Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



neue Patchwork Nadel magnetisch machen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Was braucht die perfekte Nähmaschine fürs Quiltnähen?
Nächstes Thema anzeigen: Kabelloses Minibügeleisen  
Autor Nachricht
variahexe



Anmeldungsdatum: 02.10.2013
Beiträge: 630
Wohnort: Zeil am Main

BeitragVerfasst am: 04.06.2021, 20:58    Titel:

Ich nehme sie auch bei Socken zum Vernähen.
Ich habe auch schon angeregt dass sie dafür etwas länger und dicker sein könnten.
_________________
Und immer ein Stück Stoff unter der Nadel
Petra
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.06.2021, 20:58    Titel: Werbung



Nach oben
lindaflix



Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge: 375
Wohnort: Burglengenfeld, Bayern

BeitragVerfasst am: 09.06.2021, 18:54    Titel:

Rutscht da der Faden beim Nähen nicht leicht wieder raus?
_________________
Gruß aus Bayern von

lindaflix
Nach oben
variahexe



Anmeldungsdatum: 02.10.2013
Beiträge: 630
Wohnort: Zeil am Main

BeitragVerfasst am: 10.06.2021, 06:32    Titel:

Also wenn er lang genug ist nicht.
_________________
Und immer ein Stück Stoff unter der Nadel
Petra
Nach oben
Moosbach



Anmeldungsdatum: 05.04.2021
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 07.08.2021, 13:44    Titel:

Hallo zusammen, ich habe gerade erst eure Beiträge gesehen. Grundsätzlich könnte ich auch eine dickere Version herstellen. Welche Stärke wäre denn dann sinnvoll?

Bisher wollte alle immer eine dünnere Nadel haben, damit man kein Einstichloch sieht.

Gruss Matthias
_________________
Geschickt eingefädelt mit Lassonadel. Die Nähnadel
Nach oben
Moosbach



Anmeldungsdatum: 05.04.2021
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 07.08.2021, 13:57    Titel:

lindaflix hat Folgendes geschrieben:
Rutscht da der Faden beim Nähen nicht leicht wieder raus?


Nein, du kannst den Faden entweder mit der Lassoschlaufe festhalten oder du ziehst ihn einfach weiter durdh die Schlaufe, dann haftet er durch die Anhangskraft der beiden Fadenenden.

So ist übrigens meine Erfindung entstanden. Ich hatte die Patchwork Version mit 60 mm Schlaufe für meine Mutter als Prototypen gebaut und dann festgestellt, das der Faden nicht aus der Schlaufe rutscht, wenn man ihn weiter durchzieht. Dann dachte ich mir, kann man sicher nicht nur Fäden damit vernähen, sondern auch normal nähen. So war die Idee der Lassonadel geboren.
: )
_________________
Geschickt eingefädelt mit Lassonadel. Die Nähnadel
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de