Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Mini-Bügeleisen Clover II ...

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltographie App für iPad
Nächstes Thema anzeigen: Quiltographie App für iPad  
Autor Nachricht
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 18.01.2015, 00:28    Titel: Mini-Bügeleisen Clover II ...

... Ihr Lieben,
hat das wer von Euch?
Und mag mir was über den Nutzen erzählen ...
Ist es gut bei Applique und der Anfertigung von Bias Tapes??
Oder wofür nutzt ihr es???
Brauche ich das ?
Hab nämlich paar Wünsche frei ... Very Happy Very Happy
Danke für all Eure Infos.
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 18.01.2015, 00:28    Titel: Werbung



Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 18.01.2015, 08:57    Titel:

Hallo liebe Dani!
Ich hab dieses Minibügeleisen, bekam es damals auch als Geschenk.
Für kleine Appliteile oder kleine und kleinste Stellen zum Bügeln kann ich es sehr empfehlen, für Bias tapes (ich verstehe diesen Begriff als Schrägband) verwende ich es absolut nicht, da es dafür viiiiiiiiiiiiiiiel ratio-
nellere (Zeit- und Geldersparnis und weniger Arbeit) Methoden gibt. Hab vor meinem Posting nach dem Minibügeleisen geg...elt und mein Ergebnis ist, dass ich mir anstelle des Minibügeleisens ein Reisebügeleisen (weil kleiner und wesentlich billiger) kaufen würde. Bin am Preis der beim grossen Online-Kaufhaus (A....) dafür verlangt wird, geradezu erschrocken.
Für die Schrägbänder nehme ich eine lange Nadel, evtl. Stopfnadel und steche auf der Bügelauflage des Bügeltisches zuerst hinein, nach etwa 1 cm wieder an die Oberfläche und nach der Breite, in der Du das Schrägband brauchst wieder hinein und nach etwa 1 cm wieder an die Oberfläche.
Dann nehme ich den Stoffstreifen, der für das Schrägband gedacht ist, bügle die beiden Ränder zur Hälfte (nur einige cm), fädle dieses Stück dann unter der Nadel durch und jetzt kann ich den Rest des Stoffstreifens automatisch zur Mitte biegen und zugleich bügeln.
ich hoffe, dass Du Dich bei meiner Erklärung auskennst, sonst kannst Du gerne weitere Fragen stellen.
Wenn Du Glückskind einige Wünsche offen hast würde ich an Deiner Stelle eher in Lineale oder gute PW-Bücher "investieren".
Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.
Liebe Grüsse und einen schönes Sonntag dir und Deiner Familie winke
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 18.01.2015, 09:39    Titel:

Danke liebe Fleckerltante,
das sind ja alles tolle Infos ... die mir schon helfen.
Ein kleines Reisebügeleisen hab ich schon ... Bücher bekomme ich nie genug ... und Deine Schrägbandtechnik hört sich gut an. DAS probier ich aus ...
Lieb von Dir.
Schönen Sonntag Very Happy Very Happy
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
Bianca



Anmeldungsdatum: 20.12.2014
Beiträge: 723
Wohnort: südlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 18.01.2015, 10:04    Titel:

Fleckerltante, was für eine geniale Technik! Das muss ich auch probieren nächstes Mal!

Ich habe dieses Super-Mini-Bügeleisen nicht, ich nutze ganz viel ein kleines Reisebügeleisen, weil ich das direkt am Nähtisch bei mir haben kann. Ich nutze dafür nicht mal ein Bügelbrett, habe nur ein altes Jeansbein als Unterlage auf dem Tisch liegen.[/url]
_________________
Viele Grüße
Bianca


Patchwork-Schablonen, Lineale, Quilt-Ruler in meinem Shop
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lone Star



Anmeldungsdatum: 22.11.2008
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: 18.01.2015, 10:45    Titel:

Fleckerltante hat Folgendes geschrieben:
Für die Schrägbänder nehme ich eine lange Nadel, evtl. Stopfnadel und steche auf der Bügelauflage des Bügeltisches zuerst hinein, nach etwa 1 cm wieder an die Oberfläche und nach der Breite, in der Du das Schrägband brauchst wieder hinein und nach etwa 1 cm wieder an die Oberfläche.
Dann nehme ich den Stoffstreifen, der für das Schrägband gedacht ist, bügle die beiden Ränder zur Hälfte (nur einige cm), fädle dieses Stück dann unter der Nadel durch und jetzt kann ich den Rest des Stoffstreifens automatisch zur Mitte biegen und zugleich bügeln.

Respekt Sehr gut erklärt, somit erübrigt sich (fast) Arrow dies Video! Very Happy

Gruß, Lone Star
Nach oben
elmoeel



Anmeldungsdatum: 19.08.2013
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: 18.01.2015, 10:48    Titel:

Hallo,

ich habe so ein Bügeleisen. Es gefällt mir sehr gut.

Ich habe mir dazu eine quadratische Bügelunterlage "gebaut" (2 alubeschichtete Sitzunterlagen für Camping usw., Alu-Seite jeweils außen, dadurch ist die Größe schon vorgegeben. Dazwischen mehrere Lagen alte Handtücher. Als Überzug habe ich ein altes weißes T-Shirt relativ stramm drübergezogen, mit Zackenschere beschnitten. Ach ja, vorher noch mit zick-zack-Stich zusammengenäht.) Funktioniert prima. Das liegt immer neben mir auf dem Rollcontainer, den ich manchmal auch unter den Nähtisch schiebe, wenn ich nicht bügeln muss. Bügele ich Applis oder muss ich Nähte ausbügeln beim Patchwork, ziehe ich einfach den Rollcontainer raus und kann mit dem kleinen Bügeleisen wunderbar ausbügeln. So habe ich den Nähtisch immer frei vom Bügelbrett.

Schrägbank geht auch gut. Ich benutze allerdings den Schrägbandformer und ziehe den Stoffstreifen durch vor dem Bügeln.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Ansonsten fragen.
_________________
LG Elke
Nach oben
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 18.01.2015, 11:04    Titel:

Danke danke ... hab alle Erklärungen gut verstanden ... aber das Video ist auch klasse.
Danke ...
Und eine am Nähtisch liegende Bügelunterlage hab ich auch ... geht mir nur um Sinn oder Unsinn des Mini-Eisens ... bringt es Erleichterungen ... oder nicht?
Aber ich denke mal, ich möchte es haben ... Very Happy
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 18.01.2015, 11:23    Titel:

Ich habe dieses Bügeleisen auch nicht, benutze statt dessen ein Encausic Bügeleisen, hatte ich schon im Bestand und geht beim Applie super.
http://www.ebay.de/itm/Encaustic-Maleisen-Hobbyring-/141483700647?pt=Weitere_Basteltechniken&hash=item20f115f1a7
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 18.01.2015, 11:27    Titel:

Danke Käte ... das kannte ich noch gar nicht ... Very Happy
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
blitz!licht



Anmeldungsdatum: 28.08.2011
Beiträge: 795
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 18.01.2015, 11:29    Titel:

Also ich habe es auch und ich würde es nicht mehr hergeben. Ich benutze es hauptsächlich bei nähen auf Papier. Da finde ich es ideal zum Teile umbügeln, die sind ja je nach Motiv zum Teil sehr winzig. Und da war mir selbst mein heiß geliebtes Reisebügeleisen manchmal zu groß für.
_________________
Liebe Grüße,
Jeannette
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 18.01.2015, 11:29    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de