|
Vorheriges Thema anzeigen: Metallicgarne Nächstes Thema anzeigen: Nähtipps für Quilt aus Quadraten |
Autor |
Nachricht |
Marliese

Anmeldungsdatum: 17.10.2009 Beiträge: 10 Wohnort: Dessau
|
Verfasst am: 25.10.2009, 11:15 Titel: Nadelkissen selbst herstellen |
|
|
Hallo und einen guten Morgen aus dem verregneten Dessau
Ich bräuchte da mal ein paar Tips ich möchte mir ein Nadelkissen in Patchworkoptik selber nähen nun weiß ich aber nicht was ich da reinfüllen kann das meine Nadeln halten. Ich dachte schon an feinen Sand aber da hab ich bedenken das meine feinen Stecknadeln stumpf werden. Hat jemand von euch eine gute Idee?  _________________ Immer wenn du denkst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein Lichtlein her |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.10.2009, 11:15 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 25.10.2009, 11:30 Titel: |
|
|
Ich würde Watte oder Stoffschnippsel reinstecken. |
|
Nach oben
|
|
 |
Silbernadel Gast
|
Verfasst am: 25.10.2009, 11:51 Titel: Nadeln werden scharf |
|
|
Hallo,
also, Deine Befürchtungen, die Nadeln würden stumpf werden, wenn Du Sand in ein Nadelkissen füllen würdest, kann ich dir nehmen. Im Gegenteil, die Nadeln werden jedesmal, wenn sie reingesteckt werden, ein wenig geschliffen...was heißt, dass sie besser durch den Stoff gleiten sollen.
Aber: Ich persönlich kriegte dabei jedesmal eine Gänsehaut...ist nichts für mich! Ich mag es lieber, wenn sie weich eingesteckt werden...
und außerdem, wenn das Teil dann undicht wird, dann rieselt es und ich habe Kacheln unter meinem "Rollstuhl" beim Nähen (ich hasse Teppichboden, da blieben die Nadeln so schön stecken und man rammte sich die in die Füße...den hygienischen Aspekt außen vor gelassen!) Also, Sand und die Rollfüße meines Stuhls...das wäre nicht kompatibel.
Also, nimm doch einfach Reis, wenn es schwerer sein soll...oder "abgelaufene Hirse"...oder sowas.
Lieben Gruß aus HH
Beate |
|
Nach oben
|
|
 |
Patente Deern

Anmeldungsdatum: 03.05.2008 Beiträge: 1537 Wohnort: Freiburg, Breisgau
|
Verfasst am: 25.10.2009, 11:54 Titel: |
|
|
Zuerst einen alten Pappring von Tesakrepp oder Packband hübsch beziehen (geht am Besten mit doppelseitigen Klebeband. Dazu kann man z.B. gut Crazy auf einen grossen Stoffkreis machen, wie einen Yoyo raffen und in den Ring stopfen, heften. Dann mach ich untern gerne einen kleinen Beutel mit Sand rein, damit es gut steht, oben dann Füllwatte. _________________ Life is too short to skip dessert!
Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)
Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
Lady Aline

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 340
|
Verfasst am: 25.10.2009, 12:50 Titel: |
|
|
watte, stoffreste oder schaumgummi flocken würde ich empfehlen.
sand ist ok und schleift wirklich die nadeln, das kissen ist aber auch schwer und mal ganz zu schweigen von den geräuschen und der schweinerei wen es ev. runterfält und platzt (mir leider mal passiert, seither nutze ich nur noch nadelmagnete) _________________ Grüsschen
Andrea
-----
das leben ist wie obst... manchmal ist der wurm drin. |
|
Nach oben
|
|
 |
Marliese

Anmeldungsdatum: 17.10.2009 Beiträge: 10 Wohnort: Dessau
|
Verfasst am: 27.10.2009, 00:18 Titel: |
|
|
danke für eure lieben Ratschläge habe nun Polierwatte (die ich von meinem Mann bekommen habe) reingestopft und das geht ganz prima aber der Tipp mit dem Sand der nun doch nicht stumpf macht ist auch ganz gut _________________ Immer wenn du denkst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein Lichtlein her |
|
Nach oben
|
|
 |
Silbernadel Gast
|
Verfasst am: 27.10.2009, 00:30 Titel: kratzig |
|
|
Sag, kratzt das nicht so schrecklich? Ist das so ein Zeug aus Stahlwolle (fein) ?Ich glaube, man zieht Parkettboden damit ab...wenn man es mit der Hand nachschleift...oder einzelne Stellen?
Ich glaube, bei aller Vernunft, aber ich bevorzuge die weiche Füllung!
Gruß Beate |
|
Nach oben
|
|
 |
Marliese

Anmeldungsdatum: 17.10.2009 Beiträge: 10 Wohnort: Dessau
|
Verfasst am: 27.10.2009, 08:52 Titel: |
|
|
Guten Morgen Silbernadel
nein die Polierwatte ist wie richtige Watte nur ein bischen fester denke ich man poliert damit das Auto nach dem einwachsen damit der Lack schön glänzt. Ist also ganz weich. _________________ Immer wenn du denkst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein Lichtlein her |
|
Nach oben
|
|
 |
Silbernadel Gast
|
Verfasst am: 27.10.2009, 11:02 Titel: Danke |
|
|
Lieben Dank für die Information, aber ICH poliere mein Auto nicht selbst...entweder machen die das in der Waschstrasse oder es bleibt so wie es ist....für mich bleibt mein Auto ein Gebrauchsgegenstand und mutiert nicht zum 3. Kind...oder so.
Wo bekommt man diese Watte?
Schöne Grüße!
Beate |
|
Nach oben
|
|
 |
Jule

Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 79 Wohnort: Nordseeküste
|
Verfasst am: 27.10.2009, 13:41 Titel: |
|
|
Hallo,
also ich habe in mein Nadelkissen kleingeschnittene Reste von übriggebliebenen Vliesstücken gesteckt, das hat super geklappt!
Liebe Grüße,
Julia |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.10.2009, 13:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|