Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähen auf Papier - Reparatur




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Bitte um Hilfe beim ebook Cover
Nächstes Thema anzeigen: anleitung zu dutch treat  
Autor Nachricht
Kijara



Anmeldungsdatum: 08.04.2008
Beiträge: 131
Wohnort: Recklinghausen

BeitragVerfasst am: 07.01.2013, 22:18    Titel: Nähen auf Papier - Reparatur

Hallo zusammen,

ich habe da ein großes Problem: Ich habe den BOM 2012 von Ula Lenz genäht, er ist auch schon zusammengenäht. Jetzt habe ich beim Herausholen des Papiers gemerkt, dass ich einige Stellen nicht richtig genäht habe. Jedenfalls sind da jetzt offene Stellen, weil nicht genug Stoff an dieser Stelle war. Sad Sad Sad

Da ich diesen Quilt aber nicht wieder auftrennen möchte, suche ich nach Lösungen diese Stellen zu reparieren. Kann mir jemand dazu einen Rat geben?

Der Quilt soll ein Wandbehang werden, also ist er nicht größeren Belastungen ausgesetzt.

Ich füge einfach mal Fotos von meinem Problemstellen ein.
Hoffe es kann mir jemand helfen.







_________________
LG Sandra

Istagram: werkellust

http://werkellust.blogspot.com/

Meine BabyJane Designwand: http://patschen.de/dearjane/sandra/Dreiecke.html
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.01.2013, 22:18    Titel: Werbung



Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 07.01.2013, 22:26    Titel:

hmm, ich verstehe, was du unbedingt brauchst, ist die Nahtzugabe. Vielleicht kannst du mit sehr knapper Nahtzugabe die kleinen Teilchen zusammennähen. Einen Trick verwende ich dabei. Wenn die Naht knapp zusammengenäht ist, vernähe ich auf der Rückseite die Nahtzugabe mit einem Zickzackstich, und zwar ihn ganz dicht zur Nahtzugabe setzen.

Wenn es ein Wandquilt wird, kannst du auch mit dem Quilten einiges gut machen.

Vielleicht konnte ich ein wenig behilfich sein.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 07.01.2013, 22:49    Titel:

Vielleicht kannst Du auf der Rückseite an den Stellen ein dünnes Klebevlies aufbügeln. So würdest Du das weitere ausfransen verhindern. Danach kannst Du ev. mit eine Handnaht ganz vorsichtig die Stellen schließen und Halt dann durch das Quilten reinbringen.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 07.01.2013, 23:06    Titel:

So ähnlich würde ich das auch versuchen. Von hinten stabilisieren und dann mit der Hand, einer winzigen Nadel und farblich passendem Faden zunähen.
Wird es ein Wand- oder ein Gebrauchsquilt?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Ostseenadel



Anmeldungsdatum: 06.09.2012
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 08.01.2013, 01:46    Titel: Korrigieren

Hallo
bin noch ziemlich neu hier, habe aber schon einige Stücke genäht, auf die ich richtig stolz bin.
Bei meinem ersten Tischläufer hatte ich das gegenteilige Problem: zuviel Stoff bei einigen Patches, so daß er nicht glatt lag.
Ich habe einzelne Nahtabschnitte aufgetrennt und nach dem Glätten von Hand die Nähte wieder geschlossen. Damit war der Fehler komplett behoben.
Also ich weiß genau, wenn ich so ein zu kurz geschnittenes Patch nur mit Stichen oder kleben ausbessern würde, hätte ich keine Freude daran, ihn an die Wand zu hängen. I C H würde die "schlechten" Stellen immer wieder sehen. (Das ist jetzt nicht überheblich gemeint, aber so bin ich nun mal!)
Ich würde also jeweils das zu klein geschnittene Teil rausnehmen, neu zuschneiden, unter die fast fertige Arbeit schieben und von Hand die Nähte schließen. Ist ein bißchen mehr Aufwand, aber dafür liebe ich
heute selbst meinen ersten Tischläufer!
Würde mich freuen, zu hören, was Du machst.
Viel Erfolg!
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 08.01.2013, 18:35    Titel:

Hei!
Das ist bei PP aber schon etwas schwieriger...
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 08.01.2013, 19:10    Titel:

Ich würd versuchen, farblich passenden Stoff unterzulegen und von Hand nachzunähen... notfalls die Seite mit genug NZ ganz knapp über das zu kurze Teil ziehen und winzige Stiche mit dem richtigen Garn...
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Kijara



Anmeldungsdatum: 08.04.2008
Beiträge: 131
Wohnort: Recklinghausen

BeitragVerfasst am: 11.01.2013, 20:53    Titel:

Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Tips und Tricks. drück
Ich habe nun alle "Löcher" mit Vliesofix geklebt und ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
Es wird ja "nur" ein Wandquilt.
Ich werde in meine Galerie ein Bild davon hochladen oder aber ihr besucht einfach mal meinen Blog Very Happy
_________________
LG Sandra

Istagram: werkellust

http://werkellust.blogspot.com/

Meine BabyJane Designwand: http://patschen.de/dearjane/sandra/Dreiecke.html
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de