Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Lederfingerhut?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Suche Nähmaschine Bernina Virtuosa153
Nächstes Thema anzeigen: Rollschneider-Klingen  
Autor Nachricht
Barbara



Anmeldungsdatum: 14.06.2007
Beiträge: 64
Wohnort: Eichenau

BeitragVerfasst am: 15.06.2007, 10:27    Titel: Lederfingerhut?

Hallo, liebe Handquilterinnen
Wenn alles nach Plan läuft, bekomme ich dieses Wochenende das Top für meine Gästebett-Tagesdecke (230 x230) fertig. Die würde ich dann gerne handquilten gaga . Bislang habe ich das nur mit ein paar Taschen gemacht. Ich habe einen "normalen" Fingerhut benutzt, für den mein Wurst-Mittelfinger aber irgendwie zu dick ist Embarassed Für die kleinen Sachen war mir das relativ egal, aber nachdem ich jetzt vermutlich eine gaaaanz lange Zeit an dieser Decke sitzen werde, mag ich mich nicht dauernd drüber ärgern.
Habt Ihr gute Erfahrungen mit Leder-Fingerhüten gemacht? Ich stelle mir das ganz angenehm vor und finde sie außerdem noch ganz schön.
Oder würdet Ihr was anderes empfehlen?

Liebe Grüße,
Barbara
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.06.2007, 10:27    Titel: Werbung



Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 15.06.2007, 10:48    Titel:

Gut sind die Lederfingerhüte mit den Stahleinlagen.
Oder die offenen Fingerhüte für lange Nägel. In denen schwitzt der Finger auch nicht so.
Oder Du nähst Dir für den Anfang aus einem Lederrest ab und zu mal nen Schutz (hab ich auch lange gemacht, weil ich mit Fingerhut nicht konnte)
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Heike



Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 1607
Wohnort: Neustadt

BeitragVerfasst am: 15.06.2007, 11:42    Titel:

Hallo,

ich hab den von Clover mit diesem Metall-Blättchen weil ich immer Nagelbettentzündung von den normalen Fingerhüten bekomme.

Der ist gut. Einen Nachteil hat das Ding, ich finde das Metall-Blättchen sitzt zu tief, es müßte mehr in Fingerspitzennähe sein.
_________________
Liebe Grüße
Heike

https://www.patchblogs.de/blog/heikes_blog

Golden Jane: 70-11-0-1383
Heike´s Baby Jane
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
patchrakete



Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 1890
Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)

BeitragVerfasst am: 15.06.2007, 13:29    Titel:

Jahrelang habe ich mit einem Lederfingerhut ohne Metalleinlage
gequiltet. War am Anfang gewöhungsbedürfig, aber dann gings gut.
Seit einem Jahr quilte ich ohne Fingerhut, weil ich nur noch jeweils
einen Stich auf die Nadel nehme und da geht die Nadel gut durch
den Stoff.
_________________
Liebe Grüße, Barbara

mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/
Nach oben
DoubleT



Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge: 516
Wohnort: Grasdorf bei Bremen

BeitragVerfasst am: 15.06.2007, 16:01    Titel:

Ich finde die Fingerhüte in Gabis Shop so schön. Die einfachen aus dem braunen Leder, aber auch die bunten.

Aaaaaber: Woher weiß ich denn, welcher Fingerhut paßt? Ich kann schlecht einschätzen, ob meine Finger besonders dick oder dünn sind.
Es sind halt 27 Jahre alte Finger, haben das gleiche Übergewicht wie ich und durchs Klavierspielen gutes Training. keine Ahnung

Gibt es denn auch verstellbare Fingerhüte?

LG
Katarina
_________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."
Nach oben
Barbara



Anmeldungsdatum: 14.06.2007
Beiträge: 64
Wohnort: Eichenau

BeitragVerfasst am: 16.06.2007, 07:54    Titel:

Hm, ich glaube, ohne alles piekst mir das zu sehr. Vielleicht werde ich erst mal die "Marke Eigenbau" versuchen.
Mir geht es ähnlich wie Katarina: ich kann überhaupt nicht einschätzen, wie "dick" meine Pfoten sind. Bei so ziemlich allen anderen Körperteilen kenne ich meine Größe (manche Hosenhersteller halten sich einfach nicht dran Wink ).

Statt der von vielen empfohlenen Fingerlinge aus der Apotheke (da gabs nur die Klinik-Großpackung) habe ich mich aus der Luftballon-Tüte meiner Töchter bedient. Das sieht echt witzig aus Wink und funktionieren tuts auch.
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 16.06.2007, 10:55    Titel:

Die Größe mittel entspricht den Fingerhutgrößen 16 bis 17 und groß ist ca. 18 bis 19.
Man kann da so in etwa nach den Ringgrößentabellen gehen. Wer eine kleine Ringgröße hat, braucht eher keinen großen Fingerhut.
Ich habe z.B. einen Satz Fingerhüte "geerbt" und wundere mich, was meine Oma für zierliche Finger hatte. Embarassed Größe 15! Das ist mein kleiner Finger (ich habe "mittel")
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de