|
Vorheriges Thema anzeigen: Erinnerungsquilt Nächstes Thema anzeigen: Frage zu Micron Fineliner |
Autor |
Nachricht |
anbaja
Anmeldungsdatum: 01.02.2014 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 06.02.2014, 22:37 Titel: Mein erstes Qulit: DDF-Pixel-Quilt |
|
|
Hallo,
ich habe gerade schon meinen Vorstellungs-Thread geschrieben und möchte jetzt mein Erstlings-Projekt vorstellen: ein Die-Drei-Fragezeichen-Pixel-Quilt.
Ich habe mich "vorbereitet", indem ich in Büchern und dem Internet gestöbert habe und bei Craftsy.com den "Picture to Pixel Qulit" angesehen habe. Soweit alles ganz logisch - in der Theorie.
Entscheiden habe ich mich spontan für Ditte von IKEA, denn den gibt es gerade genau in den passenden Farben Ein Schneidebrett und Rollschneider nenne ich auch bereits mein Eigen.
Das ist mein Ziel (es ist nur etwas lütt dargestellt):
Es besteht aus 30 * 43 = 1.290 einzelnen Teilen, wenn ich jedes einzeln zuschneiden würde, was ich ja aber nicht muss, weil es große Flächen je Farbe gibt, wie ich bei Craftsy gelernt habe.
Eine Aufteilung habe ich mir noch nicht so wirklich überlegt. Aufgrund der Abmessungen von 30 * 43 werden meine Blöcke nun ja auch unterschiedlich groß. Ist das "schlimm"? Hat das Nachteile? Sollte ich das Bild besser so pixeln, dass ich gleich große Blöcke erstellen kann?
Für jedes "Teil" habe ich mit einen Größe von 5 cm * 5 cm überlegt, so dass ich am Ende bei 1,50 m * 2,15 m bin. Eine perfekte Größe für eine Kuscheldecke für den Mittagsschlaf auf der Couch, wie ich finde. Außerdem sind größere Teile für den Anfang ja auch leichter zu handhaben, vermute ich einmal.
Ok, ich freue mich über einen Tipp. Es kann aber auch sein, dass ich mir einfach zu viele Gedanken mache. Wenn dem so ist, macht mich bitte darauf aufmerksam.
Danke & Alle Liebe, Anja |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.02.2014, 22:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 06.02.2014, 23:00 Titel: |
|
|
Coole Idee! Ich hab früher alles von ??? verschlungen! Viel Spass beim nähen, da hast Du Dir aber was vorgenommen! Herzlich Willkommen bei uns!  _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
KarinH.

Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge: 216 Wohnort: Wartenberg
|
Verfasst am: 07.02.2014, 13:08 Titel: |
|
|
Hallo Anja,
erstmal herzlich willkommen bei uns.
Dein Projekt klingt sehr spannend, allerdings würde ich an deiner Stelle nicht unbedingt die Ditte-Stoffe nehmen.
Es gibt wunderschöne einfabige Patchworkstoffe, die sind nicht so dünn wie der Ikea Stoff und halten etwas mehr aus.
Ich habe diesen Stoff zwar schon verwendet, allerdings nur für ein Wandbild, daß nicht so strapaziert wird wie ein Quilt und auch nicht so oft gewaschen wird.
Wäre schade um die viele Arbeit.
Viele Grüße,
Karin |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 07.02.2014, 19:03 Titel: Re: Mein erstes Qulit: DDF-Pixel-Quilt |
|
|
anbaja hat Folgendes geschrieben: |
Es besteht aus 30 * 43 = 1.290 einzelnen Teilen, wenn ich jedes einzeln zuschneiden würde, was ich ja aber nicht muss, weil es große Flächen je Farbe gibt, wie ich bei Craftsy gelernt habe.
Eine Aufteilung habe ich mir noch nicht so wirklich überlegt. Aufgrund der Abmessungen von 30 * 43 werden meine Blöcke nun ja auch unterschiedlich groß. Ist das "schlimm"? Hat das Nachteile? Sollte ich das Bild besser so pixeln, dass ich gleich große Blöcke erstellen kann?
Für jedes "Teil" habe ich mit einen Größe von 5 cm * 5 cm überlegt, so dass ich am Ende bei 1,50 m * 2,15 m bin. Eine perfekte Größe für eine Kuscheldecke für den Mittagsschlaf auf der Couch, wie ich finde. Außerdem sind größere Teile für den Anfang ja auch leichter zu handhaben, vermute ich einmal.
Danke & Alle Liebe, Anja |
Hab noch keinen Pixelquilt genäht.
Verstehe das jetzt so: Die einezelnen Quadrate sind 5x5 cm groß. Wieso sollen jetzt Deine Blöcke unterschiedlich groß werden?
Der Entwurf ist schön aber das wird viel, viel Schneidarbeit werden! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 10.02.2014, 14:21 Titel: |
|
|
ich vermute ,sie meint dass sie -wenn 4x4 pixel (also quadrate) schwarz sind ,dass sie dann 1 grosses 10x10 quadrat machen kann statt 4 kleiner!
falls du das meinst ,dann musst du mit der nahtzugabe aufpassen beim zuschneiden.
schau mal bei den kona cottons ,da gibt es JEDE farbe.ist zwar teurer als ditte (1m bei 114 cm ca 10 euro) aber tolle qualität.
so wie den quilt machen willst ,ist es ja viel arbeit.
bin gespannt ,wie dein ergebnis aussieht! _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|