Vorheriges Thema anzeigen: Stecknadeln Nächstes Thema anzeigen: Kindernähmaschine nutzbar oder fake? |
Autor |
Nachricht |
meinelehrerin
Anmeldungsdatum: 22.12.2018 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 02.01.2019, 13:31 Titel: Lineal |
|
|
Gibt es eigentlich auch ein Lineal, das größer als 60 cm lang ist und sich zum Zuschneiden von Stoff eignet? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.01.2019, 13:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nicki47
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 2090 Wohnort: 74906
|
Verfasst am: 02.01.2019, 14:25 Titel: |
|
|
huhu
mir ist da nun keins bekannt. Aber sihcerlich gibt es eins, welches größer ist. Ob es dann fürs Quilten geeignet ist, hmmm, da bin ich überfragt.
Aber mal ne gegenfrage: Wieso soll es mehr als 60 cm sein? _________________ Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig  |
|
Nach oben
|
|
 |
meinelehrerin
Anmeldungsdatum: 22.12.2018 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 02.01.2019, 14:39 Titel: |
|
|
Ich möchte längere Stoffstreifen zuschneiden und das Umsetzen des Lineals ist mir manchmal zu lästig. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 02.01.2019, 14:55 Titel: |
|
|
Das hier z.B.:
https://www.snaply.de/linealschneider/a-67989503/
Ansonsten gibt es nur Alulineale, die für Patchwork eher nicht geeignet sind.
Aber ehrlich, so lang ist doch total unpraktisch. Die Streifen werden ja nicht "aufgefaltet" geschnitten. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Nicki47
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 2090 Wohnort: 74906
|
Verfasst am: 02.01.2019, 14:57 Titel: |
|
|
Ich mache es immer so: Stoff 2 Fach oder 3 Fach legen. Rand evtl anpassen, sprich das ungerade weg schneiden. Dann die Streifen zuschneiden. Meine Lineale haben alle Stoper unten drunter. So kann nichts verrutschen.
LG Nicki _________________ Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig  |
|
Nach oben
|
|
 |
meinelehrerin
Anmeldungsdatum: 22.12.2018 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 02.01.2019, 17:29 Titel: |
|
|
@Gabi, das sieht interessant aus
Allerdings ist auch hier für mich die Frage: Wie dick darf die Lage sein, dass es noch schneidet?
Mein Problem bei meinem Ragging Quilt aus Streifen: zwei Lagen Baumwollstoff plus eine Lage Baumwollwattierung --> das hat der Rollschneider von der Höhe kaum gepackt, so dass ich immer auf dem Lineal aufsaß.
Und zur Länge: Die Ragging-Quilt-Streifen sind alle Länger als 60 cm, da muss ich jedes Mal umsetzen.
Und mein Hauptproblem war das Zuschneiden der Wattierung! Das konnte ich aufgrund der Dicke nur maximal doppelt nehmen und dann hatte ich das Problem der Höhe und das Problem der Weite --> ich konnte die Skalierungen rechts und links nicht zum Ausrichten des Lineals zur Hilfe nehmen.
Ich habe mir dann dahingehend geholfen, dass zwei Lineale in Verlängerung zueinander gelegt habe... Ging, aber toll war's nicht... |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 02.01.2019, 19:35 Titel: |
|
|
Hei!
Habe einen normalen Rollschneider (45 mm) da schaffe ich 4 Lagen Stoff, oder auch das Vlies doppelt, das drückt sich ja zusammen.
Beim Vlies muss das nicht so super exakt sein, das kann man auch etwas zurecht zupfen. Bei den Streifen kannst Du auch die Skalierung der Schneidmatte zu Hilfe nehmen, oder die Streifen falten. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.01.2019, 09:11 Titel: |
|
|
Mir hat man bei längeren Zuschnitten empfohlen, mit zwei Linealen zu arbeiten und eines am anderen parallel entlang zu schieben. Das soll garantieren, dass die Linie gerade bleibt.
Also das 60er nehmen, bis ans Ende zuschneiden, zweites Lineal (z.B. 30er) an das 60er daneben anlegen, nicht längs! Fest fixieren und dann das 60er am 30er entlang schieben, bis die restliche benötigte Länge erreicht ist. Dann das 60er fixieren und weiter zuschneiden.
Ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 03.01.2019, 19:22 Titel: |
|
|
Ja es gibt ein normales PW Lineal 36 inch lang und 4 inch breit. Hersteller O'Lipfa Lip Edge ruler.
Das ist super praktisch, da es an einer Stirnseite quasi doppelt ist und damit hängt man es an der Kante der Matte an und kann es alleine gut einordnen. Ich stelle dann noch ein 5kg kugelgewicht ans andere Ende und kann gut schneiden.
Es passt quer über die große Matte und man kann die Mattenlinien zusätzlich benutzen.
Habe ich mal in Mz im PW Laden gekauft und gestern in Heidelberg im Nähzentrum beim Stoffkauf wurde damit auch geschnitten.
Was auch gut funktioniert ist, mit dem Quadratlineal 31x31 messen und dagegen das normale 60ziger zu verschieben. Das Quadratlineal kann man gut mit einer Hand festhalten, verrutscht weniger als das kleine 30ziger😀 _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 03.01.2019, 19:35 Titel: |
|
|
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
Das hier z.B.:
https://www.snaply.de/linealschneider/a-67989503/
Ansonsten gibt es nur Alulineale, die für Patchwork eher nicht geeignet sind.
Aber ehrlich, so lang ist doch total unpraktisch. Die Streifen werden ja nicht "aufgefaltet" geschnitten. |
Gabi ich schneide oft Bordürenstoffe in passender Länge, also Stoffmenge von z. B. 230cm in 6inch Breite
Oder die Rückseitenstoffe - dieses lange Lineal ist bei uns viel im Einsatz - hab mal 35 Euro dafür gezahlt, aber wir hüten es, es ist das Geld wert, also für uns. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.01.2019, 19:35 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|