|
Vorheriges Thema anzeigen: Suechtellink mit freien... Nächstes Thema anzeigen: Lavendelsäckchen... |
Autor |
Nachricht |
maslacak
Anmeldungsdatum: 11.10.2006 Beiträge: 12 Wohnort: Kempten
|
Verfasst am: 04.12.2006, 14:47 Titel: Minkee Stoff |
|
|
Hallo,
hat vielleicht jemand von euch schon diesen Minkee Stoff als Hintergrund benutzt???
Ich weiß nicht wie ich meine "AhornDecke",mit diesem weichem Hintergrund Stoff, quilten soll???
Der Stoff ist sehr änlich wie Fleece ,nur mit dem Fleece habe ich auch noch nicht gequiltet ( als Hintergrund benutzt meine ich)
Also der Minkee ist sehr weich, stretchy und sehr sehr sehr kuschelig und eigentlich dünner als Fleece!!!
Bin schon langsam am verzweifeln...
Lg
maslacak  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.12.2006, 14:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 04.12.2006, 16:25 Titel: |
|
|
Tut mir leid, kann dir nicht weiterhelfen. Quilte immer mit altem Biberbetttuch auf der Rückseite und Vlies dazwischen. Entweder mit Hand oder Maschine je nach Größe.
Viel Glück noch _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
maslacak
Anmeldungsdatum: 11.10.2006 Beiträge: 12 Wohnort: Kempten
|
Verfasst am: 05.12.2006, 12:31 Titel: |
|
|
NähTanTe hat Folgendes geschrieben: |
Tut mir leid, kann dir nicht weiterhelfen. Quilte immer mit altem Biberbetttuch auf der Rückseite und Vlies dazwischen. Entweder mit Hand oder Maschine je nach Größe.
Viel Glück noch |
Liebe Corinna,
trotzdem danke für die Antwort, ich probier es einfach aus.....
Lg
maslacak  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 05.12.2006, 13:14 Titel: |
|
|
Hallo maslacak,
meinst Du als Rückseite oder richtig als Hintergrundsstoff zum Draufnähen der Blöcke?
Wenn als HG-Stoff und evtl. in Streifen, dann probier doch mal mit Vlieseline oder dünnem Vlies zum Aufbügeln. Damit bleibt das in Form und zíeht nicht wie Kaugummi.
Wenn als Rückseite für einen Quilt, dann ist es gut zu machen, wenn Du viel heftest. Senkrecht und waagrecht, mindestens alle 10 cm eine Reihe.
Und auslegen über die Tischplatte und mit Klemmen am Tisch festmachen zum Heften. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
maslacak
Anmeldungsdatum: 11.10.2006 Beiträge: 12 Wohnort: Kempten
|
Verfasst am: 06.12.2006, 08:56 Titel: |
|
|
[quote="Gabi"]Hallo maslacak,
meinst Du als Rückseite oder richtig als Hintergrundsstoff zum Draufnähen der Blöcke?
Wenn als HG-Stoff und evtl. in Streifen, dann probier doch mal mit Vlieseline oder dünnem Vlies zum Aufbügeln. Damit bleibt das in Form und zíeht nicht wie Kaugummi.
Wenn als Rückseite für einen Quilt, dann ist es gut zu machen, wenn Du viel heftest. Senkrecht und waagrecht, mindestens alle 10 cm eine Reihe.
Und auslegen über die Tischplatte und mit Klemmen am Tisch festmachen zum Heften.[/quote
Liebe Gabi,
ich habe die Decke ganz ganz ganz viel geheftet, und jetzt bin ich schon am Quilten.
Das mit " viel heften" hat geholfen,...vielen dank.Der Stoff bleibt einfach so, in diesem geheftetem Form beim Quilten( er zieht sich nicht auseinanderer!!! )
Der Stoff ist als Hintergrundstoff gedacht; ist eigentlich Fleece auch so problematisch oder geht das leichter???
Finde ich sehr schon einen weichen , kuscheligen Stoff als Hintergrund zu benutzen aber dem entsprechend ist das alles auch viel viel teuerer.
Trotzdem...meine Decke ist bald fertig...
Lg
maslacak |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 06.12.2006, 09:56 Titel: |
|
|
Ich habe schon mit Fleece gearbeitet und finde es relativ unproblematisch. Voraussetzung ist, dass die Stücke einigermaßen groß sind (ein Kissen in 4-7 Teilen geht gut) Und als Rückseite isses halt toll kuschlig! Und ganz leicht zu verarbeiten. Nur viel heften, nicht ziehen, bloß ausstreifen beim Auslegen und Auflegen des Vlieses und Tops. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
maslacak
Anmeldungsdatum: 11.10.2006 Beiträge: 12 Wohnort: Kempten
|
Verfasst am: 06.12.2006, 10:16 Titel: |
|
|
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe schon mit Fleece gearbeitet und finde es relativ unproblematisch. Voraussetzung ist, dass die Stücke einigermaßen groß sind (ein Kissen in 4-7 Teilen geht gut) Und als Rückseite isses halt toll kuschlig! Und ganz leicht zu verarbeiten. Nur viel heften, nicht ziehen, bloß ausstreifen beim Auslegen und Auflegen des Vlieses und Tops. |
Dankeschön ,
hat geholfen, demnächst probiere ich es unbedingt mit Fleece auch.
lg
maslacak  |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|