Vorheriges Thema anzeigen: Patchworkstoffe im EN-Kreis? Nächstes Thema anzeigen: Alles aufgeräumt |
Autor |
Nachricht |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 11.08.2014, 22:28 Titel: Lineal / Schablone für Periwinkle? |
|
|
Gibts ein Lineal oder eine Schablone für den Block Periwinkle? Oder eine Anleitung, wie ich den mit einem Lineal zuschneide?
Ich nähe gerade einen über Templetes - für einen Block ist das auch OK, aber ein ganzer Quilt wäre mir dann doch etwas zu umständlich, würde den Block aber mal gerne als Quilt nähen. Daher wäre ich für ein paar Tips dankbar... _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.08.2014, 22:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
quiltinstyle

Anmeldungsdatum: 02.06.2014 Beiträge: 124 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 11.08.2014, 22:53 Titel: |
|
|
Hallo Waldhexe,
hier ist eine Video Anleitung für den Periwinkle Quilt inkl. Links zu Lineal usw. https://youtu.be/ubaCTtzKfR0
Hoffe es ist das Richtige.
LG,
Julia _________________ --- www.quiltinstyle.de --- |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 11.08.2014, 23:02 Titel: |
|
|
quiltinstyle hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Waldhexe,
hier ist eine Video Anleitung für den Periwinkle Quilt inkl. Links zu Lineal usw. https://youtu.be/ubaCTtzKfR0
Hoffe es ist das Richtige.
LG,
Julia |
Ja, das Video kenn ich, aber ich verstehe zu wenig und ich hab keine Ahnung wo ich in D das Teil bekomme - ich hab 0 Ahnung nach was ich suchen soll - meine Googleversuche waren bisher erfolglos
Das Teil vom Video funktioniert ja auch nur mit diesen Papier-Teilen... find ich auch nicht wirklich so praktisch...
Besser würde ich ein (oder 2) Schablonen für das Mittelteil + die Dreiecke finden. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 11.08.2014, 23:32 Titel: |
|
|
weiss jemand wie der Multi-Size-Kite Ruler von Marti Michell funktioniert? Damit sollte der Periwinkle-Block ja auch gehen... _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 12.08.2014, 05:59 Titel: |
|
|
Schmach, führe mich nicht in Versuchung. Die Lineale von ihr sind klasse.
So wie ich mir das Bild anschaue, kannst du vier verschiedene Größen nähen und die Nahtzugabe kann man mit einem spitzen Bleistift in die kleinen runden Löcher markieren. Dieses hilft ungemein, bei Y-Nähten, weil man dann nur bis zum markierten Punkt näht. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 12.08.2014, 10:19 Titel: |
|
|
Das ist der gleiche Block wie der SpiderWeb. Dafür gibt es eine Zuschneideschablone bei Patchworkschablonen.de für das Mittelteil, den Rest kann man mit dem normalen Lineal schneiden. Y-Nähte sind da keine. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 12.08.2014, 14:13 Titel: |
|
|
Das ist ja ein tolles Muster. Aber im Prinzip wirds ja genäht wie ein Spider Web (hab ich ja auch schon mal). Nur viel einfacher. Da kann man sich doch einfach die Spider-Web PP-Vorlage ausdrucken und statt Streifen nur einfarbig nähen. Dann braucht man auch nicht diese Dreicksvorlage. Also ganz einfach. Beim Spider hab ich die Mitte weiß gemacht und zum Rand hin bunt, hier ists eben umgekehrt.
Ein wunderschöer Quilt und auch gut geeignet für Reste. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 12.08.2014, 21:36 Titel: |
|
|
Dankeschön, ich wusste nicht, dass das die gleiche Schablone ist - dann werd ich mir die mal vormerken... wie schneidet man den Rest zu? Wird wohl in der Anleitung hoffentlich drin stehen
Mein Periwinkleblock per Templete (aus dem Farmers Wife Sampler-Buch) hat beim 1. versuch gar nicht geklappt - keine Ahnung... muss das nochmal testen. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|