Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Laska's Adventskalender 2016

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 16, 17, 18  Weiter

Direkt zu Seite:

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Adventskalender 2016
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: patchworkaholics Adventskalenderquilt 2016
Nächstes Thema anzeigen: Forums-Adventskalender-Quilt von Bienenstich-fertig S. 7  
Autor Nachricht
Laska



Anmeldungsdatum: 23.08.2014
Beiträge: 1972
Wohnort: Tespe

BeitragVerfasst am: 12.12.2016, 11:41    Titel:

Eris hat Folgendes geschrieben:
klatsch klatsch klatsch

Wie schön!

ist das die Liesl-Technik, die Du verwendet hast?

liebe Adventsgrüße,
Doro


Ja, genau! Beim ersten Blöckchen (Tag) hat das wunderbar funktioniert und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Mal sehen, wie der 2. Tag werden wird

Ich danke euch für die lieben Bemerkungen und freue mich, dass es euch auch gefällt
_________________
Herzliche Grüße vom Deich Martina

Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.12.2016, 11:41    Titel: Werbung



Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 12.12.2016, 12:13    Titel:

warum klebst du die Teile denn nicht?? Das geht ebbes schneller als wenn du noch heftest..


Bin auf jeden Fall Gespannt wie es bei dir Weitergeht..
Nach oben
Laska



Anmeldungsdatum: 23.08.2014
Beiträge: 1972
Wohnort: Tespe

BeitragVerfasst am: 12.12.2016, 13:41    Titel:

cailin hat Folgendes geschrieben:
warum klebst du die Teile denn nicht?? Das geht ebbes schneller als wenn du noch heftest..


Bin auf jeden Fall Gespannt wie es bei dir Weitergeht..


Wie meinst Du kleben ? Dann wird der Stoff am Klebepunkt ganz hart, oder nicht ?
_________________
Herzliche Grüße vom Deich Martina

Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 12.12.2016, 14:20    Titel:

Nee gibt so spezielle Klebestifte..

Gabi fragt sich immer was wir mit den Füllungen machen (Swisspatch und ich haben jeder je 10 Nachfülllpackungen beim letzten Besuch gekauft..)..

Hab ihr erklärt, dass wir die Rauchen.. Laughing

Guck mal hier. TextilkebeStift

Der Löst sich dann einfach wieder vom Papier (Du klebst ja die Nahzugabe auf der Rückseite fest, wenn du Alle Seiten deines Schnitteils eingenäht hast.
oder du nimmst nen Feuchten finger, dann geht es auch.

Mach ich mit meinem Milliefiori so.. wenn ich heften müsste, würde ich kirre.. [/quote]
Nach oben
Allysonn



Anmeldungsdatum: 02.05.2011
Beiträge: 1058

BeitragVerfasst am: 12.12.2016, 14:27    Titel:

Übrigens tut es auch ein einfacher Büro-Klebestift. Er muß nur auswaschbar und lösemittelfrei sein... ist erheblich preiswerter als die "Spezialstifte". Wink
_________________
Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 12.12.2016, 14:44    Titel:

Ah.. okay.. siehste. wieder was gelernt..

wobei ich bei dem Blauen halt so gut finde.. weil man sieht wo man schon was hingeschmiert hat...

aber das mit dem Büroklebestift probier ich doch glatt mal aus, wenn ich meine "aufgeraucht" habe..
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 12.12.2016, 16:34    Titel:

Laughing Laughing Das mit den Pritt Stiften hatte ich auch schon probiert, mit mäßiger Zufriedenheit. Sad
Da klebt mir der Stoff zu fest am Papier und beim Lösen reißt es die Nahtzugaben bei mir kaputt (fransig). Das mag ich gar nicht. oooh
Hab den Trick nue raus gekriegt.....mangels Geduld dafür.
Ich nehm die Sewline Stifte und gut is. Smile
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 12.12.2016, 16:44    Titel:

Gabi, du sitzt ja auch an der "Drogen-Quelle" und kannst soviel am Klebstoff schnüffeln wie du willst.. nix wie weg

ne im Ernst.. ich nutz den Sewline echt gerne.. auch mal um nen RV an Ort und stelle zu halten, wenn ich was nähe.. oder so..
Nach oben
Laska



Anmeldungsdatum: 23.08.2014
Beiträge: 1972
Wohnort: Tespe

BeitragVerfasst am: 12.12.2016, 17:02    Titel:

Und dann muss man nicht mehr heften? Den muss ich haben
_________________
Herzliche Grüße vom Deich Martina

Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 12.12.2016, 17:53    Titel:

neee.. musst du nicht..

Schablone auf die Linke Stoffseite legen, die kanten mit kleber einstreichen, stoff drum rum klappen und fest drücken..

fertsch..
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.12.2016, 17:53    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Adventskalender 2016 Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 16, 17, 18  Weiter

Direkt zu Seite:
Seite 2 von 18

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de