauf bekam ich Ersatz und andere Kleinigkeiten als Wiedergutmachung für das Ungemach das mir entstanden war und einen netten Brief .
Ach ja, mit dem Gütermann Quiltgarn quilte ich nicht so gerne, aber das tut hier nichts zur Sache.
Weißblaue Grüße,
Nela67 _________________ Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze.
Mark Twain |
|
Nach oben
|
|
 |
KayC

Anmeldungsdatum: 12.10.2006 Beiträge: 131 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 25.06.2013, 07:53 Titel: |
|
|
Hallo,
das würde ich auch reklamieren.
lg, Katharina _________________ Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 25.06.2013, 16:38 Titel: |
|
|
Jawoll, ich auch. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Fastrotefrau

Anmeldungsdatum: 27.04.2009 Beiträge: 110 Wohnort: hinterm mond
|
|
Nach oben
|
|
 |
emhei
Anmeldungsdatum: 11.07.2012 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 25.06.2013, 20:31 Titel: |
|
|
Ach, vielleicht hat dann hier auch jemand eine Antwort für mein Problem: ich hab mir im Handarbeitsladen meines Vertrauens Mettler Quilting Garn 100 % Baumwolle fürs Handquilten empfehlen lassen. Leider reißt bei allen drei Farben das Garn schon bei leichtem Ziehen an der Rolle - was ja auch ärgerlich ist. Übrigens reißt es nicht erst nach längerem Faden-Durchziehen (was ich zuerst vermutete). Im Laden meinte man, es läge am Verdrehen des Fadens beim Quilten - kann ja nun nicht. Hat jemand Erfahrungen dazu - oder einen Rat hinsichtlich anderen Handquiltgarnes? Ich quilte mit Clover Nr 10 (Anfänger halt) |
|
Nach oben
|
|
 |
Nela67

Anmeldungsdatum: 15.04.2012 Beiträge: 48 Wohnort: Neladorf
|
Verfasst am: 26.06.2013, 14:10 Titel: |
|
|
Servus,
das Mettler Quiltgarn nehme ich nur noch zum Zusammennähen beim Lieseln ................mit dem Quiltgarn von YLI, komme ich sehr gut zurecht. Es reißt kaum, dröselt sich kaum auf, wenn der Faden mal bißerl länger ist und verknotet sich nicht so leicht. _________________ Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze.
Mark Twain |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 26.06.2013, 21:18 Titel: |
|
|
Kann es sein dass Du vielleicht den Faden von der falschen Richtung einfaedelst? (Gel, die Frage hoert sich bloed an?) Das Ende das von der Spule kommt soll eingefaedelt warden. Wenn Du zuerst abschneidest und vielleicht das abgeschnittene Ende einfaedelst dann geht der Fadenverlauf gegen den Strich (das ist aehnlich wie die Graeten beim Fisch). Der Faden straeubt sich dann bei jedem Durchzug. Versuch's halt mal.
Ansonsten kann es sein dass das Garn durch Alter oder Sonne geschaedigt ist? _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Fastrotefrau

Anmeldungsdatum: 27.04.2009 Beiträge: 110 Wohnort: hinterm mond
|
Verfasst am: 26.06.2013, 21:35 Titel: |
|
|
Hallo
emhei, bestimmt ist das Garn bereits alt.
Also, ich arbeite in einer Näherei, wir haben da noch uraltes Garn liegen, keiner will es benutzen weil ist brüchig ist.
Allenfalls mal zum reihen.
Ich habe auch schon öfter sehr alte Kleidung gesehen, das Futter kann man so ohne weiteres rausziehen . Die Verzugsfäden lösen sich einfach auf .Besonders reine Seide ist schlimm .
Doris _________________ http://www.flickr.com/photos/brenhexe/ |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|