|
Vorheriges Thema anzeigen: Sammlung: Tipps und Ratschläge zum Nähen einer AMC Nächstes Thema anzeigen: AMC ? |
Autor |
Nachricht |
Kathleen Kelly

Anmeldungsdatum: 07.05.2007 Beiträge: 6076 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 20.01.2009, 16:56 Titel: Little Marys Bildanleitung-Arbeiten mit Tyvek & Angelina |
|
|
Damit Ihr nicht immer in den Anleitungen suchen müsst, habe ich hier ins Forum nochmal die tolle Anleitung von Little Mary für Tyvek und Angelina rein kopiert.
Hallöchen ihr Lieben.
Auf mehrfachen Wunsch hab zeig ich euch nun, wie ich mit Tyvek, Angelina und Co. arbeite. Ich habe mich wieder für Fische AMCs entschieden, weil die euch ja gut gefiel- und mir im Moment auch nix anderes einfiel …
Allerdings reichte mein Fischestoff nicht mehr so ganz und so hab ich einen anderen Stoff mit dazu genommen.ist aber egal, weil man das hinterher nicht mehr sehen soll(te). Und durch die kleine Mogelei würde auch das spätere Design der Karten zum Teil bestimmt.
Als erstes also hab ich die AMCs mit der Nähma umsäumt.
1. Schritt:
Dann kamen die Angelinafasern dran. In diesem Falle hab ich ein paar Fasern Eisblau, Silber und Kupfer genommen
2. Schritt
Und diese dann zwischen 2 Lagen Backpapier mit dem Bügeleisen auf heißester Stufe ohne Dampf gebügelt. Die Fasern schmelzen dann zusammen und sehen danach so aus.
3. Schritt
Mit dem Tyvek bin ich genauso verfahren, hab die Form die ich haben wollte in etwa zugeschnitten- in diesem Falle Korallen und Stalagmiten-
4. Schritt
Und habe dies ebenfalls heiß- ohne Dampf –zwischen 2 Lagen Packpapier gebügelt. Das sah dann so aus:
5. Schritt
Die Koralle hab ich dann noch mal umgedreht- die Blasen nach oben- und hab sie nochmals zwischen Backpapier gebügelt, wodurch die Blasen zerschmolzen sind und sich Löcher gebildet haben.
Dann hab ich das Tyvek mit Acrylfarben angemalt- in diesem Fall die Korallen in Rot, die Stalagmiten in Grau.
6. Schritt
Dann hab ich die Angelinafasern mit Sprühkleber auf die Karten drapiert.
Nachdem die Acrylfarbe getrocknet war , kam das „Schatzkästchen dran. Also alles was so an Metallicpulver, Schlagmetall oder Flitter da ist, kann verwendet werden. In meinem Fall hab ich Rot, Grün und Gold in Pulver und Flitter genommen und das mit Gemäldefirnis auf dem Tyvek aufgebracht. –Sprühkleber geht aber sicherlich auch- zumindest bei dem Flitter.
7. Schritt
Bei dem Dicken Fisch hab ich die Ränder, wo der andere Stoff war ,mit Acrypaste – in diesem Fall „Korund“ bespachtelt. Korund deshalb, weil es schwarz/braun und rau auftrocknet. Das braucht man nicht mehr zu bemalen…und in die frische Paste hab ich noch ein paar Muscheln und etwas Flitter gedrückt.
8. Schritt
Nachdem die Paste dann trocken war, kam die Heißklebepistole zum Einsatz indem ich die Tyvekgebilde damit aufgeklebt habe.
Feddisch!
Liebe Grüße
Little Mary |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.01.2009, 16:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Siene

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 580 Wohnort: Pinneberg (bei Hamburg)
|
Verfasst am: 21.01.2009, 00:01 Titel: |
|
|
Ich bin begeistert!
Das scheint aber doch sehr aufwändig zu sein. Wie lange brauchst du für so eine AMC?
LG Sieglinde _________________ Lieben Gruß Sieglinde
sienes sampler
Meine Galerie |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 04.08.2011, 14:03 Titel: |
|
|
ich weiss, der Post ist schon ziemlich alt, aber ich bin fast am verzweifeln, ich kann Tyvek nicht finden zum kaufen? Kennt ihr einen LIeferanten? Bei Nähwelt machemer wird der nicht separat aufgeführt, nur so in einem Online-Kurs als Beilage, aber wenn man nur Tyvek kaufen möchte?
In der Schweiz schauen sie mich immer komisch an in den Geschäften, wenn ich danach frage, daher: WOOOOOO?
Danke für eure Hilfe
Sonnige Grüsse
Judith |
|
Nach oben
|
|
 |
Little Mary

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 889 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 04.08.2011, 23:32 Titel: |
|
|
@- Danke fürs richtige verschieben, Kathleen Kelly !
Judith: Ich hab das Tyvek hier von unsreren Büroaustatter gekauft. Briefumschläge. Du musst aufpassen, dennes gibt 2 verschiedene Sorten. Das was ich genommen hab , ist ähnlich wie Papier und lässt sich gut mit dem Bügeleisen schmelzen. Wenn du willst , kann ich dir sonst etwas Tyvek schicken. Ich hab noch hier.
Liebe Grüße
Little Mary _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 05.08.2011, 08:20 Titel: |
|
|
Hallo Little Mary!
Briefumschläge? Du meinst das durchsichtige Papier, dass in diesen Fenster-Umschlage ist oder ist das ganz was anderes?
Hast eine PN  |
|
Nach oben
|
|
 |
L.

Anmeldungsdatum: 16.10.2009 Beiträge: 95 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 18.11.2011, 21:40 Titel: |
|
|
Nein, nicht das durchsichtige Papier in den Fensterbriefumschlägen.
Ich habe mal im I-net gesucht. Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, wollte ich auch wissen, was das ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tyvek
Es gibt tatsächlich Briefumschläge aus dem Zeug. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 19.11.2011, 17:46 Titel: |
|
|
Ja, die gibt es, habe welche von Little Mary dann erhalten. Sind schon geschmolzen worden, macht wirklich Spass! |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|