|
Vorheriges Thema anzeigen: vom Wertstoffhof ;) Singer Näma 632G Nächstes Thema anzeigen: Wer kennt die Maschine Singer 1507? |
Autor |
Nachricht |
Sieglinchen
Anmeldungsdatum: 21.12.2010 Beiträge: 1094 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.09.2015, 16:16 Titel: Neue Maschine zu Kaufen bei Tch..... |
|
|
Hat schon jemand die neue kleine Nähmaschine von der Kaffeekette Tchibo ausprobiert? Sie ist so billig ! Oder ist das was für die Mülltonne?
L G Sieglinchen  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.09.2015, 16:16 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 08.09.2015, 17:41 Titel: |
|
|
Hallo Sieglinchen!
Hab die Näma zwar heute in der Tchibo-Auslage gesehen, aber sie doch nicht näher angeschaut. Grundsätzlich aber gilt KAUFST DU BILLIG KAUFST DU TEUER: Wenn ich auch Fabrikationsfehler nicht miteinschließe, ist zu bedenken, dass Billigmaschinen natürlich auch ein sehr geringes Spektrum an "Fähigkeiten" haben, - ich meine damit, dass man mit ihnen auch wenig machen kann und es stellt sich auch die Frage, ob sie dickere Stoffe verarbeiten können oder ob sie z.B. schöne Knopflöcher machen, wie das Stichbild ist und und und - also das Teufelchen liegt im Detail. Es wäre m.E. besser, wenn Du Dir auflisten würdest, was sie können oder haben sollte und was Du dafür ausgeben kannst. Da glaub ich, dass Du bei einem Näma-Händler auf jeden Fall in besseren Händen bist!
Ich hoffe, dass ich Dir damit helfen konnte!  _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 08.09.2015, 18:15 Titel: |
|
|
meine erste Nähmaschine war eine Discounter-Maschine - ich hab kaum mit ihr genäht, sie hat auch immer nur im Ecken gestanden (rund 8Jahre) - als ich mit Patchwork angefangen hab, hat sie mich nur gefrustet(und cih wusste wieder warum sie nur rumsteht). Seit dem ich eine gute Maschine hab, macht es richtig Spass.
Natürlich muss diese nicht so schlecht sein, wie das Modell das ich damals erwischte, aber ich kann einfach nicht dazu raten wegen meinen Erfahrungen... _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 08.09.2015, 18:20 Titel: |
|
|
Ich finde Discounter-Maschinen toll als absolute Anfängermaschinen. Man kann damit so gar nichts falsch machen und auch ich habe mit einer 49 € Aldi-Maschine angefangen. Ich konnte nix und habe alles auf ihr gelernt, was man wissen muß zum Nähen.
Ich bin dann meiner Kursleiterin für Klamottennäherei gefolgt und habe mit ihr genäht so lange, bis ich wußte, daß Nähen mein Ding ist (damals wußte ich noch nichts vom Quilten). Und dann habe ich mir eine brother gekauft, die hatte 700 € gekostet und dann war ich zufrieden, aber auch nur so lange, bis ich das quilten entdeckt hatte für mich.
Insofern bin ich pro Discounter-Billigmaschinen, aber eben nur für die blutige Anfängerin, denn wenn man feststellt, daß dieses Gefummel mit Stoff etc. dann doch nicht so erfüllend ist oder man hat sich das alles gaaaanz anders vorgestellt, dann ist der Weg zum Sperrmüll erträglich. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Aunt Grace

Anmeldungsdatum: 12.09.2009 Beiträge: 198 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 08.09.2015, 22:38 Titel: |
|
|
Habe mir die kleine Maschine gerade mal online angeschaut. Hm. Klein und leicht steht da. Das ist natürlich platzsparend, aber leicht bedeutet natürlich auch, daß sie nicht so fest und ruhig steht wie eine schwerere Maschine. Spätestend, wenn man mal etwas "Gas gibt", wird die wahrscheinlich vibrieren. Außerdem hat sie auch nicht gerade viel Platz unter dem Arm.
Ich vermute mal, daß alles außer Kleinigkeiten darauf auf Dauer keinen Spaß machen werden. Grundsätzlich können auch günstige Maschinen gar nicht schlecht sein, ich habe selber fast 20 Jahre lang auf einer 199-DM-Privileg genäht. Aber ich glaube, ich würde dann lieber ca. das Doppelte ausgeben und lieber eine etwas größere, stabilere Maschine wählen.
Aber es kommt ja auch immer drauf an, was man machen möchte. Nur mal reinschnuppern ins Hobby? Kleine Teile nähen, wie Tischsets, Wandbehänge und co? Oder große Decken nähen und evtl. sogar darauf quilten?
Für Letzteres würde ich sie nicht empfehlen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 08.09.2015, 22:54 Titel: |
|
|
ALso ich habe auch auf einer günstigen Privileg-Maschine 10 Jahre lang genäht, erst Kleidung, dann Anfangs PW, bis sie irgendwann schlapp gemacht hat.
Zum einen denke ich, für den Anfang, wenn man noch nicht weiß, ob man bei dem Hobby bleibt, ist eine günstige nicht schlecht. Auch für kleinigkeiten, wie Tischsets, Läufer, Topfis usw oder zum mitnehmen für Kurse/Urlaub usw. ist so eine leichte, Zweitnähma nicht schlecht.
Wenn man aber intensiver PW näht, auch größere Decken und die auch mit der Maschine quilten möchte ist eine hochwertigere Nähma auf jeden Fall zu bevorzugen. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 08.09.2015, 23:52 Titel: |
|
|
Ich stehe den Preiswert-Maschinen auch sehr skeptisch gegenüber. Eine Freundin vom mir hatte so eine, aber die hatte dünne Organzastoffe zum Fressen gern. Letztendlich hab ich ihr dann die Gardinen auf meiner guten Maschine genäht. Die hatte in 20 Jahren nur 3 Reparaturen und davon habe ich 2 selber verursacht. Nur eine (die war dann allerdings etwas teurer) war dem Verschleiß zuzuschreiben.
Das ist übrigens eine mechanische Bernina, die mittlerweile 24 Jahre alt ist. Sie ist bei einer anderen Freundin eingezogen, weil ich selber eine 29 Jahre alte Bernina geerbt habe, die höherwertiger (Sie ist elektronisch und hat ein paar Stickstiche und wird heute noch für eine so alte Maschine teuer gehandelt) ist wie meine. Sie hat kurz drauf genäht und war begeistert. Also ist ein höherer Preis auf jeden Fall gerechtfertigt. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|