|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Jahresprojekt "Sampler Quilt: Monatsblöcke" Nächstes Thema anzeigen: Monatsblock Februar "Jacob´s Ladder" |
Autor |
Nachricht |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 28.12.2007, 17:41 Titel: Monatsblock Januar Farmhouse |
|
|
Monatsblock Januar: Farm House
Zuschnitt :
Stoff 1 (Hintergrund):
4 Quadrate 3 ½ x 3 ½ Inch
1 Quadrat 4 ¼ x 4 ¼ Inch, zweimal diagonal
Stoff 2 (Farbe I):
2 Quadrate 4 ¼ Inch x 4 ¼ Inch, jeweils zweimal diagonal
Stoff 3 (Farbe II):
Four Patch: 1 Streifen 2 Inch x 4 Inch
2 Quadrate 2 3/8 x 2 3/8 Inch, einmal diagonal
Stoff 4 (Farbe III):
Four Patch: 1 Streifen 2 Inch x 4 Inch
2 Quadrate 2 3/8 x 2 3/8 Inch, einmal diagonal
Nähen (siehe hierzu auch Fotoanleitung):
Mittelquadrat nähen:
- Streifen Farbe II / III längst nähfüßchenbreit zusammennähen, Naht bügeln.
- Quer 2 Streifen 2 Inch schneiden und diese zu einem Four Patch zusammennähen, bügeln
Kleine / große Dreiecke nähen:
- Kleine Dreiecke Farbe II / III lt. Fotoanleitung in Paaren zusammennähen, bügeln anschließend das große Dreieck (Farbe I) ansetzen.
- Dreieck Farbe I lt. Fotoanleitung an vorheriger Näheinheit annähen, bügeln.
- Dreieck Farbe Hintergrund / Farbe II lt. Fotoanleitung zusammennähen, bügeln.
- Beide Einheiten zum Block zusammennähen, bügeln.
Block nähen:
- Lt. Fotoanleitung alle genähten Patches auslegen und reihenweise zusammennähen.
Fotoanleitung:
------------------
Foto 1: 4 versch. Stoffstreifen
Foto 2: Stoffstreifen II / III, Nähen des Mittelquadrates (Four Patch)
Foto 3: beide Stoffstreifen längs zusammennähen
Foto 4: aus den genähten Stoffstreifen 2" Streifen abschneiden, einen Streifen umdrehen - somit erhält man ein Four Patch - Schnittpunkte exakt aufeinanderlegen, zusammennähen, bügeln
Foto 5: das sind unsere 4 Eckquadrate aus Stoff Hintergrund
Foto 6: so schaut das zweigeteilte Quadrat aus Stoff Hintergrund aus
Foto 7: die kleinen Dreiecke Stoff II / III diagonal einmal teilen
Foto 8: die kleinen geschnittenen Dreiecke Stoff II / III lt. Foto zusammennähen, bügeln (dabei ist es egal, welcher Stoff II bzw. III ist).
Foto 9: und so schauen dann die 4 fertigen Näheinheiten aus
Foto 10: das große Dreieck Stoff I wie auf Foto ersichtlich annähen
Foto 11: die großen Dreiecke Stoff Hintergrund / Stoff I wie auf Foto zu sehen, zusammennähen, bügeln
Foto 12: so schaut´s fertig aus
Foto 13: die genähten Blöcke lt. Fotoschema auslegen und reihenweise Patches für Patches zusammennähen
Foto 14: das vollendete Werk: unser 1. Block
 _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
--------------------------------
Zuletzt bearbeitet von trivoli_quilt am 03.01.2008, 10:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.12.2007, 17:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Marena
Anmeldungsdatum: 05.12.2007 Beiträge: 475 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 02.01.2008, 21:40 Titel: |
|
|
Hallo an alle
Ich hab jetzt angefangen und schon die erste Frage
Wenn ich von Stoff 3 und 4 je 1 Quadrat mit 2 3/8 " einmal diagonal teile, erhalte ich 2 Dreiecke die ich dann verschiedenfarbig zusammensetze und hab dann wieder 2 Dreiecke.
Auf der Abbildung sind jedoch 4 zusammengesetzte Dreiecke. ?
Hab ich was übersehen oder bräuchte ich am Anfang jeweils 2 Quadrate mit 2 3/8"?
Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt
Liebe Grüße. Margit  |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 03.01.2008, 10:30 Titel: |
|
|
Marena hat Folgendes geschrieben: |
.....bräuchte ich am Anfang jeweils 2 Quadrate mit 2 3/8"?
|
... stimmt, haste recht, danke dir für den Tipp.  _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|