Vorheriges Thema anzeigen: Es gibt keine älteren Themen in diesem Forum. Nächstes Thema anzeigen: Bollewulles knallebunter Passacaglia |
Autor |
Nachricht |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 17.07.2017, 12:52 Titel: Passacaglia - Nähtechnische Fragen |
|
|
hallo miteinander, ich hab da mal 'ne Frage -
wie legt ihr bei den Rhomben, insbesondere bei den schmalen in Runde 2, den Fadenlauf?
Inklingo gibt mir 2 Möglichkeiten: entweder entlang von 2 parallelen Seiten, oder in Längsrichtung durch die Mitte.
liebe Grüße,
Doro _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.07.2017, 12:52 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Leoniera
Anmeldungsdatum: 26.02.2012 Beiträge: 1449 Wohnort: Bremerhaven
|
Verfasst am: 17.07.2017, 13:46 Titel: |
|
|
Liebe Doro,
wenn ich nicht fuzzy cut schneide lege ich sie so das der Fadenlauf an zwei Seiten entlangläuft. Das zieht sich weniger. Beim fuzzy cut kann ich da keine Rücksicht drauf nehmen sonst passt das Muster oft nicht. _________________ Liebe Grüße, Marita
http://flickenliese.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 17.07.2017, 14:46 Titel: |
|
|
Leoniera hat Folgendes geschrieben: |
........Beim fuzzy cut kann ich da keine Rücksicht drauf nehmen sonst passt das Muster oft nicht. |
ja leider - seufz.
und ich dachte, das liegt an mir
 _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 18.07.2017, 06:21 Titel: |
|
|
Ich mache es auch so wie Leoniera. _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Leoniera
Anmeldungsdatum: 26.02.2012 Beiträge: 1449 Wohnort: Bremerhaven
|
Verfasst am: 18.07.2017, 08:06 Titel: |
|
|
Wichtig ist das man die im schräg geschnittenen Kanten nicht dehnt. Dann gibt es keine großen Probleme. Evtl. mit einer Nadel mehr stecken. _________________ Liebe Grüße, Marita
http://flickenliese.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 24.07.2017, 20:13 Titel: |
|
|
Eris hat Folgendes geschrieben: |
Leoniera hat Folgendes geschrieben: |
sloeber hat Folgendes geschrieben: |
Ich bin total fasziniert
Und ich will doch nicht lieseln...  |
Musst du ja auch gar nicht, näh doch mit Vorstichen.  |
genau!
Vorstiche sind prima!
Marita und ich machen das beide so.
liebe Grüße,
Doro |
Ich kopier das mal hier her
Mit "lieseln" meinte ich ja auch das Beziehen der Papierschablonen
Ich stemple lieber, das wäre ja fast wie deine Version, Marita?
Bist du mit Inklingo zufrieden, Doro?
Ich hatte das ja mal für die Quilted Diamonds in Erwägung gezogen, mich aber nicht getraut... _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
Leoniera
Anmeldungsdatum: 26.02.2012 Beiträge: 1449 Wohnort: Bremerhaven
|
Verfasst am: 24.07.2017, 21:09 Titel: |
|
|
Ja, im Prinzip schon. Die Nähtechnik ist die gleiche. Du nähst mit Vorstichen immer schön auf der Linie. Ob die nun gestempelt oder gezeichnet oder gedruckt ist egal. _________________ Liebe Grüße, Marita
http://flickenliese.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 24.07.2017, 22:07 Titel: |
|
|
Leoniera hat Folgendes geschrieben: |
Ja, im Prinzip schon. Die Nähtechnik ist die gleiche. Du nähst mit Vorstichen immer schön auf der Linie. Ob die nun gestempelt oder gezeichnet oder gedruckt ist egal. |
immer schön linientreu
ich liebe mein Inklingo, habe damit schon einen storm-at-sea mit der Maschine genäht und außerdem gerade einen drunkhard's path per Hand unter der Nadel.
Beim Passacaglia nehme ich Inklingo für alles, was nicht fussy cutting ist.
Zum Fussy cutting drucke ich mir die Schablone aufs Freezer Paper, schneide sie aus und bügel sie auf den Stoff auf das ausgewählte Motiv. _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 24.07.2017, 23:08 Titel: |
|
|
Danke für die schnellen Antworten
Die Millefiori-Bücher hab ich vorsichtshalber mal geordert...
Und Inklingo werd ich wohl demnächst testen  _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 25.07.2017, 05:55 Titel: |
|
|
sloeber hat Folgendes geschrieben: |
Danke für die schnellen Antworten
Die Millefiori-Bücher hab ich vorsichtshalber mal geordert...
Und Inklingo werd ich wohl demnächst testen  |
Ja sag, wie gigantisch ist das denn. Das ist so schön, das du dabei bist. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.07.2017, 05:55 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|