Vorheriges Thema anzeigen: Krabbeldecke Nächstes Thema anzeigen: suche charm packs |
Autor |
Nachricht |
KarinH.

Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge: 216 Wohnort: Wartenberg
|
Verfasst am: 18.09.2013, 11:31 Titel: Label-Frage |
|
|
Hallo ihr Lieben,
wollte mal nachfragen, mit welchem Stift ihr das Label auf der Rückseite eurer Quilts beschriftet?
Im Moment benutze ich einen Markierstift von Prym, hätte aber gerne einen etwas "feineren" Schriftzug.
Habt ihr Tipps für mich?
Viele Grüße,
Karin |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.09.2013, 11:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 18.09.2013, 14:14 Titel: |
|
|
Ich hab mehrere Stifte und ganz feine Linien bekommt man mit PIGMA MICRON: 005 ganz fein, 01 etwas stärker, 03 fein und 05 normale Stärke.
Wenn man sie immer gut schließt, halten die Stifte fast ewig. Meine sind schon 2 Jahre alt, und schreiben noch immer tadellos. Allerdings verwende ich sie fast nur zum Siggi - Beschreiben oder Zeichnen auf Stoff ( Doodlequilting)
Die Textilpainter von Marabu verwende ich zwar auch, aber die eignen sich nicht so gut zum Schreiben. Die Stifte von Prym mag ich nicht, mir kommt vor, die trocknen so schnell aus.
Für meine Quilts, die auf Ausstellungen kommen, mache ich mit dem PC Labels und drucke sie auf Stoff. Das funktioniert prima, wenn man sich einmal Stoffsheets zum Bedrucken gekauft hat, denn die Papierrückseiten kann man immer wieder verwenden, geht besser als Freecerpaper. Für "normale" Quilts hab ich kleine Labels schon lange mal gekauft, da steht nur mein Name drauf. Für Kuschelquilts brauch ich keine Titel.....
Happy Quilting
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 18.09.2013, 14:52 Titel: |
|
|
hihihi keinen - ich mache keine Label an meine Decken ... .  _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
goya

Anmeldungsdatum: 20.01.2011 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 18.09.2013, 18:49 Titel: |
|
|
Ich gestalte meine Labels am Computer und drucke sie dann auf Stoff. Ich muss aber zu geben dass sie das waschen nicht besonders gut weg stecken.......
LG
Ingrid _________________ Geht nicht gibt's nicht!  |
|
Nach oben
|
|
 |
Ginas
Anmeldungsdatum: 10.04.2008 Beiträge: 337 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 18.09.2013, 21:36 Titel: |
|
|
Ich mache das wie Quiltmieze auch mit PIGMA MICRON. _________________ Liebe Grüße
Ginas |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 19.09.2013, 01:26 Titel: |
|
|
Ich nehm auch die Pigma Stifte. Hab ein Set mit verschiedenen Farben. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
zapfen

Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 1954
|
Verfasst am: 19.09.2013, 06:07 Titel: |
|
|
Ich habe meine Quilts schon mit Aufsticken angeschrieben. Statt mit einem Stift, gestickt. _________________ Liebs Grüessli, zapfen
---------------------
Herzlich Rita
Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite. |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 19.09.2013, 09:01 Titel: |
|
|
Ich mache nur Labels für meine Bilderquilts und dann drucke ich sie auch auf Stoff aus. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 19.09.2013, 10:25 Titel: |
|
|
Ich habe auch schon schmerzfrei Edding benutzt und abgesehen davon dass die SChrift nach und nach grau wird hält der super  _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
|