|
Vorheriges Thema anzeigen: Quilten Nächstes Thema anzeigen: Tascheli von Farbenmix eine Frage dazu |
Autor |
Nachricht |
Kathi1982

Anmeldungsdatum: 24.08.2014 Beiträge: 3 Wohnort: Ingelheim
|
Verfasst am: 24.08.2014, 15:50 Titel: patchworktasche |
|
|
Hi
habe ein paar alte jeans übrig und möchte mir daraus eine große patchwork oder jeanststreifen schultertasche nähen.
Innen soll die tasche in 2 Bereiche bzw. Fächer aufgeteilt werden.
Nun meine Fragen:
1. ist es besser, wenn man,in diesem fall, die tasche aus einer bahn näht ( also stoff in der mitte "nur" faltet) oder ist es besser wenn man für jede seite ein element näht und diese dann entsprechend aneinanderfügt und vernäht?
2. wie vernähe ich die dicken ( 2 lagigen) jeans enden am besten miteinander und ist es, in diesem fall, besser wenn man die enden vor der zusammennaht säumt und das ganze mit eienr innentasche versäubert?!
habe mal, für alle fälle, ein bildlink angefügt, das das ganze verdeutlichen soll
http://www.directupload.net/file/d/3724/gdqa4ftq_jpg.html
gruss
[/img] |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.08.2014, 15:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 24.08.2014, 16:20 Titel: |
|
|
zu 1: Den ganzen Taschenstreifen zum "nur" Falten wirst du niemals aus einer Jeans schneiden können, also kommst du um das Zusammensetzen nicht herum.
zu 2: ich versäubere nicht, weil die Nahtzugaben immer im Futter verschwinden. 2 Lagen Jeans dürften auch keine Problem sein. Ich füttere jede Tasche und stabilisiere den Außenstoff mit Vlies.
3. Du kannst Fotos direkt hier in den Beitrag laden. Dein Bildlink enthält sehr viel aufdringliche Werbung. Ich mußte meine Browser schließen, um das wegzubekommen. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 24.08.2014, 17:43 Titel: |
|
|
Der Meinung schließe ich mich an . Warum willst du zweilagig erst versäubern?
- Die Jeans-Hosenbeine schneidet man doch erstmal auf um dann die Streifen oder Quadrate, die man braucht, aus einer Lage Jeans ausschneiden.
- Dann würde ich empfehlen, erstmal die Außentasche aus Jeansstoff zu nähen, und dann (in den gleichen Maßen) die Innentasche aus einem dünnen Stoff. Eine Jeans-Tasche wird nämlich meist sehr schwer und dick. Dann kann man ja eventuelle zusätzliche Innentaschen wieder aus Jeans machen. Wenn Innen- und Außentasche fertig ist, wird sie über die obere Abschlußkante (henkel nicht vergessen!) verstürzt zusammengesetzt.
- So, wie du es dir vorstellst, also Vorder- und Rückseite und dann noch Zwischenstreifen für die Seiten und den Boden kann man nähen (habe ich auch gerade gemacht), aber Vorsicht mit die Ecken, immer eine Nahtzugabe vor der Ecke aufhören zu nähen. Die Vorder- und Rückseite mußt du aber dann einzeln zuschneiden, sonst paßt es nicht gut mit den Randstreifen einsetzen. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Kathi1982

Anmeldungsdatum: 24.08.2014 Beiträge: 3 Wohnort: Ingelheim
|
Verfasst am: 27.08.2014, 20:18 Titel: |
|
|
Hi
danke für eure Antwort.
Zur Frage " Warum willst du zweilagig erst versäubern?.
ev. habe ich mich da falsch ausgedrückt...
beim patchwork werden doch einzelne viereckecke miteinander vernäht!?
Muss ich, vordem vernähen, die enden der vierecke umfalten, also dass jedes viereck am ende 2 lagig ist, oder reicht es aus, wenn ich nur das obere viereck umfalte bzw. beide stoffvierecke einfach ( ohne umfalten oder randnaht) aneinandernähe?
zum foto
dass mit der werbung und den Umstädnen tut mir echt leid!!
Ich habe ja versucht hier , direkt, ein bild hoch zu laden, aber da erscheint nur ein [/img] sonst nix !? |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 28.08.2014, 10:08 Titel: |
|
|
Zitat:
beim patchwork werden doch einzelne viereckecke miteinander vernäht!?
Muss ich, vordem vernähen, die enden der vierecke umfalten, also dass jedes viereck am ende 2 lagig ist, oder reicht es aus, wenn ich nur das obere viereck umfalte bzw. beide stoffvierecke einfach ( ohne umfalten oder randnaht) aneinandernähe?
Wieso Vierecke "umfalten???
Du legst die zwei zu vernähenden Stoffteile rechts auf rechts aufeinander. dann Füßchenbreit oder 0,75cm vom äußeren Rand entfernt nähen und fertig. Es wird nichts versäubert (wie beim Kleidung nähen). Die Naht wird dann normalerweise zu einer Seite gebügelt (meistens zum dunkleren Stoff (oder zum dünneren, bei unterschiedlichen Materialien). Wenn zwei Nähte aufeinandertreffen (also eine Quernaht), legst du sie so, daß die eine nach oben und die andere nach unten zeigt, dann wirds nicht zu dick.
Beim Quadrate zusammennähen ists einfach, wenn du bei einer Reihe alle Nähte nach links bügelst und bei der nächsten Reihe alle nach rechts usw.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Kathi1982

Anmeldungsdatum: 24.08.2014 Beiträge: 3 Wohnort: Ingelheim
|
Verfasst am: 05.09.2014, 16:47 Titel: |
|
|
Erstmal sorry, dass ich euch erst jetzt antworte, bin etwas im stress...
@ Tinka
danke für die antwort und die beschreibung. Bin wie gesagt neu hier
und wußte das nicht.
Diese anleitung und thematiken wie "foto hochladen" sollten hier im forum, für neulinge ev. sichtbarer gemacht werden
@Bienenstich " Wieso Vierecke "umfalten???"
naja da jeansstoff gerne franst und schwerer ist,
dachte ich, dass es in diesem Fall vielleicht besser wäre, wenn ich die stoffenden vorher versäume... |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|