Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Patchwork Anleitung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Attic Windows mit der Hand patchen? wie?
Nächstes Thema anzeigen: Endknoten beim Quilten  
Autor Nachricht
Miriam B



Anmeldungsdatum: 02.08.2012
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 12:21    Titel: Patchwork Anleitung

Hallo ihr!
Ich bin mehr oder weniger Anfängerin und nähe gerade eine Babypatchworkdecke. Die Quadrate habe ich schon zusammengenäht und auch den Stoff für die Rückseite und den Rand und die Füllung gekauft. Ich habe bisher immer frei nach Schnauze genäht und versucht alles mit logischem Denken zu lösen Wink Aber wie ich die bisher erwähnten Teile zusammenfüge ist mir ein Rätsel Wink
Ich habe hier die tolle Anleitung für das Binding gefunden (https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder-anleitung-fuer-binding-t1778.html/bilder-anleitung-fuer-binding-t1778.html). Hierzu hätte ich aber ein paar Fragen:
- Was muss davor geschehen? Ich denke mal die Vorderseite, der Vlies und die Rückseite werden einfach zusammengenäht und alles auf eine Länge geschnitten oder?
- Kann ich die Decke so zusammennähen ohne zu quilten oder geht mir dann die Decke irgendwann mal auseinander (100 x 130 cm)
- Hat vielleicht jemand eine schöne Anleitung für die gesamte Patchworkdecke online gefunden?

Vielen lieben Dank für die Hilfe!

Liebe Grüße,

Miriam
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 12:21    Titel: Werbung



Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 13:53    Titel:

Hallo Miriam
Schön, daß du zu unserem tollen Hobby, bzw Forum gefunden hast. Nun zu deiner Frage: Es gibt mehrere Möglichkeiten, ich mache es immer so:
Zuerst lege ich die etwas größere Rückseite mit der rechten Seite nach unten auf den Teppich. Dann streiche ich es von der Mitte nach außen aus, damit keine Falten entstehen und fixiere es ringsrum mit Stecknadeln im Teppich. Als nächstes nehme ich das Vlies, versuche es mittig zu plazieren, ausstreichen und mit Nadeln fixieren. Als letztes das fertig genähte Top mit der linken Seite nach unten darauf und genauso. Jetzt durch alle drei Schichten mit Heftgarn großzügig in ca 10 cm Abstand in Reihen kreuz und quer durchheften (evtl Knieschützer tragen, oder Kissen unterlegen Laughing ). Wenn man mit dem Heften fertig ist, sind alle drei Schichten gut fixiert, dann kann man die Nadeln ringrum entfernen und das Ganze (nennt man jetzt Sandwich) hochnehmen. Jetzt muß man es erstmal quilten, d.h. von innen nach außen mit der Maschine oder mit der Hand Linien oder Muster (oder als Anfänger entlang der Nähte), da gibt es unzählige Möglichkeiten, durchsteppen. Auch nach Möglichkeit in max. 10 cm Abstand. Dadurch werden alle drei Schichten auf Dauer gut zusammengehalten und es verrutscht, oder verzieht sich nichts beim waschen. Dann können die Heftfäden wieder entfernt werden. Erst danach kommt das Binding, das die Ränder schließt und einen schönen Abschluß bildet.
Ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt. Aber falls du noch Fragen hast, immer her damit, hier im Forum bekommst du auf alles eine Antwort und noch viel mehr. Jetzt wünsche dir ganz viel Spaß dabei.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Miriam B



Anmeldungsdatum: 02.08.2012
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 14:45    Titel:

Hallo Bienenstich,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Dann werde ich das mal so versuchen.

Nur noch eine Frage: Ich glaube ich fände es schöner ohne Quilten. Also ohne das Fixieren über die gesamte Decke mit einem Faden. Geht das auch? Oder hält die Decke dann nicht zusammen, bzw. geht beim Waschen wieder auseinander?

Danke schonmal und liebe Grüße,

Miriam
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 15:10    Titel:

Nein, ganz ohne Quilten geht es glaub ich nicht. Warum willst du das denn nicht? Stell dir das mal so vor: Vergleich mal ein altes Federbett mit einem Steppbett. Beim Federbett waren die Federn immer sehr unregelmäßig verteilt, beim Steppbett bleibt alles gleichmäßig verteilt. Es wäre doch sehr schade um den Quilt, wenn sich nach dem waschen oder längerem Gebrauch alles verzieht und schief aussieht. Durch das quilten bekommt es den nötigen Halt. Wenn du in den Nähten quiltest fällt es auch nicht so sehr auf, wenn dich das stört.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 18:07    Titel:

Hallo Miriam, herzlich willkommen bei uns.
Du wirst bald merken, was für ein tolles Hobby
du dir ausgesucht hast. Patchwork und quilten
macht süchtig, wir hängen hier alle an der Nadel. Embarassed Embarassed Embarassed
Zum Thema quilten muss ich Bienenstich zustimmen.
Erst das quilten macht den Quilt zum Quilt. Meine Güte, was für ein Satz??? Laughing
Seine Fluffigkeit, seine Fülle, alles was einen Quilt ausmacht,
bekommt er erst durch das Quilten.
Ungequiltet wird das Baby und du nicht viel Freude an ihm haben.
Kauf' dir ein Handquiltgarn und quilte ihn in der Naht. Bei der Größe
geht das sogar ohne Quiltrahmen. Du wirst sehen, das macht unheimlich viel Spass. dafür
_________________
Liebe Grüße Tine
_______________________
... wer nicht genießt - wird ungenießbar
Nach oben
Miriam B



Anmeldungsdatum: 02.08.2012
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 21:43    Titel:

Hallo ihr beiden!
Vielen Dank für eure lieben Antworten. Ich habe jetzt tatsächlich in der Naht gequiltet, erst versucht mit der Hand, aber das wurde so schief, dass ich dann doch das ganze mit der Maschine gemacht habe. Wink Und ich bin glücklich über die Entscheidung, es sieht super aus. Wink Und ich denke jetzt ist sie stabiler.
Vielen Dank also für eure Ermutigung Wink
Irgendwann will ich auch mal eine Decke so richtig quilten mit Mustern und so, aber da brauch ich glaub ich noch ein bisschen Übung.
Kennt ihr ein wirklich gutes Buch über Patchwork- und Quiltarbeiten?
Liebe Grüße,
Miriam
Nach oben
Patchperle
Gast





BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 22:25    Titel:

Hallo Miriam
ich habe mir das "Handbuch Quiltstiche "von Nikki Tinkler gekauft.
Ich bin auch fast neu hier.
Mir gefällt das Buch sehr gut.
Nach oben
Miriam B



Anmeldungsdatum: 02.08.2012
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 03.08.2012, 10:53    Titel:

Danke, das ist ja preislich auch okay. Schau ich mir mal an. Wink
Was ist denn Handquiltgarn? Ist der dicker? Ich hab normalen Faden genommen.
Lg, Miriam
Nach oben
Patchperle
Gast





BeitragVerfasst am: 03.08.2012, 11:04    Titel:

Liebe Miriam
Handquiltgarne gibt es verschiedene.meistens 100% Baumwolle.
Perlgarn,Multicolorgarn,Seidengarn ,Sashikogarn.Aber auch Polyester-Baumwollgarn oder mercerisierte Baumwolle.
Nach oben
seifenblaße



Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 89
Wohnort: laufach

BeitragVerfasst am: 17.08.2012, 20:47    Titel: handstickgarn

hallo miriam!bin auch recht neu hier.
hadstickgarn ist dickeres garn zu sticken.
hasbt ihr eine patchworkladen?bei uns gibt es die möglichkeit in dic bücher vorher reinzuschauen.oder gehe mal die die bücherei.da kannst du dir die bücher anschauen und dann entscheiden welches dir am besten helfen kann.ich habe mir eins gekauft wann mir nicht viel nüßt.schade ums geld.
_________________
gib jeden tag die chance,
der schönste deines lebens zu werden
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.08.2012, 20:47    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de