Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Minibügeleisen




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: wer mag mich beim nähen auf papier an die hand nehmen?
Nächstes Thema anzeigen: Anleitung gesucht für Grill-Abdeckung  
Autor Nachricht
Anke



Anmeldungsdatum: 23.06.2012
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: 10.05.2013, 15:04    Titel: Minibügeleisen

habt ihr eins und wenn ja, welches ist empfehlenswert?

Mit meinem großen verbrenn ich mir laufend die Finger bei kleineren Teilchen Embarassed Hab die Hoffnung, mit einem kleineren passiert das nicht...
_________________
Liebe Grüße Anke
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.05.2013, 15:04    Titel: Werbung



Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 10.05.2013, 15:43    Titel:

Hallo Anke,
ich habe das kleine von Prym - aber das macht es nicht wirklich besser, nur geht es einfacher, dieses Teil neben die Näma zu stellen, wenn kleine Teilchen ausgebügelt werden müssen.
Das Fingerproblem löst wahrscheinlich nur so ein ganz kleines, wie es die Clovers dieser Welt verkaufen und das ist mir zu teuer, um es auch noch zu kaufen.

Wenn ich Teile bügele, die ich praktisch bis unter das Bügeleisen festhalten muss, nehme ich alte Stricknadeln und halte damit die Spitzen fest, also bis an eine Sicherheitszone mit den Fingern halten, dann die Nadel vorschieben und wenn Du dann einen Korken (also noch so einen alten echten und nicht die neuen Kunststoffdinger) vorher über die Nadel ziehst, hast Du einen schönen Festhalter und wenn Du dampfst, sind Deine Finger auch noch etwas mit dem Korken geschützt.
Kostet nicht viel und hilft Smile

Was ich auch noch nehme - Pinzette und zwar die etwas längeren, gibts bei Eb.y ab 2,50 - die verwende ich oft schon beim Nähen von kleineren Teilen wenn der letzte Zentimeter einer Naht nicht verrutschen soll, da ich ungern Stecknadeln nehme und beim Bügeln sind die auch Gold wert und auch nicht teuer Smile

Beim Nähen sind die Pinzetten super, da man viel besser unter die Nadel schieben kann - hatte ich mal im youtube gesehen und ausprobiert.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 10.05.2013, 16:58    Titel:

Ich habe sowohl das kleine Dampfbügeleisen, als auch das von Clover, das aussieht wie ein Lötkolben. Habe ich mir mit Abstand von mehreren Jahren zugelegt.

Das Dampfbügeleisen nutze ich neben der Nähmaschine, wenn ich kleine Teile nähe, die gebügelt werden müssen, bevor das nächste Teil daran kommt.

Das Clover Teil habe ich mir dann viel später gekauft, als ich das Applizieren anfing und feststellte, dass man sich mit jedem anderen Bügeleisen, egal ob groß oder klein die Finger verbrennt. Auch dazu braucht man allerdings etwas aus Metall und mit Griff, um die Nahtzugaben festzuhalten, bevor sie mit flüssiger Stärke umgebügelt werden.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 10.05.2013, 17:15    Titel:

Hallo Anke!
Ich hab ebenfalls das von Clover, das aussieht wie ein Lötkolben, das nehm ich, wenn ich Kleinstreste verarbeite, um diese auf Bügelvlies aufzubügeln.
Ausserdem hab ich mir um einige "Euronen" ein Reisebügeleisen bei e....y
gekauft, um es zu verwenden, wenn ich ganz kleine Teile z. B. Appliteile, auf Vlisofix bügle. Mich hat es sehr gestört, für so kleine Teile das grosse Bügeleisen zu verwenden und man kann, wie Du ja ahnst, besser damit arbeiten.
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 11.05.2013, 11:10    Titel:

Hallo Anke,

ich hab mir vor geraumer Zeit ein Reisebügeleisen vom "Kaffee-Shop mit T" gekauft. Es hat etwas mehr als 10 Euro gekostet, kann auch "Dampf" - ich bin richtig glücklich damit Very Happy
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de