Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähmaschine Elna 740 exellence

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Zweitmaschine
Nächstes Thema anzeigen: Bernina 780  
Autor Nachricht
Rennschnecke



Anmeldungsdatum: 15.10.2014
Beiträge: 1215
Wohnort: Ebersberg

BeitragVerfasst am: 24.12.2014, 06:48    Titel: Nähmaschine Elna 740 exellence

Hallo,
ich bin seit drei Tagen stolze Besitzerin einer "neuen" gebrauchten Nähmaschine Elna Exellence 740.
Die Anschaffung war überhaupt nicht geplant, aber bei der Gelegenheit musste ich zuschlagen. Der Besitzer ist vor einem Jahr gestorben und die Näma stand nur rum. Davor wurde sie nur 2-3mal benutzt und die Erbin hatte überhaupt keine Ahnung von Nähmaschinen. Garantie hat sie auch noch....und jetzt ist sie meine Very Happy juhu

Nur....... Confused

Ich werd mit ihr noch nicht so ganz warm. Ich habe bisher nur auf einfachen Pfaff oder Singer Nähmaschinen genäht. Die Füßchen der Elna gefallen mir nicht , der Oberstofftransport ist so riesig und klobig und die ganze Bedienung ist äußerst gewöhnungsbedürftig. Ich habe keine Einweisung in die Maschine, sondern kann mich nur durch die Bedienungsanleitung arbeiten.

An die Besitzer einer Elna:

Habt ihr ein paar Tipps für mich? Wie sind eure Erfahrungen.
Welchen Nähfuß nehmt ihr her, beim Patchen mit 0,75mm Nahtzugabe? Mit oder ohne Oberstofftransport?
Muss ich beim Freihandquilten was beachten? Wie verstellt man die Unterfadenspannung?
Was mich noch extrem stört: wenn ich am Ende der Naht mittels automatischen Fadenabschneider aufhöre und mit einer neuen Naht anfange, ist der Faden am Beginn der Naht immer total verwurschtelt und reingezogen. Wisst ihr was ich meine? Was mache ich da falsch?
_________________
Grüße

Martina

"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen."
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.12.2014, 06:48    Titel: Werbung



Nach oben
Friemelliese



Anmeldungsdatum: 01.06.2008
Beiträge: 474
Wohnort: an der Wesermündung

BeitragVerfasst am: 24.12.2014, 07:44    Titel:

Hallo Martina!

Ich habe zwar keine Elna aber "Gewurschtel" waaah am Anfang entsteht bei mir wenn Ober- und Unterfaden nicht mindestens 5 cm lang "rausgucken" wenn ich beginne. Vielleicht ist der Faden nach dem automatischen Abschneiden am Ende schlicht zu kurz für einen Neubeginn?

Trotzdem Glückwunsch zum neuen Schätzchen und ich hoffe du bekommst reichlich Antworten tippen

Liebe Grüße
Ulrike
Nach oben
sewbie



Anmeldungsdatum: 14.10.2013
Beiträge: 740
Wohnort: Sachsen-Anhalt

BeitragVerfasst am: 24.12.2014, 10:00    Titel:

Hallo,
ich habe zwar auch keine Elna, aber eine Janome und die sind, so wurde mir mal gesagt, realtiv baugleich. Bei mir gibt es ein Füßchen,für 0,25 Zoll Nahtzugabe, das hat so eine Führung an der Seite, das passt bestimmt auch bei Dir, es ist ganz normal groß , Guck mal hier: http://www.janome.de/typo3temp/pics/3971c65255.jpg
Der Obertransport ist bei mir auch so groß, aber damit "funzt" es auch so richtig...Ich nehme ihn aber nur zum Quilten in der Naht bzw. für gerade Quiltlinien, für normale Nähte reicht mir der kleine Otto-Normal-Fuß.
Ich hatte vorher eine ganz einfache Singer, da war die Umstellung auch nicht so einfach. Aber Du wirst sehen, man gewöhnt sich ganz schnell an die vielen kleinen Nettigkeiten, die die Großen so haben. Beim Nähanfang halte ich immer beide Fädchen etwas fest, damit nichts wurschtelt.
Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest!
_________________
Liebe Grüße aus Mitteldeutschland

Susanne
Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 24.12.2014, 11:18    Titel:

Herzlichen Glückwunsch Mr. Green zur neuen Maschine.

Wenn die mit der Janome baugleich ist, dann müsste der Fuß A eine Nahtzugabe von 0,75 cm haben. Fuß O ist mit Nahtzugabe 1/4 inch.
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Machi



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 504

BeitragVerfasst am: 25.12.2014, 00:12    Titel:

Hallo,
Ich habe eine Janome, die unterfadenspannung wird an einer Schraube am spulenkorb reguliert. Es gibt ein Spulenkorb zum quilten. Hat ein blauen punkt. Zum patchen nehme ich gerne den geradstichfuss .
_________________
Viele Grüße
Machi
Nach oben
maiblume



Anmeldungsdatum: 30.04.2014
Beiträge: 222

BeitragVerfasst am: 25.12.2014, 11:06    Titel:

Hallo Martina, ich habe eine Elna Club, sie ist inzwischen ca. 25 Jahre alt und ich liebe sie. Obertransporteur habe ich. Sicher muss Frau sich dran gewöhnen Fäden beim Nähanfang immer festhalten ist doch eine Kleinigkeit.

Sie ist robust und ich bekomme Füßchen immer nach.

Mach dich vertraut mit ihr.
Nach oben
Rennschnecke



Anmeldungsdatum: 15.10.2014
Beiträge: 1215
Wohnort: Ebersberg

BeitragVerfasst am: 26.12.2014, 15:28    Titel:

maiblume hat Folgendes geschrieben:
Sicher muss Frau sich dran gewöhnen Fäden beim Nähanfang immer festhalten ist doch eine Kleinigkeit.



Das Festhalten der Fäden am Nähanfang habe ich bei meiner Pfaff immer gemacht, aber bei der Elna geht das nicht. Zumindest nicht, wenn ich die Fäden mit dem automatischen Fadenabschneider abgeschnitten habe. Dann ist der Unterfaden gar nicht zu sehen und der Oberfaden so kurz, daß ich diesen kaum fassen kann. Somit ist dieser Fadenabschneider für mich unnütz, weil ich doch wie vorher mit der Pfaff per Hand abschneiden muss um nicht ein Fadengewurschtl am Anfang einer neuen Naht zu haben. keine Ahnung
_________________
Grüße

Martina

"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen."
Nach oben
Machi



Anmeldungsdatum: 04.01.2009
Beiträge: 504

BeitragVerfasst am: 26.12.2014, 20:55    Titel:

Hallo,
ich hole den Faden mit der Taste Nadel hoch bzw runter und das geht prima. Ein bischen kurz, kann ich aber festhalten und etwas ziehen... Ich nehme beide Fäden nach oben, beim Nähen oder Quilten.
_________________
Viele Grüße
Machi
Nach oben
Rennschnecke



Anmeldungsdatum: 15.10.2014
Beiträge: 1215
Wohnort: Ebersberg

BeitragVerfasst am: 11.01.2015, 15:34    Titel:

So, nachdem ich nun doch einige Blöcke mit der neuen Elna genäht habe, muss ich sagen, wir sind jetzt wirkliche Freunde geworden. drück Nähen

Vielleicht war auch meine Erwartungshaltung etwas überzogen, da ich die Elna ohne vorher zu testen gekauft habe. Rolling Eyes (Ok, ich weiß, das sollte man eigentlich nicht machen..... aber ich musste mich spontan entscheiden.)
Die Umstellung von meiner Pfaff war vielleicht doch etwas groß, aber nach einger Einarbeitungszeit möchte ich die Elna jetzt nicht mehr hergeben.

Der Inch-Fuß passt super und auch der normale Standardfuß passt für 0,75 cm Nahtzugabe. Da die Elna schon von Haus aus mit sehr viel Zubehör und Nähfüßen ausgestattet ist, brauche ich gar nichts dazu kaufen. Und wenn, sie ist baugleich mit der Janome 7700 Very Happy
Bei einem Beitrag von der Janome fand ich den Tipp recht interessant, sich für das Freihandquilten eine zweite Spulenkapsel zuzulegen, damit man die Unterfadenspannung regulieren kann ohne die Standardeinstellung verstellen zu müssen.

Mein anfängliches Problem mit dem Fadengewurschtl am Anfang der Naht habe ich inzwischen lösen können.
Wenn ich nur den Oberfaden festhalte (den Unterfaden sehe ich ja nicht, wenn er automatisch abgeschnitten wurde) dann wird bei den ersten zwei Stichen der Unterfaden gerade und sauber in den Stichen "vernäht" ohne daß unten ein Gewurschtl entsteht.

Was mir besonders gefällt ist, daß ich die Nadelposition nach links oder rechts in 1mm Schritten verändern kann. Hab einen Block mit dem Inch-Fuß genäht.... alles super aber am Schluss war der Block doch um ein 1/4 Inch zu klein Shocked
Obwohl ich mich so bemüht habe, alles genau abzumessen, genau zu schneiden und genau an der Führungsschien des Inch-Fuß entlang zu nähen.......... Confused

Also alles nochmals aufgetrennt, die Nadelposition um 1 mm nach rechts geändert und schon war der Bock in der richtigen Größe Very Happy
Ich will damit sagen, daß "mit der Nahtzugabe spielen" geht wesentlich einfacher, wenn man nur die Nadelposition verändert.

Die Elna ist auf jeden Fall ihr Geld wert und es macht richtig Spaß mit ihr zu nähen. Meine "alte" Pfaff werde ich auf alle Fälle behalten. Ich brauch ja noch eine leichte transportable Maschine.
_________________
Grüße

Martina

"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen."
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 12.01.2015, 23:01    Titel:

Die zweite Spulenkapsel für das Freihandquilten hat einen blauen Strich und die Spannung ist anders eingestellt. Kann man also gar nicht verwechseln.

Hast du schon den Kniehebel in Gebrauch genommen? Unbedingt mal ein paar Tage ausprobieren, ich kann gar nicht mehr ohne Smile

Lg, BRitta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.01.2015, 23:01    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de