Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Micro Stitch

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Idee für Quiltmuster gesucht
Nächstes Thema anzeigen: Sorgenfresserchen  
Autor Nachricht
MrsQuilty
Gast





BeitragVerfasst am: 01.06.2017, 17:59    Titel: Micro Stitch

Hallo ihr Lieben

Gerade habe ich einen großen Quilt auf dem Fußboden geheftet.
Leider mußte ich feststellen, dass ich mittlerweile dafür definitiv
zu alt bin.
Also wollte ich in Gabis Shop ein Klebespray bestellen, bin dabei aber
über die Micro Stitch Pistole gestolpert. Da ich den Kleber Gestank nicht
leiden kann, wäre das eine willkommene Alternative.

Nun meine Frage: Hat schon jemand dieses Werkzeug in Gebrauch?
Funktioniert das wirklich ohne Löcher und lassen
sich die Fäden wirklich ohne Probleme entfernen?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

LG
Kerstin
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.06.2017, 17:59    Titel: Werbung



Nach oben
discus



Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge: 151
Wohnort: Bergstraße

BeitragVerfasst am: 01.06.2017, 22:57    Titel:

hallo Kerstin,

ich hatte eine solche Heftpistole, bis sie sich verabschiedet hat, d.h. ein Teil ist abgebrochen und war nicht mehr zu gebrauchen. Ich werde mir auch keine mehr zulegen. In feineren Stoffen sieht man auch die Löcher.

Ich habe sie eigentlich nur für das Heften des äußeren Randes benutzt. Denn die Spitze der Pistole, die in den Stoff gesteckt wird, ist sehr spitz, und hat dann kleine Löcher auf dem Tisch oder dem Parkett (Fußboden) hinterlassen. Man muß die 3 Lagen dann etwas anheben, damit das nicht passiert. Dann ist die Heftung der Lagen nicht mehr so genau. An den Ränder geht das Heften mit der Pistole ganz gut.

Ich rutsche auch nicht mehr auf dem Boden herum, sondern nutze bei unseren Gruppentreffen ein paar zusammen geschobene Tische zum Heften.
Ich bn auch kein Freund vom Sprühkleben von Quilts, erstens ist der Geruch unangehm und es kann vorkommen, daß es beim Maschinenquilten schiebt.

Ich hoffe ich konnte Dir damit ein bißchen helfen.
_________________
LG
discus
Nach oben
MrsQuilty
Gast





BeitragVerfasst am: 02.06.2017, 06:25    Titel:

Vielen Dank Discus.

Dieses Teil scheint ja mehr Probleme zu machen, als zu lösen.
Aber das Kleben ist für Handquilter wohl auch nicht die Lösung, wenn das
nicht mal fürs Maschinenquilten lange genug hält.

Da werde ich mir lieber einen Linoleum Rest im Baumarkt holen. Dann
kann ich bequem auf dem Tisch heften.

Nochmals Danke, hast mir sehr geholfen.

LG
Kerstin
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 02.06.2017, 06:48    Titel:

Also ich hatte hier schon einen gemicrostitchten Quilt zum Quilten hier und es war alles bestens. Warum reden wir über Löcher, die jede Nadel auch hinterlässt? Micro ist so fein, da muß man sich keine Gedanken machen. Und das ein Sandwich schiebt, ist ja irgendwie normal, oder?
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MrsQuilty
Gast





BeitragVerfasst am: 02.06.2017, 07:07    Titel:

Liebe Nana,

die Löcher sind jetzt nicht mein Problem, da geb ich dir Recht.
Aber wenn ich einen großen Quilt in der Mitte nicht richtig
sichern kann, dann ist das für mich als Handquilter schon ein Problem.
Ich habe das Teil bis zu 2 Monate täglich in der Hand. Dabei drehe und wende ich
sehr häufig. Deshalb lege ich großen Wert darauf, das ich im Vorfeld die best möglichen
Bedingungen habe.
Ich befestige die Rückseite mit Klebeband auf dem Fußboden, dann kommen die
beiden anderen Lagen oben drauf. Erst nach dem Heften wird das Klebeband
entfern.
Da schiebt definitiv nix!

LG
Kerstin
Nach oben
doro-patch



Anmeldungsdatum: 18.11.2008
Beiträge: 760
Wohnort: nahe Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: 02.06.2017, 07:22    Titel:

Ich habe auch so ein Teil. Da ich aber nur sporadisch was fertig kriege habe ich bisher nur ein Teil damit geheftet.

Löcher sind mir nicht aufgefallen. Die Teile sind sehr fein. (viel feiner wie die Teile wo Klamotten mit ausgezeichnet werden)

Aber ich hatte es wohl ein wenig zu eilig, denn die Platikdinger waren nicht alle ganz durch den Quilt gedrungen. Und ich hatte schon ein Metallgitter untergelegt, weil ich von diesem Problem gehört hatte. Man muß also aufpassen, das man mit der Nadel ganz durch den Quilt kommt. Und für ganz Dicke Quilts dürfte es schwierig werden. Und hinterher muß man sie auch alle wieder rauspulen.

Die Pistole wird auch das Problem nicht lösen, das der Quilt auf dem Boden geheftet werden muß. Denn durch die Pistole hast Du ja noch keinen anderen Platz zum heften. Gibt es kein Pfarrheim in deiner Reichweite? Die habe ja oft Räume die auch mit größeren Tischflächen ausgestattet sind. Vielleicht kannst Du Dir so einen Raum für eine Heftaktion mal ausleihen. (Vielleicht gegen eine kleine Spende - so Häuser müssen ja auch unterhalten werden) Die Räume sind oftmals tagsüber nicht im Gebrauch. Ich sprech da aus Erfahrung denn ich arbeite als Pfarramtsangestellte und habe 2 Pfarrheime unter meiner Fuchtel. Für das Heften von Quilts habe ich mich der Räume auch schon bedient.
Nach oben
MrsQuilty
Gast





BeitragVerfasst am: 02.06.2017, 07:39    Titel:

Danke Doro,

ich habe mich entschieden, dass ich diese “Waffe“ lieber nicht kaufe.
Das mit dem “auswärts“ Quilten ist für mich leider auch keine Option.

Ich werde mir jetzt lieber eine Rest Linoleum kaufen.
Dann kann ich alles auf dem Boden vorbereiten wie gehabt, und dann
den Quilt zusammen mit dem Bodenbelag auf den “guten“ Tisch
legen und dort bequem im Sitzen heften.

Langfristig ist das ja auch die preiswertere Variante.

Vielen Dank euch drei, für die Hilfe.

LG
Kerstin
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 02.06.2017, 20:43    Titel:

Hei!
Ich habe alle meine letzten großen Quilts mit Sprühkleber gesandwicht. Aber da muss ich auch auf die Knie. Bei offenem Fenster finde ich den Odif 505 nicht sonderlich geruchsintensiv. Nicht schlimmer als Sprühstärke z.B. Und er hält auch wirklich gut und auch lange.(Über Monate)
Ansonsten kann ich nur die Methode mit den Dachlatten empfehlen, auf die man Top und Rückseite rollt, dazwischen das Vlies. Dann wird bequem im Sitzen mit der Hand geheftet. Klar, man muss was unterlegen als Tischschutz.
Irgendwo gab es mal ein Video dazu, muss mal schaun ob ich das finde.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 02.06.2017, 20:46    Titel:

Schau mal hier: http://chinaauge.blogspot.de/search/label/Heften

und hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=bhwNylePFAA&feature=player_detailpage
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
MrsQuilty
Gast





BeitragVerfasst am: 02.06.2017, 21:36    Titel:

Vielen Dank Tinka,

so in etwa werde ich das in Zukunft auch machen.

LG
Kerstin
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.06.2017, 21:36    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de